Wie kann man sich vor fremden unangeleinten Hunden schützen?

  • Bei uns läuft ein Halter mit einem Border Collie, den ich sehr aggressiv kenne, inzwischen nur noch ohne Leine und mit einem extremen Leinenkläffer.


    Leider treffe ich den oft in einer Strasse, wo nur einseitig Fussweg ist.


    Nun kommt er mir entgegen und ich weiche mit meinem angeleinten Hund auf die Strasse aus.


    Den Border hält er im Fuss und dem kleinen gibt er immer mehr Flexileine (und ich kann mich leider nicht in Luft auflösen).


    Ich bin überzeugt, wenn ich meinen da nicht ruhig halten könnte und er würde sich gegen den kleinen wehren, dann hätten wir auch den Border am Hintern kleben.


    Und da meinen einige Hundehalter, dass einen nicht die Wut packen darf.


    ------


    Oder:
    HH auf Fahrrad mit Staff angeleint und Maulkorb (ob böse oder nur um negativen Bemerkungen auszuweichen weiss ich nicht).


    Dem kommt ein HH mit Boxer unangeleint entgegen. Der Boxer geht mehrmals auf den Staff los und der Halter vom Boxer macht NICHTS.


    Was blieb dem Staff-Halter anderes übrig, als seinem Staff den Maulkorb runterzureissen und die Leine zu lösen?


    War komisch, das gefiel dem Boxerhalter plötzlich nicht mehr.


    -----


    Sorry, solche Halter finde ich zum Abkotz....

  • Und da meinen einige Hundehalter, dass einen nicht die Wut packen darf.

    Irgendwas hat du falsch verstanden. Mich packt auch oft die Wut über solche rücksichtslose HH. Aber ändert man diese Leute dadurch?
    Im Gegenteil, man vermiest sich selbst den Tag und die Laune wenn man sich ständig über Hohlköpfe aufregt.

  • Leider ist die Kommunikation unter Hundehaltern auch oft einfach beschissen. Ich kenn den anderen Hund ja nicht, ich bin ja drauf angewiesen das der andere Halter mir sagt wann es seinem Hund zuviel wird.
    Klappt leider viel zu selten und das find ich echt schade.

    Kommunikation hilft nicht immer, wird aber tatsächlich oft unterschätzt!

    Den Border hält er im Fuss und dem kleinen gibt er immer mehr Flexileine (und ich kann mich leider nicht in Luft auflösen).


    Ich sehe es immer wieder und ich kenne es aus eigener Erfahrung.


    Die Leute raffen es oft einfach nicht. In der Hundewelt außerhalb des Dogforums haben sich alle Hunde lieb, es gibt Leinenkontakte, es wird auf der Spielwiese gespielt und nicht gemobbt (so sehen das die anderen Hundehalter!),...


    Die kapieren nicht, wenn man ausweicht, den Hund absitzen lässt, den ins Fuß nimmt,... Viele sehen ja nicht einmal, das der Hund gerade in einem Kommando steht.


    Da hilft es oft und ich schreibe extra nicht immer, den Halter wirklich DIREKT anzusprechen. Man muss den nicht anpflaumen, aber direkt darum bitten den Hund nicht an den eigenen ranzulassen.
    Ja das trifft teils auf Unverständnis, aber die meisten Menschen sind tatsächlich auch konfliktscheu und gehen der Bitte nach.
    Wie man das dann formuliert ist von den Leuten abhängig.


    Wir hatten ja das Pilzchen, da ist nix rangekommen, was nicht rankommen sollte und auch wenn ich die keifenden 17kg an der Leine hatte. Ein Gefühl für die Intensität der Aussage oder des Blocks bekommt man mit der Zeit aufgrund von Menschenkenntniss und Hundekenntnis.


    Gut, den Hund der mit Beschädigungsabsicht auf uns los ist, habe ich auch nicht geblockt bekommen, da durfte das Pilzchen mit dem "spielen", sie hatte ja den Mauli auf, als der sich ergeben hatte, habe ich sie runtergezogen, sie selbst hat ja kein Ende gefunden. Aber das war einer von 1000enden Hunde, die die nämlich wirklich mit Beschädigungsabsicht oder gar Tötungsabsicht raufwollen, die schaffen das auch, wenn man nicht wirklich massiv vorgeht, aber das geht oft viel zu schnell.


    Kami nun mag auch selten Kontakt aus einer anderen Motivation heraus, die ist aber nett und versucht eher Raum zwischen sich und den anderen Hund zu bringen, die bekommt dann auch ordentlich Leine um das machen zu können.


    Wir blocken also immer noch fleißig und kommunizieren ganz klar.


    Bei Sunny war es eben "Bitte nicht ran lassen unsere beißt", fertig. Wurde dem nicht nachgegangen bin ich deutlicher und eindringlicher geworden. Freilaufend ist eh keiner an unsere herangekommen, dafür habe ich schon gesorgt. Bei manchen Hunden reicht ein Blick, ein bisschen Körperspannung, bei anderen muss man massiv drohend nach vorne gehen.


    Wenn ich bei Kami sehe, jemand hat seinen Hibbel an der Flexi nicht unter Kontrolle gibt es auch da eine verbale Bitte, zur Not wird geblockt und dann ist mir auch wurscht was ich dann für einen Blick ernte.


    Der andere Halter hat durch Kommunikation die Möglichkeit zu reagieren, wenn er das nicht tut nehme ich das halt selbst in die Hand und ich habe noch nie auf einen Hund eingeschlagen, den getreten,... Ich habe die Stärke meiner Präsens jeweils an den Hund angepasst.


    Das alles macht man ein paar Mal und bei den Haltern die man so täglich trifft kommt auch das irgendwann an. Da muss man gar nicht rumranzen, ich kann mich trotzdem nett mit den Leuten hier unterhalten, wir haben viele Bekannte dazu gewonnen und das ohne das unsere Hunde jemals direkten Kontakt hatten. Sunny wurde nicht rangelassen um den anderen Hund zu schützen, nun lasse ich den anderen Hund nicht ran, damit Kami entspannt rumsitzen kann, bzw. zu einigen hat sie natürlich auch Kontakt.


    Die Schwachmaten die es einfach nicht kapieren WOLLEN tja, mit denen vermiese ich es mir dann eben, denn irgendwann sollte es auch die größte Hohlbirne verstanden haben. Das sind aber die wenigstens, da bringt alles reden nichts, das kann man sich dann auch irgendwann sparen und nur noch reagieren.


  • Bei Sunny war es eben "Bitte nicht ran lassen unsere beißt", fertig.

    :???: Ich glaube nicht, dass es einen HH mit grösserem Hund gibt, den das bei meinem Chihuahua imponieren würde. :(


    Ich geh auch nicht gleich auf 180. Ich bitte auch durchaus um Anleinen bzw nicht ranlassen. Ich schau mir das dann einige Male an und dann wird es sehr extrem.

  • Ja, aber dann zumindestens bei den kleineren. Man kann ja sonst was sagen.


    Aber es ist wichtig, das man überhaupt erstmal was sagt, wenn offensichtlich ist, dass das gegenüber die anderen Signale nicht wahrgenommen hat.


    Auch bei uns hat das nicht immer geholfen, da hört man dann mal "das muss unserer abkönnen",... sowas gibt es immer mal.


    Bei Kami sage ich einfach das sie unsicher ist und keinen Kontakt möchte, wenn das in der Situation wirklich so ist. Wenn sie Kontakt haben mag, darf sie das auch, auch wenn beide an der Leine sind, da sind wir hier nicht so, das darf sie selbst entscheiden, wenn das Gegenüber ebenfalls interessiert ist und Leinenkontakt erwünscht ist. Aber ich weiß mit welchen Typ Hund sie auf keinen Fall Kontakt haben mag (distanzlos, rumhüfend,...) und die lasse ich dann eben auch nicht ran.


    Ich glaube aber gerne, dass das mit einem kleineren Hund schwieriger ist. Bei größeren nehmen Kleinhundhalter ihre ja schon meist ran, obwohl Kami schon nen riesen Bogen einschlägt und nur schnell vorbei will. Ich weiß aber das die selben Halter bei Kleinhunden den Stoppknopf ihrer Flexi plötzlich vergessen.


    Ich wäre da aber hemmungslos, ich würde meinen Kleinhund einfach hochnehmen, wäre mir dann egal, wenn die Situation sich nicht anders lösen lässt. Ich habe auch den 17kg Atompilz hochgenommen (war da sogar noch schwerer), als 3 grenzdebile Kleinhunde sich auf sie stürzen wollten und die habe ich nicht hochgenommen, damit die Kleinteile IHR nix tun. :hust:

  • Da bin ich wieder mal froh in der Pampa zu wohnen, aber so tief kann man gar nicht in den Wald gehen um nicht solche Leute zu treffen. Wenn man alle Signale gesendet hat die ein gesunder Mensch senden kann, bleibt einem nichts anderes übrig als dem Hund selbst zu blocken. Ich weiß zwar nicht was sich die Leute denken wenn man im Wald steht und ''bitte nicht her lassen'' schreit und sowieso schon mit den Händen wedelt das man gesehen wird. Normal kann sich da jeder HH denken was es damit auf sich hat, nämlich das der Hund einfach nicht herstürmen soll. Mehr Signale als die, kann ein Mensch nicht senden. ;)

  • :???: Ich glaube nicht, dass es einen HH mit grösserem Hund gibt, den das bei meinem Chihuahua imponieren würde. :(
    Ich geh auch nicht gleich auf 180. Ich bitte auch durchaus um Anleinen bzw nicht ranlassen. Ich schau mir das dann einige Male an und dann wird es sehr extrem.

    sag doch einfach das deine Pilz oder flöhe haben. :flucht:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!