Ungeziefer trotz Frontline
-
-
Der größte Teil der Flohpopulation sitzt nicht beim Hund, sondern in dessen Umgebung.
Der ärgste Feind des Flohs ist der Staubsauger.
Häufig saugen und Flohpulver in den Beutel geben, damit die Viecher sich nicht tummeln können.Und anderes Insektizid am Hund verwenden. Meine Liese hat kürzlich, weil sie starken Juckreiz hatte, als Ausschluss in der TK Stronghold bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der ärgste Feind des Flohs ist der Staubsauger.
.. und die Waschmaschine und der Dampfreiniger.
Und Tabletten namens Capstar und Program. -
Ich schwöre auch auf Capstar und Program!
Capstar hat hier jeder Neuzugang aus dem TS bekommen - das ist schon ein ziemlicher Hammer, aber nach einer völlig verfolgten Wohnung pflege ich meine Flohparanoia.
Program verhindert, daß der Hund überhaupt Flöhe bekommt- das Zeug hat sogar ein Biosiegel, wenn ich mich recht erinnere.
Leider viel zu wenig bekannt und verbreitet - ich habe 10 TÄ abgeklappert, bis ich beim 11. Capstar und Program kaufen konnte.
Alle anderen hatten nur Program und rückten damit auch nur auf Nachfrage raus- warum weiß ich nicht. -
Bei uns hat Frontline auch gar keine Wirkung gezeigt.
Wir haben die ganze Tortur vor 3 Monaten erst durch mit dem Gewasche, Gesauge etc.Mit Comfortis vom TA für Hund und Katze, einem Spray und viiieeeelen Tagen Arbeit, weil die Viecher immer wieder auftauchten, haben wir es dann endlich in den Griff bekommen. Ich war da am Ende echt pingelig, weil es mich so genervt hat.
Haben dann auch später Advantage ausprobiert, das half auch gut bzw kam nichts wieder mit rein. Da wir nun ein Zeckenproblem mit dem Hund haben, gibt es für den Hund Bravecto.
Ich drück die Daumen, dass du die Plagegeister ganz schnell wieder los wirst -
Frontline keine Wirkung ?
Kann ich so nicht bestätigen, allerdings habe ich
auch keine flohfreundliche Umgebung.
Bei mir sind überall Fliesen, kalt, glatt,ritzenlos.
Frontline nehme ich schon, solange es dieses gibt.
Nimmt man das Combo, bildet sich auch nichts
in der Umgebung. Es hält 3 Monate, früher stand
es drauf, heute ist es kürzer, des Geldes wegen.
Die wenigsten Flöhe sind auf dem Hund und wenn
Frontline nicht wirkt, wird wohl die Umgebung
rappelvoll sein. Anders ist es nicht möglich. -
-
-
Im Combo kommt der gleiche Wirkstoff zum Einsatz wie im "normalen" Frontline.
Es ist nur ein zusätzlicher Wirkstoff drin, der die Entwicklung der Larven verhindert.
Dieser wirkt aber nicht gegen die bereits adulten Insekten. Es kann daher nicht besser wirken sondern lediglich gegen die weitere Ausbreitung helfen. -
So erklärt die Pressesprecherin vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Nachfrage der NWZ: „Auf Fachtagungen von Kleintierdermatologen ist das Auftreten lokaler Resistenzen gerade gegenüber Fipronil (Frontline) ein relativ häufiges Thema und wird auch von den entsprechenden Experten dort bestätigt.
Denn es ist ja bekannt, dass z. B. gegen die Wirkstoffe Fipronil und Permethrin bereits Resistenzen bestehen und Zecken zum Teil gar nicht mehr abgehalten werden. (Le Wauz Blog)
Hingegen:
Thieme E-Journals - veterinär spiegel / Abstract
Er sagt, es gibt keine.Jetzt bin ich verwirrt. Ich hatte das damals von meinem alten TA so gesagt bekommen.
-
Ich denk mal es ist wie bei fast allen Sachen.
Bei dem einen hilft es bei dem anderen nicht.
Der eigene Organismus spielt da eben eine gewaltige Rolle. -
Gegen Frontline sind die Flöhe auch in meinem Umkreis ressistent. Ich hab das Spont on gewechselt und seitdem flohfrei. Sorry, aber nach jahrelanger Anwendung von Spot ons mag ich mir kein Anwendungsfehler unterstellen.
Ich nutze auch Bravecto mittnerweile, da Zecken und Flöhe in der Umgebung überhand nehmen. Das einzige was mich stört bei Bravecto, ist, das die Viecher trotzdem andocken müssen um das Gift aufzunehmen. Also kann trotzdem Leishmaniose übertragen werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!