Hund zieht, extrem bei Hund und Katz!

  • Hallo zusammen!

    Wir haben seit 2 Jahren einen großen Schäferhund, er war 2 Jahre an der kette!
    Ist männlich und kastriert.

    Er hat zuerst die ganze Zeit gezogen, nun geht er schön Fuß, sbald ich stehen bleibe zieht er auch nicht mehr.
    Er ist auch nicht mehr agressiv, akzepiert, inzwischen, Spaziegänger, Radelfahrer, Besucher ....

    Ich habe nur noch ein Problem, er ist nicht mehr zu halten, wenn er Katzen zieht, und wenn wir beim Spazieren gehen, andere Hunde treffen,
    er tickt richtig aus, ich habe keine Kraft mehr, da ich selbst nicht mehr die jüngste bin, und mein Mann Probleme mit den Füßen hat.
    Ich liebe Ihn, aber wenn ich keine Lösung finde muß ich ihn hergeben, und das möchten wir nicht.

    Nun habe ich gelesen von einem Halsband, Halti Harness, kann mir jemand dazu einen Tip geben!
    Ich gehe immer mit Ihm in der Natur , wo ich weit sehe, ob ja kein Hund entgegen kommt,
    ich möchte aber einfach mal nur kurz durchs Dorf gehen, oder wandern gehen, ohne Angst zu haben, wenn Hunde kommen!

    Da er sonst überhaupt nicht mehr zieht,
    wäre dieses halsband eine Lösung?

    Bitte um Hilfe und Rückmeldungen.

    Danke im voraus!
    Im Namen von Arko :verzweifelt:

  • Ich würde Dir zu einer privaten Hundetrainerin raten (ja, klar, das muss jetzt kommen - ist aber der beste Weg) der Euch zeigt, wie Ihr den Hund mit Halti händeln könnt.

    Denn einfach so, und nur probieren, das wird nichts!

  • Wie wäre es wenn du dir einen Trainer suchst der mit euch an diesem Problem arbeitet? Leinenaggression ist ja kein unbekanntes Problem an dem man nicht arbeiten kann.
    Es gibt zwar "Haltis" , aber ich halte nichts davon ohne Anleitung/Trainer damit zu arbeiten. Man kann einiges Falsch machen und dann mehr Probleme haben als vorher.

  • Unsere beiden, Schäferhündin und Labbimix-Mix, tragen seit mehreren Jahren das Halti-Harness-Erziehungsgeschirr, da die Schäferhündin nicht mit anderen Hunden kann. Damit ich auch mit beiden laufen gehen kann, ohne bei Hundebegegnungen umgerissen zu werden, haben wir diese Geschirre gekauft. Wir kommen super damit klar und ich kann beide auch ohne größeren Kraftaufwand halten. Es kann immer mal eine Situation entstehen, die man nicht vorhersehen konnte, Hund kommt plötzlich, um die Ecke und man kann sie dann nicht mehr rechtzeitig umlenken, da ist dieses Geschirr ganz gut und gibt mir zumindest noch zusätzliche Sicherheit. Beide sind im Normalfall sehr gut Leinenführig, allerdings nicht bei Hundebegegnungen.

  • Das wir den Hund wieder so wunderbar hingebracht haben, ist alles dem Trainer zu verdanken, wir haben immer wieder trainiert,
    er war auf alles agressiv, ist Männer angegangen, da er von einem Man gequelt worden ist, als Kettenhund.

    Nun kann man in Ruhe mit Ihm spazieren gehen, nur eben wenn Hund kommen, natürlich spürte er auch meine Angst in mir, den auch mein erster Hund hatte mit anderen Hunde Problem, weil er mal angegriffen wurde.

    Darum sitzt die Angst auch in mir.
    Ich werde dann auch mit dem Hundetrainer wieder Konakt aufnehmen,
    aber meine Frage, denn wenn ich Ihn besser halten kann, wenn ein Hund kommt , fühle ich mich sicherer, und ich denke dann löst sich das Problem von selbst.

    Danke

  • @Sambo71

    Danke für Deine Rückmeldung, genau das ist auch mein Problem!

    Auch mir gehts darum, in mir mehr Sicherheit zu bekommen, wenn mein Mann unterwegs ist, der hat die Kraft Ihn zu halten, und ich kämpfe den ich denke er hat sicher fast 50 kg. Der Tierarzt meine er ist ein Riese der Schäferhunde.

    Danke

  • Ein Halti Harness macht sicherlich Sinn, um zumindest erst mal Kraft raus zu nehmen. Bei diesem Geschirr wird die Leine vorne an der Brust befestigt, das lenkt die Kraft des Hundes um und wirkt ähnlich wie eine Balanceleine.

    ABER, es muss euch jemand zeigen, wie dieses Geschirr richtig eingesetzt wird und weiter mit euch an der Leinenführigkeit arbeiten.
    Das Geschirr selbst erzieht den Hund nicht, es ist nur ein mögliches technisches Hilfsmittel, um die Kraft des Hundes umlenken zu können, damit man erst mal eine Basis hat, um weiterhin an dem Problemverhaltn zu arbeiten.

    Der Hund muss lernen, sich zu hemmen. Am einfachsten trainiert man das mit einem Abbruchsignal plus alternatives Verhalten in erst mal kontrollierten Hundebegegnungssituationen.
    Ein Trainer sollte in der Lage sein, entsprechende Fremdhunde zu organisieren und euch zu zeigen, wie ihr die Leinenaggression in den Griff bekommt.

    Das Problem mit der Katze wird eher aus dem Jagdverhalten stammen. Eine gute Impulskontrolle wäre dabei wichtig (das über man erst in anderen Bereichen und Katze wäre dann das schwerste) und hier auch wieder ein sicheres Abbruchsignal.

  • Sorry, ich seh gerade dass ich etwas verwechselt habe! Ich dachte es handelt sich dabei um ein Halti das über die Schnauze geht, davon wollte ich ohne erfahrene Anleitung abraten. Wenn es sich bei dem Halti Harness nur um das Geschirr mit vorderer Einhängung der Leine geht dann sehe ich da weniger ein Problem.

  • Das Halti-Harness-Geschirr kann euch da schon helfen die Kraft eures Hundes korrekt zu lenken.
    Von einem Kopfhalfter (Halti) würde ich jedoch abraten. Ohne korrekte Anleitung könnt ihr den Hund schwer verletzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!