Wie lerne ich meinem Hund zu spielen
-
-
Hallo,
eine etwas komische Frage aber wie kann ich meinem Hund das Spielen beibringen bzw ihn dafür begeistern?
Meine Kleine ist eher sehr ruhig sie liegt eigentlich meistens unter dem Tisch und schläft oder schaut was so um sie herum passiert.
Hin und wieder hat sie dann ihre wilden Minuten da spielt sie mit ihrem Spielzeug aber sobald man hingeht und mitspielen will hört sie auf also dieses typische ums Spielzeug kämpfen geht bei ihr gar nicht. da lässt sie (was ja eigentlich sehr brav ist) immer sofort los wenn man ihr Spielzeug nimmt.
Auch das apportieren geht nicht. ich übe das mit ihr aber sie schaut mich immer nur an wie "wiiieesooo! mach doch selbst!" und dann dreht sie sich um geht. Legt sich wieder untern Tisch und kommt dann auch nicht mehr wenn ich sie rufe obwohl sie das sonst schon brav macht.
Also was soll ich tun bin froh über tipps. Ich würde so gern mit ihr spielen egal was und wie!!! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vielleicht möchte sie gar nicht spielen und hat auch nicht vor sich dazu motivieren zu lassen.Ich würde sie beim spielen beobachten und mich darüber freuen,bis sie von selber ankommt.
Gesundheitlich ist alles ok?
Ich kann dir gerne Leyla ausleihen,die schleppt dir ständig Spielzeug vor die Nase und wehe du willst sie wegschicken,dann erst recht
-
Wie alt ist deine Hündin und wie lange hast du sie schon?
Dagmar & Cara
-
Gesundheitlich ist alles ok
sie ist 7 Monate und ist erst seit 1 Monat bei uns....ich weis noch nicht lang und ich sollte mir wahrscheinlich einfach zeit lassen aber ist es nicht wichtig für die Beziehung das man einfach spaß hat und ausgelassen ist. denn immer nur spazieren gehen baut ja nicht wirklich eine beziehung auf oder -
1 Monat erst,dann muss sie denke ich erst mal ankommen...Das kann ein Weilchen dauern,sie muss dich,ihr Umfeld und alles andere erst kennenlernen und erkunden.Sie muss sich erst mal sicher fühlen und verstehen,das sie nun zuhause ist.Ich finde es toll,das sie von sich aus spielen will,zwar mit sich alleine,aber immerhin

Ich würde sie auf keinen Fall überfordern und ich finde,man kann "nur" durch spazieren gehen mehr Bindung aufbauen und vor allem Vertrauen aufbauen,anstatt mit "unbedingt spielen wollen/müssen.
Hast du es mal mit Futtersuchspielen probiert? -
-
nein das werde ich mal probieren.
-
Lissi hat fast ein halbes Jahr gebraucht, um mit uns zu zergeln.
Sie kam mit 8 Monaten zu uns
-
Mein Hund hat die Art von Spiel auch nicht verstanden. Ich war sehr enttäusch weil ich im Welpenwahn so viele tolle Spielis gekauft hatte und er wusste nichts damit anzufangen. Das einzige was er wirklich interessant fand waren meine getragenen Socken. Also haben wir damit die ersten Spielversuche gestartet. Ich stand also tatsächlich mit nem Knäul Alter Socken auf dem Platz in der Hundeschule.
Dann habe ich mich sehr intensiv mit seinem Tau beschäftigt bis er es auch interessant fand. Ganz wichtig war am Anfang, dass es so gut wie keine Tabus bei. Spiel gab. Alles erlaubt so lange er mich nicht verletzt. Und er ist der tollste Hund der Welt, wenn er sein Spielzeug trägt.
Mit der Zeit hat er es dann tatsächlich gelernt und geht heute auf fast jede Art von Spielzeug ziemlich ab. Also dranbleiben! -
Doch, gemeinsam Spazierengehen reicht vorerst völlig aus! Mit 7 Monaten ist sie ja kein ganz kleiner, vertrauensseliger Welpe mehr und braucht sicher etwas mehr Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Lass ihr diese Zeit, dann wird sie von selbst auftauen und lockerer werden.
Kommt sie aus dem Tierschutz, vom Züchter oder von privat? Je nachdem, was sie vorher erlebt hat oder was eventuell bisher versäumt wurde, ist sie wahrscheinlich noch nicht entspannt genug, um fröhlich und ausgelassen mit dir zu spielen. Bedräng sie am besten nicht, sondern lass ihr Zeit.
Wenn du sie sehr vorsichtig zum Spielen animieren willst, achte darauf, daß du Objekte immer von ihr weg bewegst und nie auf sie zu. Geh nicht auf sie zu, wenn sie mit ihrem Spielzeug spielt, das wirkt anscheinend schon leicht bedrohlich auf sie.
Du kannst selbst mit einem Spielzeug fröhlich spielen, es herumkullern, es von ihr wegbewegen. Ein langes Zergelseil ermöglicht ihr einen größeren Abstand zu dir, vielleicht traut sie sich dann eher mal dran.
Schau sie beim Spielen nicht direkt a,n sondern achte nur aus den Augenwinkeln auf sie und bewege dich immer eher weg von ihr. Vielleicht kannst du sie so zum Mitmachen verlocken.Beim Spazierengehen kannst du auch probieren, ob sie ein bißchen mit dir rennen und hüpfen mag. Auch das ist ein Spiel, was Hunde meist gerne mögen.
Probier alles ganz vorsichtig aus. Wenn sie nicht darauf eingeht und sich abwendet oder gar verkriecht, ist es noch zu früh.
Dagmar & Cara
-
Spielen ist ja auch eine Art Luxusverhalten. Spiel entsteht, wenn ein Hund sich sicher fühlt, der Rahmen drumherum entspannt ist.
Ein Hund, der gerade erst umgezogen ist, wird so ein Verhalten sicher noch nicht so schnell zeigen. Jetzt geht es erst mal darum, dass der Hund ankommt und sich an sein neues Leben gewöhnt. Zudem ist er von der Entwicklung her in dem Alter eh in einer unsicheren Phase. Momentan sind einfach andere Dinge viel wichtiger.
Ich finde es gut, dass der Hund viel schläft und sich selbst die Ruhe nimmt. Das ist ganz wichtig, um das Stressniveau möglichst weit unten zu halten.
Aus Hundesicht geht es jetzt ja erst mal ums Überleben/neues Leben lernen, da ist für Luxusverhalten noch kein Raum.
Lass ihn einfach in Ruhe, wenn er offener und lockerer wird, wird er vielleicht auch spielen, wobei man aber auch schauen muss, wie man spielen überhaupt definiert. Spiel mit Artgenossen ist z.B. etwas anderes als Objektspiel mit dem Menschen.
Und Menschen definieren gerne ja auch einem Ball hinter her jagen als Spiel, obwohl es letztendlich kein Spiel ist.Kommt dein Hund aus dem Ausland (hört sich für mich laut deiner Beschreibung so an), hat Spielen in seinem Leben sicher noch gar nicht stattgefunden, zumindest nicht mit Menschen. Das ist für viele Hunde einfach befremdlich, wenn ein Mensch einem da auf einmal Spielzeug hin hält. Das macht für sie einfach erst mal gar keinen Sinn.
Gib dem Hund Zeit, sorge dafür, dass er sich sicher fühlt, dass du ihn gut anleitest, damit er sich in seinem neuen Leben erst mal zurecht finden kann. Für alles andere bleibt noch sehr viel Zeit, der Hund ist ja noch jung.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!