Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
Hab auch ne Frage: Woher wusstet ihr, ob ihr in eurer Wohnung/ eurem Haus bleiben wollt bzw. wenn ihr euch entschiedet habt zu kaufen/bauen/umzuziehen, wann und weshalb habt ihr euch so entschieden?
Unser altes Häuschen war zu klein. (Sonst wären wir da mit Sicherheit noch.)
Also wollten wir eigentlich anbauen.
Aus purer Neugierde haben wir uns dann Häuser in der Umgebung angeschaut, die zu verkaufen waren. Und dann immer mehr Häuser.
Und weil uns die irgendwie alle nicht so wirklich gefallen haben, aber trotzdem ziemlich teuer waren, kam dann der Spruch "Da kann man ja gleich neu bauen."
Und so führte eins zum anderen, wir kamen über meinen Vater und Bruder zu unserem traumhaften Grundstück, haben mehr als ein Jahr lang Pläne gezeichnet und verworfen, Musterhäuser und alle möglichen Baustellen angeschaut und sind dann mit sehr genauen Vorstellungen und einem riesigen Ordner voll selbst gezeichneter Pläne zum Architekten gegangen, damit der daraus unser Haus zeichnet.
Ich würd's immer wieder so machen.
Je genauer man selber schon geplant hat, je länger man diese Pläne durchdiskutiert hat, je öfter man sie wieder umgeworfen hat,... desto besser passt das Haus letzten Endes zu einem selber.
Im Hauruck-Verfahren ein Haus zu bauen, funktioniert meiner Meinung nach nur bedingt.
Ein Haus muss erst mal im Kopf wachsen, bevor der erste Stein gesetzt wird. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns war es klar, dass wir auf absehbare Zeit den ehemaligen Kuhstall zum Wohnhaus umbauen würden.
Mein Mann bewirtschaftet im Nebenerwerb den elterlichen Hof und wir haben zunächst knapp sieben Jahre in einer Wohnung im Haus meiner Schwiegereltern hier auf dem Hof gewohnt.
Nach jahrelangem Planen und Problemen wegen dem Genehmigungsverfahren (weil wir noch eine alte Windmühle haben steht hier alles unter Denkmalschutz) haben wir dann endlich anfangen können und würden es letztlich mit kleinen Änderungen immer wieder so machen.
Keine Nachbarn außer meiner Schwiegermutter, ausreichend Platz und alles geräumig drinnen, unendlich viel Platz draußen und Lage direkt im Feld. Ich würde nicht mehr tauschen wollen. Und mein Mann wäre von hier sowieso nicht weg zu bekommen. -
Eine Hundewiesenbekanntschaft hat eine Terrierhündin von 7 Monaten. Die Süße wurde vor ein paar Wochen kastriert und wirkt seit dem auf mich viel ruhiger. Mit 5 Monaten hat sie noch voller Freude und Energie mit Frodo gespielt und jetzt wirkt sie irgendwie viel erwachsener und ruhiger, rennt nicht mehr so viel.
Hat das jetzt mit der frühen Kastration zu tun oder werden Hündinnen vielleicht einfach früher ruhiger bzw. ist es vielleicht einfach Charaktersache? Wobei ich schon Hunde kenne, die praktisch erwachsen auf die Welt gekommen sind, aber das war bei der Hündin ja nicht so
Ich hab nicht so viele Vergleiche, aber Frodo war mit 7 Monaten ein Duracellhase auf Speed, deshalb kommt mir das einfach seltsam vor -
Hab auch ne Frage: Woher wusstet ihr, ob ihr in eurer Wohnung/ eurem Haus bleiben wollt bzw. wenn ihr euch entschiedet habt zu kaufen/bauen/umzuziehen, wann und weshalb habt ihr euch so entschieden?
Ganz einfach:
Ich suchte eine andere Wohnung, und Freunde hatten gerade geplant, ein Fachwerkhaus auszubauen.
Sie haben mich gefragt, wie ich mir eine Wohnung wünschen würde, und haben sie dann so gebaut. Da wohne ich seit über 30 Jahren. Und abgesehen davon, dass ich im 1. Stock wohne und keinen Garten habe, ist es total meine Wohnung. -
Hab auch ne Frage: Woher wusstet ihr, ob ihr in eurer Wohnung/ eurem Haus bleiben wollt bzw. wenn ihr euch entschiedet habt zu kaufen/bauen/umzuziehen, wann und weshalb habt ihr euch so entschieden?
Wir sind vor ca drei Jahren aus einer Mietwohnung in Eigentum gezogen. Hier werden wir definitiv nicht ewig bleiben, aber für unsere derzeitige Situation passt es gut und war zu dem damaligen Zeitpunkt und Zustand einfach ein absoluter Schnapper.
Der Preis war tatsächlich der ausschlaggebende Punkt, einige andere Dinge wie die Lage passten zB auch... und da für uns von vorneherein klar war, das wir hier nicht bis zum Schluß bleiben, haben wir auch einige Punkte in Kauf genommen, die man beim nächsten Haus anders macht (Etagenanzahl, Grundstücksgröße, Zimmeranzahl,...). Wir waren also relativ frei und kaum festgefahren. -
-
Sorry, dass ich unterbreche:
letztens wurde in einem inzwischen gesperrten Thread erwähnt, wie man aus dem Df aussteigt.
Könnte mir das mal jemand eben verlinken?
Danke. -
Sorry, dass ich unterbreche:
letztens wurde in einem inzwischen gesperrten Thread erwähnt, wie man aus dem Df aussteigt.
Könnte mir das mal jemand eben verlinken?
Danke.
Du wirst doch wohl nicht gehen wollen?Einen Link hab ich dir nicht parat. Wenn's dir nur um die Löschung und nicht um den Thread geht, kann man das in der Benutzerkonto-Verwaltung regeln. Ich hoffe aber sehr, dass du bleibst?!
-
letztens wurde in einem inzwischen gesperrten Thread erwähnt, wie man aus dem Df aussteigt.
Könnte mir das mal jemand eben verlinken?
Danke.Nein ! Du bleibst
-
Sorry, dass ich unterbreche:
letztens wurde in einem inzwischen gesperrten Thread erwähnt, wie man aus dem Df aussteigt.
Könnte mir das mal jemand eben verlinken?
Danke.Was? Warum denn?
Mach doch einfach ein bisschen Pause, wenn's dich nervt, aber lass dich nicht löschen! -
@israel
willst du uns verlassen
Bitte nicht!!!!Hab auch ne Frage: Woher wusstet ihr, ob ihr in eurer Wohnung/ eurem Haus bleiben wollt bzw. wenn ihr euch entschiedet habt zu kaufen/bauen/umzuziehen, wann und weshalb habt ihr euch so entschieden?
Bei uns war es Zufall. Wir wollten eigentlich bauen und hatten schon einen Bauplatz. Im Gemeinderat war aber Sommerpause und wir mussten bis zur endgültigen Zusage auf die nächste Gemeinderatssitzung warten.
Unsere Mietwohnung lag in einem Neubaugebiet und dort bekam in dem Sommer die Straße die endgültige Teerschicht. Vor dem teeren wurde eine Art "Kleber" aufgetragen, damit die neue Teerschicht gut an der darunter liegenden haftet. Katzen durften nicht raus und mit dem Hund mussten wir einen Umweg laufen, bevor wir zu unserer Gassistrecke kamen. Und liefen auf diesem Weg an dem Haus vorbei, in dem wir jetzt wohnen.
Ich sagte, dass das Haus doch zu verkaufen sei. Und ob wir es nicht mal angucke wollen. Mein Mann war nicht begeistert. Aber ich sagte, dass wir im schlimmsten Fall eine Stunde Zeit kaputt machen und im besten Fall ein passendes Haus finden und uns den ganzen Baukram sparen.
Also guckten wir es an. Es gefiel uns sofort. Tolle Aussicht, die Raumaufteilung passte, die Küche gefiel uns (die sollte drin bleiben) und der Preis war unschlagbar. Es war noch einiges zu tun, z.B. war die Aussenanlage noch gar nicht gemacht. Aber das war uns recht. So konnten wir den Garten nach unseren Wünschen gestalten.
Fertig sind wir immer noch nicht. Heute verlegen wir (mal wieder) einen Boden. Hier wurde ausschließlich Billigzeug verlegt, auch Türen, Steckdosen und Lichtschalter wurden von uns schon komplett erneuert. Aber das ist okay. Wir machen dieses Haus zu unserem. Und wir mögen es sehr und lieben es hier zu wohnen.Für die nächsten Jahre ist das unser zu Hause. Es ist sicher kein Alterswohnsitz. Für hat es viel zu viele Treppen. Aber im Alter wollen wir sowieso an der See leben. Also passt das.
Woher wir wussten, dass es das ist? Gefühl, würde ich sagen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!