Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
Danke!
Ich hab heute Morgen aus Interesse meine Bosch auseinandergebaut und weiß jetzt auch warum sie es nicht packt...
Das Ding, wo der Mitnehmer für die Raspelplatte reingesteckt wird, hat nen Riss, so dass der Mitnehmer eben nicht mehr richtig fest sitzt...
Joa, Problem erkannt - aber jetzt tut sie gar nicht mehr.
Mal schauen, ob es was Neues gibt... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Von Bosch kann man doch so gut wie alle Ersatzteile nachkaufen. Also zumindest geht das bei meiner, die ist aber auch gerade neu, ob das bei allen Modellen geht weiß ich nicht, aber ein Versuch ist es Wert.
-
Von Bosch kann man doch so gut wie alle Ersatzteile nachkaufen. Also zumindest geht das bei meiner, die ist aber auch gerade neu, ob das bei allen Modellen geht weiß ich nicht, aber ein Versuch ist es Wert.
Jo, kann man, aber dafür wüsste ich ganz gern, warum sie jetzt gar nicht mehr geht...
-
"Das Haus ist ja erst im vergangenen Jahr fertiggestellt worden - da dürften mögliche Ansprüche des Eigentümers gegen den Bauträger/Handwerker/wer auch immer noch nicht verfristet sein."
Eben, deshalb dem Vermieter Bescheid geben :)
-
@Yogilein Also gutes Laminat kommt nicht schon bei einer Wasserpfütze hoch, und es ist vermutlich sehr billiges, was da bei euch liegt. Nur was willst du lieber? Einen ordentlichen Fußboden, dann muss aber vermutlich der ganze Boden raus bzw. in allen Räumen, die es betrifft oder du lebst mit diesen Unebenheiten, dokumentierst die mit deinem Vermieter und wenn ihr wieder auszieht reißt der das alles raus.
Aber eins von beiden geht nur. -
-
Ich hab der Hausverwaltung mal eine E-Mail geschrieben, von den Unebenheiten berichtet und Foto´s angehangen. Was sie daraus machen, müssen sie wissen.
Habe vorhin auch einen direkten Nachbarn getroffen und mal gefragt, wie das bei ihnen aussieht. Bei denen ist es nicht wirklich anders als bei uns. Für das ältere Pärchen ist das aber nichts "Ungewöhnliches" und auch nichts, was der Rede wert sei. Ich hab dann gefragt, ob sie sich z.B. beim Wischen keine Gedanken machen würden. Sie wischen alle 3 Wochen mit einem Sprühmopp und trocknen dann den Boden nochmal nach. Mit einem normalen Mopp könnte man den Boden bzw. Laminat allgemein nicht wischen, weil zu nass.
Beim besten Willen, alle 3 Wochen reicht hier allein wegen dem Hund schon nicht aus. Ich hatte bisher immer so einen "Tentakel"-Wischmopp mit Eimer und so einem Sieb zum Auswringen und einen Swiffer. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Laminat wirklich so empfindlich ist, dass man da nur mit Sprühnebel arbeiten darf.
-
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Laminat wirklich so empfindlich ist, dass man da nur mit Sprühnebel arbeiten darf.
Ist es normalerweise auch nicht.
-
wobei geringfügige Fugenbildung bei schwimmend verlegten Böden kein Mangel ist.
lg
-
Also ich hab sowohl einen normalen Wischmob als auch einen Bodenwischer benutzt bei unserem Laminat und dann müsste schon der gesamte Boden hochgekommen sein, ist es aber nicht. Nur die Stelle, wo der Hundewassernapf steht ist ein wenig aufgequollen und im Wintergarten haben die Katzen lange Zeit ihre Klos gehabt, da ist die Katzenpipi eingezogen.
-
Hab auch ne Frage: Woher wusstet ihr, ob ihr in eurer Wohnung/ eurem Haus bleiben wollt bzw. wenn ihr euch entschiedet habt zu kaufen/bauen/umzuziehen, wann und weshalb habt ihr euch so entschieden?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!