Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
- Hummel
- Geschlossen
-
-
werd ich's einfach so lassen.
Ja, laß es so, es ist in Ordnung.
Das Verhalten der Hunde im Haus unterscheidet sich meist sehr von dem Verhalten ausserhalb des Hauses.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Falscher Thread!
Aber dann trotzdem: Danke ihr Zwei
-
@Nesa8486: Vielleicht mal eine andere Sichtweise auf das Verhalten.
Du hörst etwas das nicht dahingehört. Bleibst du sitzen und guckst oder stehst du auf und gehst nachgucken?
Bzw hörst du im Garten jemand reden oder gar ans Fenster klopfen, unsere Reaktion ist ja nie sitzenbleiben, sondern wir stehen auf und gehen auch nach vorne, teils mit Gebrüll.
Wenn man mitbekommt das schon wieder die frechen Nachbarskatzen ins Beet kacken oder die nervigen Teenies ne Abkürzung über deinen Garten nehmen, da ist man ja schneller "Hey!" brüllend an der Terrassentür als man gucken kann.Und so macht Blinky das eben auch. Erstmal "Hey" brüllend an die Tür, damit alles da draußen gleich weiß was da fürn guter Wachhund ist.
Du kannst versuchen das etwas einzudämmen, indem du sie zu dir rufst. Also halt das sie anstatt zur Tür zu dir läuft und ihr dann gemeinsam nachsehen geht. Das fällt ihr vielleicht leichter als im Körbchen zu bleiben und nur zu melden.
Ich persönlich würd sie auch machen lassen, der Vorteil ist wirklich das die Leute immer direkt wissen das da ein sehr wachsamer Hund ist, egal wie groß. -
Mia soll komische Vorkommnisse im/am Haus melden
dass nun der Stromableser sicher nicht nochmal kommt, ist Pech ;-) den fand sie extrem "unpassend" (ich aber auch, komischer Typ...)
sie geht dann auch laut voran (seitdem klingeln aber deutlich weniger schrähe Typen hier)Im Haus soll sie das, nur draußen eben nicht.
da arbeiten wir grad am zurücknehmen und es ist schon fast gut
Keks gibts aber immer erst, wenn wir komplett aus der Situation sind
heut zB war sie mit auf einem Dorfmarkt, hochangespannt (das merkte man) aber sie blieb brav neben mir und ist cool am Karussel mit kreischenden Kindern vorbeigelaufen
vor nem Jahr noch wär sie bei jedem Kind bellend nach vorn gesprungenich würd also je nach Ort abwägen und es ggf erlauben
-
Ich habe hier auch mal eine Frage bzw. ein kleines Problem, für das sich ein eigener Thread wahrscheinlich nicht lohnt...
Rudi ist ja relativ neu bei mir, meine Kater kennen keine Hunde und sobald sie uns hören verschwinden sie ganz schnell raus durch die Klappe. Jetzt bessert es sich langsam, ABER wenn ich abends mit Rudi reingehe, flitzt er, sobald ich die Tür aufgeschlossen habe wie verrückt ins Wohnzimmer und die Kater erschrecken sich und schießen raus. Während er lossprintet rufe ich ihn, er bleibt dann auch stehen, aber dann ist es schon zu spät.
An der Leine das selbe, er versucht in Gottes Namen SO SCHNELL wie möglich ins Wohnzimmer zu kommen um zu gucken, ob die Katzen da sind.
(dazu muss ich sagen, er war zwei Wochen in Urlaubsbetrung bei meine Cousine, sie hat 8 Katzen und er hat ganz friedlich und normal neben ihnen gelegen und gefressen und gelebt.) warum klappt es bei uns nicht? Was mache ich falsch?
Meine armen Kater, ich will endlich, dass die Situation entspannt. Rudi jagt auch keine Katzen mehr, auch nicht meine, wenn wir durch den Garten gehen, denn das hat er bei meiner Cousine gelernt.
Er will ihnen auch nichts böses, er will "nur gucken" ob sie da sind, aber das erschreckt die Jungs
-
-
Deine Kater gewöhnen sich da schon dran. Meine haben damals rund 3 Wochen gebraucht, um nicht nur noch auf dem Dachboden zu hausen. (waren Hauskatzen) Vermutlich sind die Katzen deiner Cousine cooler gewesen und nicht weggerannt. Ich würde das jagen aber noch schärfer unterbinden, das soll er nicht tun und wenn das klappt, werden deine Katzen auch nicht immer sofort fliehen.
-
Deine Kater gewöhnen sich da schon dran. Meine haben damals rund 3 Wochen gebraucht, um nicht nur noch auf dem Dachboden zu hausen. (waren Hauskatzen) Vermutlich sind die Katzen deiner Cousine cooler gewesen und nicht weggerannt. Ich würde das jagen aber noch schärfer unterbinden, das soll er nicht tun und wenn das klappt, werden deine Katzen auch nicht immer sofort fliehen.
die Katzen meiner Cousine kennen Hunde, da sie selbst 6 große Hunde hat. Daher war Rudi für sie nur eine kleine Wurst^^
meine Kater kennen es nicht und nur den "gemeinen" großen Nachbarshund.
Hmm, ich hoffe, dass sich das noch einspielt.
-
Ich würde ihn an der kurzgehaltenen Leine reinführen. Hat zwar für ihn wenig Lerneffekt aber wenigstens für die Katzen, wenn sie merken, dass er keine Gelegenheit mehr zum Losstürmen bekommt.
Ich persönlich würde dann auch noch aktiv dran arbeiten mit Zeigen und Benennen und Belohnung für ruhiges Verhalten und so, aber das ist ja nicht jedermanns Sache. -
Ich hab mir bei Lennie Equipment 11m 8mm rundes Biothane für ne Schleppleine bestellt.
Ist das erste Mal, dass ich rundes Biothane in der Hand habe und irgendwie wirkt das so unsauber verarbeitet, also uneben irgendwie. An einer Stelle befinden sich sogar leicht Schleifspuren, wo die Oberfläxhen etwas angekratzt ist. Ist das normal? Ich hab mir das Material irgendwie "perfekter" vorgestellt... -
Kann ich Heilerde, die 2014 abgelaufen ist, trotzdem noch dem Hund geben, auch wenn der eh schon Magenprobleme hat?
Kann Heilerde überhaupt gegen (eher chronisches) Sodbrennen/Aufstoßen oder ähnliches helfen? Das wird so nicht explizit in der Packungsbeilage erwähnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!