Leinenaggression - Hintergrundwissen
-
-
Wenn dann mal die Frisbee nicht dabei ist
Die Frisbeescheibe hatte mein Hund nicht ständig zur Verfügung, auch nicht zuhause zum Spielen.
Die war nur im Auto deponiert und wurde nur eingesetzt bei Spaziergängen in Gebieten wo Leinenpflicht bestand und auch viele Hunde unterwegs waren.Für meinen Hund war die Frisbeescheibe keine Ablenkung, sondern er hatte die Aufgabe sie zu tragen, zu apportieren.
Der behielt die den gesamten Spaziergang über im Maul, freiwillig.
Bei ihm hab ich so die Leinenaggression rausbekommen, zusammen mit dem Training auf dem Hundeübungsplatz. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Leinenaggression - Hintergrundwissen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das mache ich bei Lucy auch, wir haben Spielzeug das MIR gehört. Lucy darf ab und zu mit mir zusammen damit spielen. Ganz grosse Ehre: sie darf es tragen.
Wir brauchen noch viel Abstand zu andern Hunden, dass sie das Zergel tragen darf, hilft ihr in solchen Situationen.
Ich habe eigentlich immer Kram dabei beim spazieren, das stört mich nicht. -
Ich würde beim Training immer erst in Stellvertreterkonflikten starten und nie im Konflikt selbst.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete am Ende.
Sehr detailliertes Wissen über Leinenaggression bekommst du in dem Buch oder DVD "Duell auf offener Straße" von Nadin Matthews.
-
Sehr detailliertes Wissen über Leinenaggression bekommst du in dem Buch oder DVD "Duell auf offener Straße" von Nadin Matthews.
Danke, hab's mir grad notiert. Wird bestellt.
-
ich würde nur in "notsituationen" also dann wenn es unumgänglich ist ablenken. ablenken ist eine art des management, da wird am verhalten nicht viel trainiert.
ich würde die distanzen nochmals vergrössern. sobald der hund nämlich bereits fixiert, also aktiv kommuniziert, ist für ihn seine wohlfühldistanz bereits unterschritten. ich würde da anfangen zu trainieren, wo der hund zwar den anderen wahrnimmt, aber noch nicht beschwichtigt oder droht. ist aber eine gratwanderung. verstärken würde ich das verhalten abwenden eher weniger mit leckerchen, sondern zb. mit einer nochmaligen distanzvergrösserung. also zuerst mit click für blick arbeiten, und mit distanzvergrösserung belohnen. wenn dies gut funktioniert, den hund benennen und ein alternativverhalten abwenden trainieren. ich würde vom hund aber nicht verlangen, sich gleich mit dem popo zum anderen hund abzuwenden, das kann frust erzeugen.
vielleicht kann es auch helfen, übungen der direkten entspannung und der konditionierten entspannung in der nähe von anderen hunden zu machen.
-
-
Welches Buch ich auch noch Klasse finde ist Leinenrambo, ist zwar nur ein kleines Buch aber das meiste ist gut beschrieben
. -
Welches Buch ich auch noch Klasse finde ist Leinenrambo, ist zwar nur ein kleines Buch aber das meiste ist gut beschrieben
.Danke
ist notiert und wird gekauft. -
Ich habe einen enormen Unterschied festgestellt ob ich das feindliche Objekt zuerst sehe oder Lucy.
Wenn ich es vor ihr sehe, mache ich sie darauf aufmerksam, sage "ich hab's gesehen" und motiviere sie, mit mir mitzugehen.
Wenn Lucy es vor mir sieht, habe ich aktuell kaum Chancen, sie ohne "Anfall" mitzunehmen.
Ist "das Böse" weit genug weg, kann ich sie manchmal ablenken indem ich einfach zu spielen anfange und Lucy sich dann dafür mehr interessiert als für den Auslöser.Spiel gibt's sonst natürlich als Belohnung für gewünschtes Verhalten
Vorgestern wars, da hat Lucy mich darauf aufmerksam gemacht dass sie "den Hund dort" nicht angekeift hat und jetzt eine Spielrunde verdient hat
Fand ich super! -
Die Frisbeescheibe hatte mein Hund nicht ständig zur Verfügung, auch nicht zuhause zum Spielen.
Die war nur im Auto deponiert und wurde nur eingesetzt bei Spaziergängen in Gebieten wo Leinenpflicht bestand und auch viele Hunde unterwegs waren.Für meinen Hund war die Frisbeescheibe keine Ablenkung, sondern er hatte die Aufgabe sie zu tragen, zu apportieren.
Der behielt die den gesamten Spaziergang über im Maul, freiwillig.
Bei ihm hab ich so die Leinenaggression rausbekommen, zusammen mit dem Training auf dem Hundeübungsplatz.Naja aber gleiche Frage noch mal: Was ist, wenn die Frisbee nicht dabei ist?
Man geht ja auch morgens und abends mal eine kurze Runde oder zwischen den Zeiten. Manchmal packt man neben Schlüssel und Tüte nichts ein und dann steht man da mit dem Hund. Da wäre für mich ein Spielzeug einfach der falsche Weg, weil ich das immer dabei haben müsste. Muss ja letztendlich jeder für sich entscheiden, aber ich würde immer ein unabhängiges Alternativverhalten wählen wie anschauen und bei Fuß gehen. Das kann ich überall und jederzeit fordern wenn es sitzt.PS: Ich kenne nämlich viel Balljunkies die nur "normal" sind wenn sie den Ball in der Schnute haben. Ist der mal weg oder wird ihm verweigert, sind sie mit anderen Hunden völlig überfordert, wissen gar nicht wohin mit sich und haben einfach nur Stress. Wird dann mit dem Ball am anderen Hund vorbei gewunken, ist wieder alles in Ordnung. Das wäre mir nichts
-
Naja, man kann ja mit spieli üben - und irgendwann dann auf andere Bestätigung umschwenken, Leckerlies oder verbal. Ich mach das ja auch - erst gabs sofort Balli. Dann verbal, anschließend Balli. Irgendwann gehts eben auch ohne Balli, udn man muß das Ding nimmer mitschleppen.
Aber Dein Argument ist schon wichtig - irgendwann sollte man in der Lage sein, das wegzulassen. Zumal man ja immer riskiert, gerade bei Hunden, die total "heiß" auf genau dieses Spieli sind (deswegen nimmt mans ja!), daß es zu Ressourcenaggressionen unterwegs kommt.
Wie ja auch @lajosz schrieb: reine Ablenkung ist nur Management, damit lernt der Hund nix. Daher immer ERST den andren Hund entdecken lassen, und dann eingreifen mit dem (vorher schon in anderen Situationen gut sitzenden) Alternativ-Kommando, solang Hund noch net tobt. Ist die Zeitspanne für den Halter zu kurz zum Reagieren, war er zu langsam (ach ne... *gg) oder höchstwahrscheinlich die Distanz zum Haßobjekt schon zu gering. Dann mit bissel mehr Abstand versuchen, sodaß Hund net sofort bzw. gar net hochfährt!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!