Zweithund - Alleine bleiben

  • Zitat von frolleinvomamt

    Aber wehe, wenn eine mal zum TA muss oder so, dann gibt es Stress, wenn sie wieder zusammenkommen. Das ist nur kurz, aber heftig.

    das ist dann aber bestimmt nicht die einzige Situation, wo sie so reagieren, oder?

  • Bei uns war das nie ein Problem, wenn einer der beiden Hunde (DSH + Dackel) mal alleine bleiben musste.

  • Ich würde mich ja eher Gedanken drum machen, was ist wenn der neue Hund auch nicht allein bleiben kann?
    Gerade am Anfang kann ein Welpe eh keinen Arbeitstag lang allein bleiben.
    Wenn der ersthund nicht allein bleibt, müsstet ihr sicher stellen, das der zweite in der kompletten Lernphase nie mit dem ersten allein ist, damit er sich das gar nicht erst abschauen kann.

    Ob das für die Hunde schlussendlich ein Problem ist oder nicht wird man eh erst sehen wenn es soweit ist, kann gut gehen, kann schief gehen.
    Ich könnte es jedenfalls nicht, einen immer dabei haben und wissen der andere hockt allein zu Hause. Da würde ich es eher bei einem belassen.
    Ist ja kein, heute mach ich mal was mit dem allein und morgen mit dem anderen.

  • Meine beiden haben es nie bewusst gelernt, weil sie es einfach nicht brauchen und nie alleine sind. Kam vielleicht 1mal für eine halbe Stunde oder so vor.
    Wenn es wirklich nötig sein sollte, das einer mal alleine bleibt, würde ich es nach und nach üben. Aber immer einen Zuhause lassen würde ich keinesfalls.
    Dann würde ich mir keinen Zweithund holen!

  • Naja, ihr Freund arbeitet viel von zu Hause aus und ist nur ab und zu nicht da, verstehe das daher eher so, dass der eine mit ihr mit kommt und der andere dann zu Hause beim Freund bzw. mal für etwas länger alleine bleibt.

    Hier bleiben alle zusammen und auch mal ganz alleine zu Hause und das ist mir auch wichtig.
    Kann immer mal zu Situationen kommen, wo einer daheim bleiben muss.
    Hier hat der Border z.B. gerade ne arge Pfotenverletzung und kann nicht mit spazieren, die Mädels wollen aber natürlich trotzdem und so muss das Borderle eben gezwungener Weise alleine alleine bleiben.

  • Ich hab drei Hunde, alle schon älter bekommen. Alle haben das Alleinbleiben (allein und mit den anderen beiden gemeinsam) zum Glück schnell gelernt. Musst sie halt von Anfang an immer wieder trennen auch, sonst schaffst Dir das Problem selbst. Meinen ist das echt egal. Der Rückkehrer wird jeweils freudig kurz begrüßt und alles wieder wie immer. Tatsächlich hab ich eigtl nie geplant geübt, sondern bin einfach unspektakulär weggegangen und fertig. Halt schon zuerst nur halbe Stund, dann erst 4 Stunden, aber nicht wirklich durchdacht. :D Die ersten ein bis drei Mal kams jeweils vor, dass es ein Lackerl drinnen gab oder was angenagt war - aber dann war immer Schluss damit und alles Alltag.

  • Mein Ersthund konnte sechs Jahre lang nicht vernünftig alleine bleiben (zuletzt ab und an mal eine Dreiviertelstunde, aber auch nicht zuverlässig ohne Bellerei). Kaum ist die Kleine da, sehe ich auf den Videoaufnahmen, dass sie sich quasi sofort hinlegt und schläft. Dafür ist die Kleine aber wiederum nicht so richtig entspannt :roll:

    Ich übe, sowohl beide zusammen als auch Trudi solo alleine zu lassen. Bin aber nach den Erfahrungen mit Leni ziemlich "erwartungsfrei" und grundsätzlich ist Rundumdieuhrbetreuung organisiert. Wenn es klappt, schön, wenn nicht, dann eben nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!