Ungeziefer trotz Frontline
-
-
Aber was bringt es denn dann wenn Krankheiten trotzdem übertragen werden können? Dann kann ich auch das Gift weglassen und die Viecher per Hand abpulen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Zecken hilft es gegen mehrere Krankheiten aber nicht gegen alle und bei Flöhen ist es einfach ineffizient, sie mit der Hand abzupulen.
-
Ich hab mich auch für Bravecto entschieden. Was Molly an Zecken einsammelt, geht auf keine Kuhhaut. die Viecher sind jetzt so schnell tot an ihr, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie noch große Chancen haben, irgendwelche Krankheiten zu übertragen. Und ich glaube auch nicht, dass man sie so schnell findet, um sie abzupulen.
-
Ich pudere meine Hunde einfach regelmäßig mit Kieselgur ein. Dagegen können Flöhe nicht resistent werden. Damit habe ich sogar einen Flohbefall vor Jahren in den Griff bekommen ohne die Chemiekeule zu verwenden.
Wo wir übrigens gerade beim Thema Resistenzen sind: Das fleißig vorsorgliche Verwenden der neuen Chemiekeulen wird auch diese auf Dauer unwirksam machen. Ist bei Wurmmittel das selbe.
-
wir hatten letztes Jahr auch extrem das Problem mit flohen bis wir uns entschlossen haben flogger für die Wohnung zu kaufen radikal dabei alles gewaschen haben plus umgebungs spray dann flohshampoo und danach floh Halsband genommen haben ganze Aktion hat zwei Tage gedauert danach war auch ruhe... Fronline hat bei unseren schon ewig nicht geholfen im Gegenteil die haben sogar mit Haar Ausfall reagiert
-
-
Kieselgur
Ui, ich dachte, ich hätte schon von allen Mittelchen und Geheimtipps gehört, aber das kannte ich noch nicht. Hab's gleich mal gegoogelt, klingt ja wirklich interessant! Wie oft puderst Du sie als Prophylaxe ein? Vielleicht wäre das was für meine Jula, der ich aufgrund ihres minimalen Leberproblems nichts anderes geben möchte. Für Molly ist es sicher nicht geeignet, die springt in jede Pfütze, die sie finden kann und schwimmt für ihr Leben gern.
-
Alle zwei bis drei Wochen.
Ich habe eine Epileptikerin und einen Hund, der mit schweren neurologischen Ausfallerscheinungen auf Frontline reagiert, daher sind die Mittel, die über Gift wirken raus.
-
Guten Morgen an alle,
ich danke euch ganz dolle für die vielen Tipps.
Das ich meine Wohnung jetzt erst mal richtig durchsaugen, wischen und sonst wie Flohungemütlich bekommen muss wusste ich schon und habe mich auch bereits mental darauf vorbereitet.
Mir ging es tatsächlich eher um die Flöhe auf dem Hund. Spike ist nicht so der Flohmagnet deshalb kenne ich mich damit gar nicht so gut aus. Normalerweise bekommt Spike auch nicht vorsorglich irgendwelche Ungezieferpräparate aber dieses Jahr ist er wirklich sehr sozial zu den ganzen doofen Zecken.
Diese Tabletten hören sich gut an aber da habe ich ein wenig bedenken wie der Wirkstoff wieder im Körper abgebaut wird. Ich würde die Leber nur ungern zusätzlich belasten wollen.
Von Kieselgur habe ich noch nie was gehört. Aber beim googeln wurde die Feinheit des Pulvers angesprochen, das die Partikel Lungengängig sein sollen und sich das Puder ganz hässlich überall festsetzt. Kannst du das bestätigen oder ist dir da schon mal was aufgefallen? Diese Methode interessiert mich dann doch sehr. Wenn es feucht wird bleibt es dann am Hund kleben? Spike geht jetzt nämlich auch ganz gerne in irgendwelche Bäche oder Seen. -
Ich pudere die ein bevor ich zum Gassi losgehe. Natürlich nur hintenrum, es reicht ja, wenn der Floh mal durchläuft. Das setzt sich dann als Schicht für ein zwei Tage auf der Haut ab. Latscht in der Zeit kein Floh über den Hund, killt es halt keinen.
Nach dem Schwimmen ist das Zeug weg.
Bisher scheinen Morderversuche mit dieser Methode bei meinen Hunden nicht zu fruchten. Meine zeitlebens immerzu kranke Epileptikerin ist jetzt 16,5 Jahre, der deprivierte und mit extrem schlechten Immunsystem ausgestattete AH steuert die 14 an es rückt der nächste direkt nach mit bald 13 Jahren ... Lungenprobleme hatte noch kein Hund hier. Die "fitten Youngster" von 7,7 und 3 Jahren lasse ich mal unerwähnt.
-
Meine Hündin hatte trotz Frontline Spray (das bekam sie als Welpe) Zecken, daher bin ich auf Bravecto umgestiegen.
Seitdem hatte sie keine einzige festgesaugte Zecke mehr.
Kürzlich hatte sie aber anscheinend Flöhe, die ich gar nicht bemerkt habe, weil sie sich nicht häufiger als üblich gekratzt hat.
Ich habe das lediglich bemerkt, weil auf dem Bettlaken meines Sohnes 2 tote Flöhe lagen, die hatten wahrscheinlich schon mit meiner Hündin Kontakt und sind dann gestorben als sie bei ihr angedockt haben, weil sie ja Bravecto intus hat.
Ich habe nichts weiter gemacht, außer die Bettwäsche gewechselt, ich habe nichts desinfiziert, nichts geschrubbt, nichts gewachsen, nichts gesaugt usw..
Die Flöhe sind trotzdem weg, denn die verhungern ja, wenn sie sich nicht am Hund bedienen können.Als mein letzter Dackel zum 1. Mal Flöhe hatte, war ich tagelang mit sämtlichen Maßnahmen beschäftigt, die Flöhe loszuwerden, denn das hatte ich im Internet so gelesen, was man da alles tun soll.
Nachdem er aber bedingt durch die vielen Igel hier, ca. 2x im Jahr Flöhe hatte, hab ich irgendwann nur noch Frontline (damals hat es noch gewirkt) auf den Hund getan, 1x die Wohnung normal durchgesaugt - fertig - die Flöhe waren trotzdem weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!