• Ich kommentier mal zwischenrein, ist einfacher:

  • wenn sies draussen macht wird sie belohnt.

    Mehr weiß ich leider auch nicht nur das sie aus ungarn kommt...ein chi ist dabei und ein pintscher das sieht man. Natürlich ist sie character stark.

    Mein ta meinte sie sei deutlich älter aufgrund ihres verhaltens...

    Auch ein junger hund sollte ein nein verstehen...keine ahnung was ihr sonst unter maßregelnversteht.??

    Ich bin mit einem schäfer aufgewachsen, danach hatten wir 2 arm.staff.(waren aus dem th der eine war 6 mo) und einen havanneser. Mein freund hatte 2 .schäfer Mixe...

    Erstens: wenn sie aus dem Tierschutz kommt, kann man das so pauschal gar nicht sagen, ob ein Hund charakterstark ist. Dafür mu´ß man den Hund erstmal kennenlernen.

    Zweitens: bei nem wenige Monate alter Hund so ne Aussage zu treffen - naja, da kann sich noch Einiges ändern...

    Und nur, weil ein Hund sich (berechtigterweise!) was nicht gefallen läßt, heißt das nicht, daß er charakterstark ist, da gehört schon bissel mehr dazu. Allerdings, wenn echt ein Pinscher mit drin ist - die können schon ihren Kopf haben und bissel stur sein, ja :-)...... Aber auf die RAsseeinschätzung der Tierschutzmitarbeiter kann man sich natürlich auch net 100%ig verlassen, die können auch nur einschätzen, was sie an Rassen bisher gesehen haben und kennen, ist klar. Mal gucken, wie er sich entwickelt, wenn er erwachsen ist, dann kann man evtl. anhand der Eigenarten udn Aussehen noch genauer einschätzen, was da mitgespielt haben könnte - ich find immer, Welpen sehen alle aus wie süße kleine Meerschweinchen, da könnt ich alles reininterpretieren an Rassen.... *gg Wahrscheinlich könnte man mir nen 2 Wochen altern Pudelwelpen als Ridgeback andrehen, und ich würd mich nach ein paar Wochen über die Größe wundern *gggg

  • .....
    Auch ein junger hund sollte ein nein verstehen...keine ahnung was ihr sonst unter maßregelnversteht.??

    ....

    Wie denn. Wenn der in Ungarn aufgewachsen ist, hat ihm bestimmt keiner das deutsche Wort NEIN nähergebracht..... *gg

    OK - MEIN "nein" hat noch jeder Hund verstanden - weil die Körpersprache und der Tonfall ziemlich deutlich machen, daß da jetzt was net ganz so prickelnd war. Aber davon ausgehen bei nem Welpen ausm Tierschutz aus einem anderen Land würde ich jetzt nicht wirklich, daß der Kerle das deutsche NEIN versteht.....

    Und: was hilft das beste NEIN, wenn der Hund die Blase einfach noch nicht beherrscht und nicht weiß, was er stattdessen machen soll! Er muß erst die Alternative kennen: also kannst Du zwar NEIN sagen, aber mußt ihm gleichzeitig zeigen, was er tun soll - also sofort rausbringen. Nach ungefähr gefühlten tausend NEINS wird er das verknüpft haben, daß er nach draußen soll, wenn Du NEIN gesagt hast beim Pieseln. Aber net nach 2 Wochen oder so.

    Die besten Fehler beim Hund sind die, die man gar icht erst entstehen läßt - weil man aufpaßt, daß sie nicht passieren (sprich rechtzeitig rausbringen), oder weil man dem Hund rechtzeitig das gewünschte Alternativverhalten zeigt, sodaß er erst gar nicht in die Verlegenheit kommt, reinzumachen. Sprich, alls zwei Stunden rausführen, nach dem Essen, nach dem Sclafen, nach dem Spielen. Bewegung fördert auch die Darmtätigkeit, man denke an das schöne Wort "Verdauungsspaziergang" :-)

  • Meine aus Ungarn bzw Tschechoslowakei haben definitiv kein Nein verstanden. Auch der Tonfall hat ihnen nix gesagt, da kein näherer Menschenkontakt vorher. Das war ein echtes Aha-Erlebnis für mich, haha, null Reaktion. "Nicht einmal ignoriert", würd man bei uns sagen. :D

  • Erstens: wenn sie aus dem Tierschutz kommt, kann man das so pauschal gar nicht sagen, ob ein Hund charakterstark ist. Dafür mu´ß man den Hund erstmal kennenlernen.
    Zweitens: bei nem wenige Monate alter Hund so ne Aussage zu treffen - naja, da kann sich noch Einiges ändern...

    Und nur, weil ein Hund sich (berechtigterweise!) was nicht gefallen läßt, heißt das nicht, daß er charakterstark ist, da gehört schon bissel mehr dazu. Allerdings, wenn echt ein Pinscher mit drin ist - die können schon ihren Kopf haben und bissel stur sein, ja :-)......

    Ich finde die Einschätzung "der Hund ist charakterstark" von einem TA, der einen Welpen auf dem Tisch hat, nicht so gut. Das vermittelt doch dem frischgebackenen Hundebesitzer gleich das Gefühl, er müsse bei dem Hund besonders konsequent sein und sich immer durchsetzen, weil es sonst später Probleme geben könnte. Ich könnte mir vorstellen, das so eine Aussage die Sichtweise auf den Hund beeinflussen kann. Zumindest kommt das bei mir so an.
    Pinscher können zwar schon deutlich zeigen, was sie nicht wollen, sind aber auch sehr sensibel und versuchen es ihren Menschen recht zu machen.
    Meine Hazel hat mir mit 12 Wochen beim Pfoten abputzen so heftig in den Finger gebissen, das Blut floss, einfach nur weil sie das gerade mal nicht wollte. Trotzdem ist sie ein sehr weicher Hund und ich würde sie (noch) nicht als besonders charakterstark bezeichnen, aber sie ist ja erst 2 Jahre alt, da kommt ja noch viel Stärke dazu ;)
    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu OT =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!