Er frisst und trinkt plötzlich sehr wenig!
-
-
Hi!
Ich habe seit fast zwei Monaten einen Pflegehund bei mir zuhause. Einen 3jährigen Mischlingsrüden (13kg). Irgendetwas zwischen Windhund und Jack Russel.

Ansonsten habe ich allgemein noch sehr wenig Erfahrungen mit Hunden. Jetzt habe ich folgendes Problem:Als ich ich den Hund bei mir aufgenommen hatte hatte er das mitgegebene Restfutter (Pedigree) so gut wie garnicht gefressen. Man konnte am Morgen den Napf voll machen und am Abend waren gefühlt nur 10 Stücke gefressen worden. Also habe ich dann umgestellt auf "Bosch - Geflügel und Dinkel". Davon hat er von den ersten kleinen Tüten immer viel und gerne gefressen. Also habe ich mir (damit ich nicht alle 3 Wochen schleppen muss) einen 15kg Sack davon gekauft. Hiervon sind die ersten 3kg auch schon weg. Aber seit letzter Woche Mittwoch will er das Futter nicht mehr. Ich fülle am Morgen 200g rein und die sind auch am Abend noch drin. Auch das Wasser nimmt er nicht. Habe schon versuchsweise vom harten Kölner Kranenwasser auf "Stilles Wasser" aus der Flasche umgestellt. Aber auch davon trinkt er nur sehr wenig am Tag.

Das Kuriose ist, wenn es mal ein Stück Leberwurst gibt, dann frisst er das wie bekloppt. Auch auf Butter geht er voll ab. Und das Wasser aus den Pfützen schleckt er auf, als hätte er zwei Wochen nichts mehr getrunken. Also ist es keine allgemeine Appetitlosigkeit auf Grund einer Krankheit oder so. Bei Leckerlis ist es ganau so. Die, die er vor zwei Wochen noch total gerne mochte leckt er jetzt kurz an und lässt sie fallen. Andere hingegen nimmer er noch.

Ist so etwas "normal"?
Ich kann ja nicht alle zwei Wochen die Futtermarke wechseln, nur weil der "Herr im Haus" gerne einmal eine andere Geschmacksrichtung hätte....
Gruß
Thorsten - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Er frisst und trinkt plötzlich sehr wenig!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Stell ihm das Futter hin, der frisst schon wenn er Hunger hat. Je mehr du jetzt ausprobierst, desto schlimmer wird im Laufe der Zeit die Mäkelei. Gib ihm nebenher die nächsten 2-3 Wochen nichts anderes, dann merkt er, dass er dir nicht weiter auf der Nase herumtanzen kann und es nichts "Besseres" gibt.
Du musst da ganz cool sein, kein Geschiss darum machen ob er frisst oder nicht, sonst zieht sich die Mäkelphase in die Länge. Mein letzter Hund hat 3 Tage das Futter verweigert, bis er kapiert hat, dass es nichts anderes gibt und ab da hat er täglich gut gefressen. -
Alles anzeigen
Hi!
Ich habe seit fast zwei Monaten einen Pflegehund bei mir zuhause. Einen 3jährigen Mischlingsrüden (13kg). Irgendetwas zwischen Windhund und Jack Russel.

Ansonsten habe ich allgemein noch sehr wenig Erfahrungen mit Hunden. Jetzt habe ich folgendes Problem:Als ich ich den Hund bei mir aufgenommen hatte hatte er das mitgegebene Restfutter (Pedigree) so gut wie garnicht gefressen. Man konnte am Morgen den Napf voll machen und am Abend waren gefühlt nur 10 Stücke gefressen worden. Also habe ich dann umgestellt auf "Bosch - Geflügel und Dinkel". Davon hat er von den ersten kleinen Tüten immer viel und gerne gefressen. Also habe ich mir (damit ich nicht alle 3 Wochen schleppen muss) einen 15kg Sack davon gekauft. Hiervon sind die ersten 3kg auch schon weg. Aber seit letzter Woche Mittwoch will er das Futter nicht mehr. Ich fülle am Morgen 200g rein und die sind auch am Abend noch drin. Auch das Wasser nimmt er nicht. Habe schon versuchsweise vom harten Kölner Kranenwasser auf "Stilles Wasser" aus der Flasche umgestellt. Aber auch davon trinkt er nur sehr wenig am Tag.

Das Kuriose ist, wenn es mal ein Stück Leberwurst gibt, dann frisst er das wie bekloppt. Auch auf Butter geht er voll ab. Und das Wasser aus den Pfützen schleckt er auf, als hätte er zwei Wochen nichts mehr getrunken. Also ist es keine allgemeine Appetitlosigkeit auf Grund einer Krankheit oder so. Bei Leckerlis ist es ganau so. Die, die er vor zwei Wochen noch total gerne mochte leckt er jetzt kurz an und lässt sie fallen. Andere hingegen nimmer er noch.

Ist so etwas "normal"?
Ich kann ja nicht alle zwei Wochen die Futtermarke wechseln, nur weil der "Herr im Haus" gerne einmal eine andere Geschmacksrichtung hätte....
Gruß
ThorstenDas er lieber aus Pfützen trinkt kommt vor. Biete ihm mal abgestandenes Wasser an.
Beim Fressen hast Du einen Mäkler erwischt.
Lasse Dich nicht auf ständigen Futterwechsel ein.
-
Ich schließe mich Dackelbenny an.
Einen Futtermäkler kann man sich schnell "heranzüchten", da ist einfach Konsequenz und Durchhaltevermögen gefragt.
An deiner Stelle würde ich mir ein hochwertiges Futter aussuchen, das deinen Vorstellungen voll und ganz entspricht, und dann erstmal dabei bleiben, nichts verfeinern oder gar vermischen.
Dann wird das bei entsprechender Konsequenz schon klappen. -
Hey!
Danke für die Antworten!
Ja, klar bleibe ich bei dem momentanen Futter. Wegwerfen werde ich den Sack echt nicht. Finde es nur seltsam... aber momentan ist das finanziell super... wer nicht will, der hat schon.

-
-
Ein Tipp bei Futtermäklern: fülle den Napf nicht zu voll. Selbst wenn du das Futter stehen lassen willst (was u. U. nicht sinnvoll ist), fülle maximal die Hälfte der Tagesration ein. Der Hund sollte sich hungrig nach mehr umschauen, wenn der Napf leer ist - dann und nur dann gibt es Nachschlag! Nach einer gewissen Zeit kommt der Napf weg - das müssen nicht die oft beschworenen 10 Minuten sein, können auch einige Stunden sein, oder zum Beispiel über Nacht bei verängstigten Hunden (wobei deiner nicht so tönt). Eine neue Chance gibt es einmal täglich, nicht mehr.
Grundsätzlich gilt bei Mäklern: nur einmal täglich füttern, und weniger einfüllen, als der Hund braucht oder normalerweise frisst. Leert er den Napf, gibt es direkt Nachschlag, der dann ab und an auch mal was "besseres" enthalten darf. Wenn nicht, schiebt Hund halt Kohldampf.
Immer vorausgesetzt, der Hund ist gesund.
-
Das Kuriose ist, wenn es mal ein Stück Leberwurst gibt, dann frisst er das wie bekloppt.
Hallo Thorsten,
wenn Dein Pflegehund Leberwurst so gerne mag, könntest Du auch etwas Leberwurst mit warmen Wasser zu einer breiigen Masse vermengen und das über sein Futter gießen. Vielleicht mag er es dann. Bei uns hat's schon funktioniert.
Dass ein Hund sein Futter nicht mag, muss nicht unbedingt daran liegen, dass er ein mäkliger Fresser ist. Kann auch sein, dass ihm das Futter nicht gut tut. Wie sieht denn sein Output aus? Lätschig?
Ich habe meinen Vierbeiner aus Unwissenheit mit zu viel Hühnerinnereien (Hühnerherzen, -mägen und -leber) gefüttert, zusammen mit Reis und lange gekochten Karotten. Es hat ihm sehr gut geschmeckt, jedoch hat er darauf hin ganz argen Durchfall bekommen, und wir mussten in der Nacht 5 x raus.
Hunde vermeiden auch oft intuitiv das, was ihnen nicht bekommt, und so mag meiner nun keine dieser Hühnerinnnereien mehr. Das muss nicht unbedingt mit "Mäkeligkeit" zusammenhängen, wenn der Hund etwas nicht frisst.
Und dass Dein Hund auch sein Wasser nicht trinken mag, muss nicht unbedingt am Wasser selbst, sondern kann auch am Behältnis liegen. Manche Hunde scheinen z. B. Metallbehältnisse nicht zu mögen. Ich weiß ja nicht, was Du verwendest, aber probier doch einfach mal eine Wasserschüssel aus einem anderen Material aus.
Vielleicht helfen ja diese kleinen Veränderungen schon. Viel Glück!
Karin
-
Hi!
Das mit dem Leberwurstbrei könnte ich einmal versuchen.
Sein "Output" ist immer ganz normal. Sowohl von der Farbe her als auch von der Konsistenz.
Ich war gestern mit ihm bei meinen Eltern, die haben einen Garten. Dort hat er erst einmal ein tiefes Loch in das Blumenbeet gebuddelt und die Erde gefressen. O.oIch reiche das Wasser in einem Plastiknapf. Habe es auch schon testweise einmal in eine Auflaufform geschüttet. Eventuell muss ich ja nur einfach einen Bürgersteig mit Pfützen nachbauen.

-
ch war gestern mit ihm bei meinen Eltern, die haben einen Garten. Dort hat er erst einmal ein tiefes Loch in das Blumenbeet gebuddelt und die Erde gefressen.
Das deutet darauf hin, dass es sich nicht bloß um einen Mäkler handelt. Wenn meine Hunde "kuriose" Dinge beginnen zu fressen, dann gehe ich auf Suche.
Ist das der Hund in Deinem Avatar? Besonders moppelig ist der nicht, oder?
-
ist der Hund schon durchgecheckt? Weil nicht trinken und nicht fressen find ich schon etwas bedenklich.
Meine alte Hündin ist sehr Nierenkrank, sie würde zb Wurst auch fressen, weil das einfach verlockender ist als ihr normales Futter, das sie zeitweise nicht mehr fressen will weil es ihr nicht gut geht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!