• Neu

    Hi


    hast du hier Pudelzüchter schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Was genau möchtest du denn wissen?


      Der gewählte Züchter züchtet nicht unter dem VDH/FCI.
      Geht auch gar nicht mit zumindest einem der gewählten Zuchthunden, da dieser brown&tan ist - also eine nicht zugelassene Farbe.
      Ob man das nun schlecht oder gut findet ist letztlich subjektiv.

      Ansonsten selber kennen tue ich diesen Züchter nicht.
      Viele Informationen gibt die HP auch nicht her.
      Weder über die Züchter und ihre Bestrebungen selbst, noch über die zur Zucht verwendeten Hunde.

      Da hilft nur ganz genau nachfragen und schauen, was sich da selbstständig recherchieren lässt.


      Aber vielleicht kennt ja jemand anderes von den Pudelleuten diese Zucht.

      @Lockenwolf
      @yane

      von euch beiden vielleicht wer?

    • Ob der Züchter seriös klingt wollt ich wissen.

      Und ob dieser Verband "was gescheites" ist, oder eher nicht.

      Dass die Seite nicht viel Informationen hergibt, da hast du Recht.
      Macht nicht so einen guten Eindruck.

      Vielen Dank erstmal :smile:

    • Der Verband EKU ist einer von gefühlten 1000 Dissidenzvereinen, wo man den Weltsiegertitel in der Viehmarkthalle Altstein holen kann.
      Auf der Homepage der Züchterinnen sind gepflegte Hunde zu sehen, aber keinerlei Informationen zu lesen.
      Ich würde woanders nach einem Pudel schauen.

      Dagmar & Cara

    • Angelika Wanniger selbst ist nicht verkehrt. Hab sie mal kennengelernt war aber nie selbst bei ihr. Der persönliche Eindruck war aber durchaus positiv. Ich denke sie kümmert sich super um die Welpen und ist auch nach dem Kauf für ihre Welpen da. Gute Welpen kann man auch in der Dissidenz züchten. Und wenn man browtan und andere nicht FCI anerkannte Farben züchten möchte hat man eben auch keine Wahl. Was man aus den Dissivereinen dann macht hängt immer von einem selbst ab. Ich würde mir wirklich die Untersuchungsergebnisse und auch die Ahnentafeln schicken lassen und genau recherchieren ob das was da steht praktisch auch möglich ist.

    • Meine Hunde haben EKU-"Papiere".
      (Allerdings kannten wir den Züchter, die Mutterhündin, den Rüden und eine ältere Schwester.)
      Ich würde das ehrlich gesagt vom Züchter und von den Hunden abhängig machen.
      Macht euch einen Plan, was euch wichtig ist (auch an Gesundheitszeugnissen!)
      Können Hunde und Züchter eure Kriterien erfüllen - warum nicht?
      Wenn ihr selber unsicher seid, geht lieber zu einer VDH-Zucht.

    • Dankeschön

      Das Problem ist, dass sich die Freundin nicht mit Zucht auskennt.

      Hab ihr angeboten, mitzukommen.
      Aber nachdem nix kam, denke ich sie mag das nicht.

      Hab ihr jetzt geschrieben, was sie fragen und sich zeigen lassen soll.
      Aber wie weit sie das umsetzen kann?
      Hab ihr auch geraten lieber beim VDH zu schauen.

    • Ganz ehrlich? Wenn ihr ausgerechnet DIESE Hunde gefallen, soll sie doch hinfahren und sich umschau'n. Lass dir doch nachher erzählen, was dort war und was ihr alles gezeigt wurde (auch an Untersuchungsergebnissen).
      Wenn ihr die Farbe gefällt, wird sie die im VDH nicht finden.
      (Und ja, wenn ich keinen Arbeitshund brauche, spielt natürlich auch - nicht nur! - die Optik eine Rolle.)
      Einfach unbesehen abraten würde ich ihr nicht.
      Ich würde aber sehr wohl darauf aufmerksam machen, dass man bei Dissidenzvereinen genauer hinschauen sollte. (Das heißt natürlich nicht, dass man das im VDH nicht braucht!)

    • Was mich schonmal stutzig machen würde, dass da scheinbar nur ein Teil der Zuchthunde gelistet ist (in der Galerie finden sich einige Bilder von harlekin Welpen, aber keine harlekin Hündin oder zumindest eine, die das Scheckgen zu tragen scheint) und man zu den Hündinnen so gar keine Informationen hat.

      Um die Farbe brown&tan wird es wohl denke ich weniger gehen, in der Farbe habe ich auf der Seite nur den einen Deckrüden gefunden, scheint also auch nicht so häufig bei denen zu fallen. Und apricot, schwarz und harlekin findet man definitiv auch im VDH, mit Glück sogar brown&tan.

      Mir wären an Gesundheitsuntersuchungen wären für mich vor allem PL interessant und PRA interessant. Bei PRA gibt es Gentests und einen solchen fände ich deutlich aussagekräftiger als einen Test mit Spaltlampe. Bei den PL-Untersuchungen würde ich nur einen Hund von Hunden mit PL Grad 0 haben wollen, in dem Verein ist die Zucht auch mit Hunden mit Grad 1 und 2 erlaubt. (Unser Hund mit Grad 2 hat mit 5 Jahren zwei OPs deshalb hinter sich und der mit Grad 1 ist zwar neben bestimmten Sportarten bisher zum Glück wenig eingeschränkt, aber man sieht die PL-Probleme deutlich.)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!