Wutanfälle bei Welpen

  • wenn du doch der Meinung bist dass die hier genannten Vorschläge alle realitätsfremd sind dann mach es doch besser.

    Meine Güte....


    Ich bin ja auch sehr dafür, ass die TS den Hund lieber abgibt, WENN sie nicht bereit ist sich Mühe zu geben und eine Bindung zu Eika auf zu bauen.


    Es scheint so, dass sie langsam einen "Draht" zu ihr findet, also sollte man ihr auch mal ein wenig Zeit geben!


    Alle betonen immer wieder, dass DAS HUNDEKIND Zeit braucht zum lernen, ist Euch gar nicht bewußt, dass auch dem Menschen ein klein wenig Zeit gegeben werden sollte, zu lernen?


    Dass die TS nun bereit ist, sich auf den Hund ein zu lassen, ist doch ein guter und wichtiger Schritt!
    Alles andere kommt, weder bei Eika noch bei ihrere Halterin über Nacht! ;)

  • Ich glaube, dass viele Beiträge die TS noch mehr verunsichern, als es ihr Hund tut. :roll:
    Sie hat einen Trainer und eine Entscheidung getroffen, laßt es doch jetzt gut sein. Eure Bedenken helfen ihr nicht weiter.

  • Ich hab tatsächlich auch, ganz realitätsfremd, einen Raum so Welpensicher wie möglich gemacht. Sowohl bei Lina, die mir schnell zeigte, dass unsere Vostellungen da noch etwas auseinander gingen, als auch mit mehr Erfahrung bei Ylvie. Türgitter ran und gut.
    Das hat es mir deutlich entspannter gemacht, also purer Egoismus eigentlich. ^^


    Und nein ich sehe da nix rosarot. Ich finde Welpen süß und knuddelig, aber furchtbar anstrengend und bin sehr froh, dass ich gerade keinen Welpen habe (sondern eine etwas anstregende, aber zuckersüße Junghündin).


    Ylvie hatte als Welpe und sehr junger Junghund lange Magen-Darm-Probleme und hat meine drei anderen Fellnasen angesteckt. Ich hab hier sicher 3 Monate täglich alle Liegeplätze gewaschen, alle Spielzeuge und Näpfe ausgekocht und gedampreinigt, dazu sehr wenig Schlaf, weil eine der beiden immer raus musste. Das hatte ich mir auch anders vorgestellt, als es dann war.


    Als Hundehalter (besonders mit Welpen) muss man schon ein bisschen leidensfähig sein. Wenn man selbst nicht so derjenige ist, der den Welpe wollte, ist das sicher noch ne Nummer schwieriger, als wenn man sich damit seinen eigenen Herzenswunsch erfüllt hat und wenn man dann noch nem kleinen Wirbelwind hat und kein Welpenschaf... Naja.


    Beim Rasenmähen würde ich den Welpen auch drin lassen, einfach um mich selbst nicht zu stressen. Mir wäre es nämlich zu doof in die Wade geknapst zu werden und ständig meinen Welpen zurechtweisen zu müssen, wenn ich was anders zu tun hab.


    Ich finde es aber gut, dass ihr euch einen Trainer gesucht habt und wünscht euch alles Gute.

  • Eika war heute zum erstenmal im Wasser und ist gleich geschwommen? Tolle Leistung! :applaus:
    Meine Cara hat als Junghund Monate gebraucht, bis sie sich weiter als bis zum Bauch hineingetraut hat.


    Dagmar & Cara

  • Es scheint mir, dass in diesem Forum einige gern mit Worten zuschlagen, aber selbst wenig Realitätssinn haben: Ich soll also ein Hundebaby im Haus bei schönstem Sommerwetter einsperren, damit es mich beim Rasenmähen nicht in die Waden beißt oder es im Garten anleinen. Was das für ein Gejaule gibt, ist manchem wohl nicht klar.

    Und Hunde müssen mit jaulen immer alles erreichen. Schon klar....
    Ja, und es gibt Zeiten an Sommertagen, da befinden sich Hunde in geschützter Umgebung. Man könnte auch sagen Reizarm. Aber dein Hund braucht ja "reizarm" nicht. Der muss ja NEIN, AUS, LASS DAS, HÖR AUF...lernen. schon klar.


    Immer gib ihm Rasenmäher bis zum Anschlag. Es kommt der Tag, da steht ein Scvhäferhund von 30/40 Kilo vor dir und möchte deine Waden hüten und den Rasenmäher fressen.
    Dann kannst du ja mit Desensibilisierung anfangen. Natürlich nicht im Haus, denn das wackelt, weil der Hund dann jault und bellt.


    Also Fazit: Mähen nur bei schlechtem Wetter, dann kann der Hund derweilen die Gardinen runterreissen. Oder Büsch pflanzen, weil der Hund nicht möchte, dass die Menschenherde mäht. Mähhh

  • Also ganz ehrlich, ich habe vorgestern auch einen kurzen Nervenzusammenbruch bekommen als Kind und Hund in die Schwemme gesprungen sind und beide komplett durchnässt waren mit dreckigem Wasser und ich nur EIN Handtuch dabei hatte. (Für den Hund gedacht, ich habe immer ein extra Handtuch im Auto).
    Vor allem da das Kind ja schlecht in die Box kann, die musste dann auf den Regenjacken sitzen.
    Hunde machen sich dreckig, das gehört nun mal dazu.

  • @ Wasser, danke fürs Kopfkino.
    Ich muß so lachen. Mein Mann mußte kurz was sägen. Welpchen war begeistert und wollte immer ins Kabel beißen. Also wurde Welpchen angepflockt, weil ich halten mußte, fertig. Sie übertönte das Sägegeräusch. :lol:
    Ich kann versichern, die paar Minuten den Willen nicht durchkriegen, hat ihr nicht geschadet. :D

  • Also ganz ehrlich, ich habe vorgestern auch einen kurzen Nervenzusammenbruch bekommen als Kind und Hund in die Schwemme gesprungen sind und beide komplett durchnässt waren mit dreckigem Wasser und ich nur EIN Handtuch dabei hatte. (Für den Hund gedacht, ich habe immer ein extra Handtuch im Auto).
    Vor allem da das Kind ja schlecht in die Box kann, die musste dann auf den Regenjacken sitzen.
    Hunde machen sich dreckig, das gehört nun mal dazu.

    Ich hab meine Kinder sogar mal nach einem Wasserspielplatzbesuch im Kofferraum nach Hause transportiert ( Van ) , ist verboten,weiss ich , war um die Ecke und hat keine 3 Minuten gedauert :pfeif:
    Hat jetzt aber mit den Problemen der TS nix zu tun :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!