Wie lange Welpenfutter füttern
-
-
???
Und die Kohlenhydrate vernachlässigen wir einfach mal so als Energiequelle...
Und nein,besonders Welpenfutter hat häufig hohe Fettwerte...
Aber da du es ja unbedingt drauf anlegst...
Purizon Puppy: 39% Proteingehalt, 3.735 kcal/kg
Eukanuba Puppy Large: 26 % Proteingehalt, 3750 kcal/kg
Oops...Proteine sind ja auch voll der relevanteste Energieträger und so
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum regt Ihr Euch denn so auf? Kein Grund für hohen Blutdruck. Es ist nahezu logisch, dass Futtersorten mit hohem Proteingehalt insgesamt gehaltvoller sind, also mehr Kalorien liefern, schneller wachsen lassen (zeigt mir gerne ein entsprechendes Futter mit hohem Proteingehlt, bei dem es nicht so ist). Hochwertige Futtersorten mit hohem Fettgehalt gibt es doch sowieso hauptsächlich speziell für Leistungshunde.
Insofern - was stört Euch? Dass es nur die halbe wissenschaftliche Wahrheit ist?Ich störe mich überhaupt nicht am hohen Energiegehalt von Welpenfuttern. Ich störe mich daran, dass das schnelle Wachstum dem hohen Proteingehalt angelastet wird, was nachweislich falsch ist. Es ist hier schön ersichtlich, dass dadurch die Leute auf die Proteinprozente fixiert werden (sie fragen ja, was denn unbedenklich wäre!), anstatt auf die Gesamtzufuhr an Kalorien. Es vernebelt also den Blick auf das Wesentliche.
Es ist auch nicht Futter mit hoher Energiedichte per se schlecht - siehe Futter für Leistungshunde, was mit Welpenfutter durchaus vergleichbar ist. Entscheidend ist immer die Menge! Vom Welpenfutter muss ich weniger Gramm futtern als vom Adultfutter für die gleiche Kalorienmenge - wobei man bei heutigen Welpenfuttern schon wieder aufpassen muss, da sie oft nur noch kosmetische Unterschiede zu Adultfutter haben. Aber die verbreitete Panik vor Welpenfutter ist völlig unangebracht. Und erst recht nicht die Panik vor dem Proteingehalt.
-
Da der normale Hundehalter immer noch nach den Packungsangaben füttert, die nicht selten viel zu hohe Mengen angeben, ist das nicht so abwegig.
-
Da der normale Hundehalter immer noch nach den Packungsangaben füttert, die nicht selten viel zu hohe Mengen angeben, ist das nicht so abwegig.
Was ist nich abwegig? Sämtliche Welpenfuttersorten haben in etwa den gleichen Kaloriengehalt, egal welcher Proteinanteil... Es ist daher vollkommen unerheblich, welche Prozentzahl denn da nun genau steht
-
Danke @naijra jetzt Vergleich ich gleich mal die Kalorienangaben.
-
-
Was ist nich abwegig? Sämtliche Welpenfuttersorten haben in etwa den gleichen Kaloriengehalt, egal welcher Proteinanteil... Es ist daher vollkommen unerheblich, welche Prozentzahl denn da nun genau steht
Es ist aber nicht unerheblich, wieviel man davon füttert, wie Du ja selber schon geschrieben hast. Und die Richtwerte sind oft viel zu hoch. Und dann spielt der Proteingehalt selbstverständlich ebenfalls eine Rolle.
-
Wo findet man denn die Kalorienangaben für die einzelnen Futtersorten?
-
Wo findet man denn die Kalorienangaben für die einzelnen Futtersorten?
Steht bei einigen Sorten auf der Verpackung.
Ansonsten kann man das hier ausrechnen:Futtermedicus Futterrechner | Futtermedicus
Der Futterrechner ist aber nur für AUSGEWACHSENE Hunde, aber den Kaloriengehalt kann man trotzdem dort berechnen.
-
Ich habe einen Kalorienrechner gefunden
Der Landseer-Blog bei LiWund mal die verschiedenen Futter die ich so abwechselnd fütter durchgerechnet, sehr interessant vom Welpenfutter:
30% Rohprotein --> 383kcal / 100gr.
32% Rohprotein --> 379kcal / 100gr.
34% Rohprotein --> 371kcal / 100gr.Es fällt doch auf, dass das mit den meisten Rohproteinen am wenigsten Kalorien hat, der Rechner berücksichtigt nämlich insgesamt 5 Werte im Futter.
Der Rohproteingehalt ist also nicht alleine wichtig, alle Bestandteile müssen zusammen betrachtet werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!