Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Auch das Mädel, die ihren Hund aus Polen gerettet hat. Der für die Zeit, in der die Impfung noch ausstand, dort blieb und dann abgeholt wurde...werden sollte.

    Sie hat sogar einen eigenen Thread, meldet sich aber nur sporadisch.
    Warte, ich schaue mal nach...


    Voilà:
    Tadaaa!
    (Den Thread von vorher fand ich so schnell nicht, es kann allerdings sein, dass sie im neuen Thread darauf hinweist. :ka: )
    Was mit dem Hund des verwahrlosten Mannes passiert ist, würde mich auch mal interessieren - wie so vieles, was ich beim Suchen gerade wieder gelesen habe.
    L. G.

  • Ich hab mal ne doofe Frage.. Blinky interessiert sich außerhalb des Sportplatzes kaum für den Dummy. Sie mag ihn zwar, aber wehe, ein Grashalm riecht interessant. Dann schnüffelt sie lieber dort weiter, vor allem, wenn ich sie ihn suchen schicke. Ich will dann das Kommando durchsetzen, also such oder bring, je nachdem, denn man will ja konsequent sein :roll: aber das macht uns beiden so ja keinen Spaß und eigentlich soll der Dummy ja Spaß machen und nicht aus Zwang bestehen.
    Könnte es funktionieren, wenn es Futter nur noch aus dem Dummy gibt? Kein Napf mehr, kein Futter aus nem Leckerlibeutel, ... Kann man das überhaupt machen, wenn man eigentlich Dummytraining machen will? Dann wird doch der Dummy eigentlich ausschließlich dazu genutzt und nicht, um auch bei gutem Verhalten oder tricksen zu belohnen, oder? :ops: :ops:
    Habt ihr mir einen Rat? Auf dem Sportplatz gibt's so wenig Versteckmöglichkeiten, das wäre während der Spaziergänge schon ganz toll.. oder macht das einfach keinen Sinn, wenn sie sich da nicht so für interessiert, sondern lieber ihr eigenes Ding macht? Andererseits wäre das ja ne Sache, die wir dann gemeinsam machen würden, aber wenn ich ihr nur da raus füttere, ist das dann nicht auch irgendwie ne Art von Zwang? :fear: :ugly:

  • ich persönlich finde es nicht gut, wenn ein Hund sich sein gesamtes Futter selber erarbeiten muss.


    Wenn dein Hund kein Interesse an Dummyarbeit hat, dann würde ich ihn auch nicht dazu zwingen.


    Vielleicht kannst du ihn auch zur besseren Mitarbeit bringen, indem du den Dummy interessanter machst ("bessere" Leckerchen, Zerrspiel o.ä.).
    Insgesamt gilt: eine Übung dann beenden, wenn sie am Besten ist. Holt dein Hund zweimal den Beutel mit Begeisterung, aber kein drittes Mal, dann (vorerst) nur zweimal verstecken.


    Arbeitet dein Hund auf den Sportplatz gut mit, dann die Dummyarbeit erst dort festigen und später außerhalb erstmal auf einem niedrigeren Level beginnen.


    lg

  • Danke @Rotbunte :bindafür: Hab da mal auf folgen geklickt.


    Und eben mal im gelöscht und verschoben Thread geguckt, wegen des anderen Threads (mit Mann und Hund) - er scheint nicht gelöscht worden zu sein :???:


    Mensch wie hieß der denn noch...

  • Ich würde einfach den passenden Zeitpunkt abwarten. Vielleicht eher gegen Ende des Spaziergangs, oder einen Weg hin und zurück gehen, damit er schon bekannt und weniger interessant ist.
    Vielleicht braucht es auch mehr Spannungsaufbau und die Übungen sind zu langweilig?


    Über Zwang (Futter gibts nur noch so) würde ich nicht gehen.


    Janosch hat auch manchmal überhaupt keinen Bock darauf Dummies zu suchen, dann brech ich das Training ab und versuch es wann anders wieder. Man merkt ihm das gut an, wann er daran interessiert ist mit einem zu arbeiten und wann eben nicht. Wichtig ist bei ihm auch, dass das Training abwechslungsreich und nicht zu leicht (aber natürlich auch nicht zu schwer) gestaltet wird. Und die Belohnung muss stimmen :D

  • Danke @Rotbunte :bindafür: Hab da mal auf folgen geklickt.


    Und eben mal im gelöscht und verschoben Thread geguckt, wegen des anderen Threads (mit Mann und Hund) - er scheint nicht gelöscht worden zu sein :???:


    Mensch wie hieß der denn noch...

    doch ziemlich sicher wurde der gelöscht. Was da teilweise geschrieben wurde ging deutlich zu weit, inklusive der Darstellung der TE selber.


    Ich bin mir recht sicher, dass der gelöscht wurde, alleine ja auch zu ihrem eigenen Schutz, wenn das jemand rausfindet...

  • Ach, ein wenig thematisch passt es aber schon - weil die Mc`s dauerhaft draussen sind, natürlich mit ihrem als Mc-Mobil umgebautem Viehhänger, , bilden sie ein entsprechendes Fell und brauchen deshalb auch keinen Mantel. Siehst :lol: , schon passt es.....
    LG, Chris

    ja, siehste, und den Zusammenhang hab ich eben nicht hergestellt bekommen.
    Liegt am Alter, Danke für die Aufklärung!!! :lol: :lol:


    Sorry wg. OT- aber war ja auch ne Frage, die man sich nicht zu stellen traut... :D nur das mit der Brücke... |)

  • Die Dummyarbeit (zumindest das, was mir dort möglich ist und was ich als Dummyarbeit bezeichne... :lol: ) sitzt auf dem Sportplatz super. Sie arbeitet konzentriert mit und hat Spaß. Okay, beim Suchen hat sie auch nicht immer große Freude, sie liebt das rennen und apportieren.


    Mit der Begeisterung hält es sich draußen ziemlich schnell in Grenzen.. Teilweise während des ersten Wurfs/Verstecks schon. Und ich werfe oder verstecke auch nicht mehrmals hintereinander, sondern meistens nur alle paar Minuten mal. Wenn ich zum Beispiel sichtbar in die Wiese werfe, rennt sie gern hin, freut sich auch, apportiert auch meistens, allerdings wird sie teilweise beim Rennen schon von irgendwas abgelenkt und es kann sein, sie geht lieber mäuseln. Beim Suchen noch “schlimmer“, es kann sein, sie sucht kurz, schnüffelt dann aber gemütlich woanders weiter. Manchmal kommt es so vor, als würde sie den Dummy suchen, ich freu mich schon und bestätige (ist mir auf dem Sportplatz aufgefallen, dass es ihr gut zu tun scheint, wenn ich sie während des Suchens lobe, also motiviere), bis mir dann wenig später auffällt, dass sie schon gar nicht mehr sucht :roll:


    Niedrigeres Level als 5m entfernt ein bisschen am Wegrand versteckt oder 10m in die Wiese geworfen geht ja wohl kaum :-/

    Ich würde einfach den passenden Zeitpunkt abwarten. Vielleicht eher gegen Ende des Spaziergangs, oder einen Weg hin und zurück gehen, damit er schon bekannt und weniger interessant ist.
    Vielleicht braucht es auch mehr Spannungsaufbau und die Übungen sind zu langweilig?


    Über Zwang (Futter gibts nur noch so) würde ich nicht gehen.


    Janosch hat auch manchmal überhaupt keinen Bock darauf Dummies zu suchen, dann brech ich das Training ab und versuch es wann anders wieder. Man merkt ihm das gut an, wann er daran interessiert ist mit einem zu arbeiten und wann eben nicht. Wichtig ist bei ihm auch, dass das Training abwechslungsreich und nicht zu leicht (aber natürlich auch nicht zu schwer) gestaltet wird. Und die Belohnung muss stimmen :D

    Was könnte man denn spannend daran aufbauen? Hättest du mir da konkrete Tipps?
    Ich warte auch meist mit dem Start, wenn sie gut ansprechbar ist. Wenn ich sehe, sie schnüffelt gerade irgendwo, warte ich, bis sie fertig ist und mit den Gedanken wieder eher bei mir sein kann.
    Das Problem ist halt vor allem, dass sie sich während v.a der Suche sehr, sehr leicht ablenken lässt und der Dummy schnell unwichtig wird. Dabei geb ich in den Dummy schon die besten Leckerli.


    Aber ich kann ihr leider nicht immer Wurst oder Käse rein tun (obwohl sie auch da nicht total fixiert drauf wäre, obwohl sie sehr verfressen ist...), da sie zwar ne ganz gute Figur hat, ich aber aufpassen muss, dass sie nicht weiter zulegt, sie könnte eigentlich sogar ein bisschen weniger vertragen. Und ich brauch ja nebenbei noch Futter/Leckerli, um sie zu belohnen und bestätigen und im Napf soll morgens und abends auch noch n bisschen was sein, ich komm so schon kaum hin :lol:


    Ich mach's ihr meistens schon recht leicht, weit entfernt liegt es nie, weil ich ihr eigentlich gerne dadurch schnelle Erfolgserlebnisse verschaffen will, aber selbst auf den kurzen Distanzen verliert sie schnell das Interesse und ich bin mir sicher, dass es nicht daran liegt, dass es zu leicht ist. Ist es für sie nämlich schon da nicht wirklich :lol:

  • Wie baust du denn deine Übungen auf am Sportplatz? Wirfst du nur und sie soll dann holen oder versteckst du den Futterdummy auch mal für sie nicht sichtbar?


    Was mir so einfallen würde als eventuelle Problemlöser:
    1 Woche keinen Futterdummy mehr und keine tollen Leckerli die es meist nur bei dem Futterdummy gibt; dann damit nicht auf den Sportplatz gehen, sondern in ein bekanntes, ruhiges Gebiet; Übungen etwas anspruchsvoller gestalten, nicht was die Entfernung angeht, sondern den Versteckort. Z.B. auf einem Baumstamm, hinter einem Graben.
    Evtl. mit mehr Action belohnen. Nicht gleich den Futterbeutel öffnen, sondern bspw. nochmal zum Hinterherjagen schmeißen.



    Achja, wie reagierst du bisher wenn sie ihrem Privatvergnügen hinter her geht, statt dem Dummy?

  • @AnjaNeleTeam : Auf dem Sportplatz wird meistens hinterher gerannt und apportiert. Das allerdings natürlich nicht einfach so. Mal muss sie woanders hin, während des Hinrennens abstoppen oder umkehren, mir zuerst die Leine bringen statt des gewünschten Objekts, mit mir am Dummy vorbeigerannt, davor irgendwelche Kommandos ausführen, etc. Sowas halt. Versteckt wird etwa 3-5x. Es gibt halt nur an einer Seite am Hang ein paar Möglichkeiten zum Verstecken, viel ist das nicht. Dummytraining - wie ich's halt nenne... - gibt's etwa jede 1 - 1/2 Wochen, also auch nicht jeden Tag. Jetzt hatte ich ihn die letzten zwei größeren Spaziergänge mal mit. Aber sonst wird das eigentlich konzentriert auf dem Sportplatz gemacht.


    Das mit dem nochmal hinterherjagen werd ich mal versuchen, wenn sie ihn mal gebracht hat. Da steht sie schon drauf, ist halt der absolute Hetzer.


    Bisher, muss ich ehrlich sein, setze ich es schon (teilweise genervt) durch, weil man will ja konsequent sein und ich hab schließlich ein Kommando gegeben... :roll: ist ja aber nicht Sinn der Sache, drum such ich hier Rat :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!