Wie lange Welpenfutter füttern

  • Ich habe sie nach dem vierten Monat auf Adult-Futter (und ca. zwei mal die Woche selbst gekochtes) umgestellt.
    Ihre Mutter war sehr groß und sie wuchs auch sehr schnell. Daher habe ich sie nach Rücksprache und Befürworten der TÄ umgestellt (was problemlos geklappt hat)

  • Mir ehrlich gesagt pupsegal wie das Futter heißt, solange die Inhaltsstoffe und Analysewerte passen.

    Mona hat ab der ca. 12. Woche ein Erwachsenenfutter bekommen. Aus dem einfachen Grund, weil es damals noch nix anderes gab. Sie ist jetzt 12 Jahre halt, hatte nie irgendwelche Futter-/Wachstumsbedingte Probleme. Sie ist topfit, läuft noch Agility (dosiert), longiert, apportiert, springt rein und raus ins Auto,... Ich hab nix zu meckern!

    Frieda hat ab dem 4. Monat ein Erwachsenenfutter bekommen. Allerdings hat sich herausgestellt, dass sie getreidefreies Futter besser verträgt, sonst reagiert sie mit Kratzen und Lecken.

    Ich hab mir meinen Zentek als Vorgabe genommen, und danach die Futter ausgesucht.

  • Am besten Informierst du dich mal über gutes Futter und stellst komplett auf selbst gekochtes oder barf um... dann hat sich das mit dem Welpenfutter schon von alleine geregelt.

    Nicht jeder macht sich den Aufwand und will barfen oder kochen.
    Mir macht es auch Spaß und zudem weiß ich ganz genau, was da im Napf ist.

  • Ich mache die Umstellung auch von verschiedenen Faktoren abhängig. Zunächst einmal kommt es darauf an wie hochwertigdas Futter vom Züchter ist, dann wie schnell mein Welpe wächst und wie die Inhaltsstoffe des Futters sind. Ich würde so in etwa den 6. Monat anpeilen.
    In Sachen neues Futter findet man hier oder im Netz schon viele gute Tipps. Ich selbst füttere bei meinem Allergiker das Wolfsblut und habe vor ein paar Jahren beide Hunde darauf umgestellt. Inzwischen gibt es für Bobby abend Reinfleischdosen. Ab und zu gibt es auch was gekochtes. Heute hatten meine Hunde Gemüseeintopf mit Beinscheibe.

  • Wir haben nach Anweisung des Züchters sofort Adult-Futter gegeben. Wichtig ist, dass der Hund nicht zu schnell wächst. Achte also dringend drauf, dass der Proteinwert nicht so hoch ist. Welpenfutter hat meistens doch höhere Proteinwerte, so dass es passieren kann, dass der Hund zu schnell wächst.

  • Welpenfutter hat meistens doch höhere Proteinwerte, so dass es passieren kann, dass der Hund zu schnell wächst.

    Was genau ist denn "zu proteinhaltig"? Ich höre das so oft, aber keiner sagt mir, wieviel Prozent okay sind und was zu viel ist... :hilfe:

  • Habe gerade mein Hills für Puppy bestellt,
    das hat mit 23,2 % schon Masse genug an
    RP.
    Ich füttere nach Bedarf und nicht nach Hersteller,
    deshalb ist es gleich ein adult Futter.
    Sind Kleinhund-Welpen, die zwischendurch dann
    NutriCal/CaloPet und Jubin bekommen.

    Gleicher Hersteller liegt bei Large Puppy bei 27,5%
    RP, was ich schon bei Großhund-Puppy für gefährlich
    halte, bei adult Large liegt er bei 22%. Wenn man da
    bis max. 24 % geht, dürfte man nichts falsch machen.
    Vielleicht meldet sich noch jemand, der reduziert füttert
    und genaue Angaben macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!