Hund komplett Stress nehmen- wie?
-
-
Der ein oder andere hat es vermutlich schon gelesen, Smilla hat Stressbedingte Anfälle ( Horrorspaziergang: neurologische (?) Ausfallerscheinung, Nervengift?) , die eventuell Epilepsie sein könnten (es ist schon viel untersucht worden (Gehirn-MRT, Herz komplett durch, diverse Bluttests), wir sind in neurologischer Behandlung und haben den nächsten Termin in der Uniklinik Hannover, aber darum geht es hier nicht. Nur als Info, dass es mir hier nicht um eine Ärzte-Empfehlung oder versuchte Diagnose geht).
Smillas Anfälle treten immer dann auf, wenn sie sehr hochgefahren ist, nie in Ruhe. Sie torkelt, zeigt teils fokale Muskelkrämpfe, 30 Sekunden bis 4 Minuten lang. Da diese Anfälle komplett stressabhängig sind (und auch völlig vorhersagbar, aber dennoch lässt sich nicht alles verhindern), wäre mein Anliegen, wie man Smilla runterfährt.
Smilla ist an sich sehr begeisterungsfähig, fährt schnell hoch bei Spiel und Sport, ist ansonsten im Alltag aber eigentlich ruhig und hat auch kein Problem mit Warten, bis sie dran ist. Sie war für mich immer komplett Baustellenfrei. Das war einmal
Der erste Anfall kam am Ende März, der nächste eine gute Woche später, danach so alle 2-3 Tage, immer wenn sie hochgefahren ist.
Wir haben viel runtergefahren an Auslastung. Kein Spiel mehr, kein Hundesport mehr, nur noch eher kurze Spaziergänge, möglichst Stressvermeidung. Ich will das hier nicht im Detail ausführen, es gab Aufs und Abs, aber letztlich haben die Anfälle Smilla sehr mitgenommen. Wir gaben erst Luminaletten (Phenobarbital), dann dazu noch Levetiractem. Wen die ganze Geschichte interessiert, bitte in den oben verlinkten Thread schauen.Es hilft leider bislang nichts, eher im Gegenteil. Smilla wird trotz eigentlich „dämpfender“ Medikamente immer schneller hochgefahren, ist überaufmerksam, unkonzentriert, will was tun, steigert sich bei Kleinigkeiten rein, wird immer hibbeliger. Ich mach kaum noch was mit ihr. Jedes Spiel provoziert einen Anfall, das geht eh nicht. Aber ich bin so verdammt unsicher, was ich sonst mit ihr machen soll/darf/sollte. Normale Spaziergänge? Nasenarbeit? Gar nichts mehr? Und wie gesagt, sie geht im Moment bei jeder Kleinigkeit in die Luft. Ich weiß einfach nicht mehr, was ihr gut tut und wie ich sie runter fahren soll oder ob sie nicht doch auch komplett unterfordert ist im Moment. Aber jede Aufregung bedingt dann auch wieder den nächsten Anfall.
Im Moment geht es darum, sie möglichst stressfrei zu halten. Aber gar nichts mehr machen, scheint mir wenig zielführend
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich versuche das auch gerade, natürlich aus viel viel harmloseren Gründen als bei Smilla, aber was ich momentan teste ist ausdauerndes und langweiliges Traben - im Fall vom mittelkleinen Hund vielleicht langsames Joggen?
Und konditionierte Entspannung. -
evtl hilft Ttouch und Körperband.
Und daß Du auch an Dir selbst arbeitest, wenn ein Hund so krank ist, fällt es einem selbst oft schwer, noch Zuversicht zu geben, Sicherheit. Vielleicht fährt sie derzeit auch so schnell hoch weil Du unruhig bist, wenn auch unbewußt.
-
Ich habe auch an konditionierte Entspannung gedacht. Vor allem an ein Entspannungswort.
-
puh...mal etwas brainstorming...
konditionierte entspannung würde ich euch auch in jedem fall ans herz legen
viel zu verlieren habt ihr ja nicht...vielleicht auch mal ein thundershirt testen...
so wie du es oben schreibst (ob es tatsächlich so ist, kann ich nicht beurteilen) klingt es schon sehr danach, dass sie schneller hochfährt, je mehr du sie schonen möchtest. spricht für mich klar dafür, schon etwas richtung nasenarbeit zu machen oder zumindest irgendwas, was sie müde macht...könntest du dir fährtenarbeit mit ihr vorstellen? ist finde ich, eine sehr schöne, langsame konzentrationsarbeit und unheimlich anstrengend, dabei aber wenig pushend.mehr fällt mir spontan erstmal nicht ein.
-
-
Ich denke, je weniger du machst, desto hibbeliger wird sie und desto mehr Stress hat sie auch. Ich würde versuchen Dinge zu finden, die sie auslasten, aber nicht hochdrehen. Schwimmen z.b. oder Joggen/Walken/moderates Radfahren, Nasenarbeit wäre als geistiger Ausgleich ebenfalls mein Favorit. Das fährt einen Hund sensationell runter.
Alles was aufregend ist (Hundesport, Dummy-Arbeit) würde ich lassen.
-
Massieren? Hat bei meiner super funktioniert. Sie wurde viel ruhiger und kommt schneller wieder runter, wenn sie mal hochdreht. Hat sich von selbst so ergeben, dass sie zu mir kommt um "massiert/gekrault" zu werden, wenn sie etwas zu sehr aufregt.
(Ich kann eigentlich nicht massieren und TTouch ist es auch nicht wirklich - Marke Eigenbau).
Vielleicht wäre es einen Versuch wert?Meine erste Hündin bekam übrigens Schattenkrämpfe wenn sie sehr gestresst war. Dauerte ewig bis wir einen TA fanden der Diagnose stellte - aber Medis haben dann doch Besserung gebracht.
-
Hatte auch an Massagen zur Entspannung gedacht. Hab beim googlen, das hier gefunden Reflexzonen Massage für Hunde. Glücksgriffe für den Hund und Mensch.
Ob das hilft oder nur Esoterikkrimsmrams ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich bisher nur "normale" Bücher zum Thema Massagen gekauft habe
-
Ich würde ausgedehnte Spaziergänge machen, die in relativ "einsamer" Gegend stattfinden und sie dort ausgiebigst schnüffeln lassen.
Zusätzlich würde ich ausschließlich ruhige Such"spiele" machen, evtl. sogar richtige Fährtenarbeit, die läuft nämlich ziemlich ruhig ab. Das sollte sie geistig so auslasten, dass es keine weitere Auslastung braucht. -
Wir haben mit Adaptil Tabletten sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn wir wissen, es geht gleich wo hin wo Sam normal sehr schnell, sehr aufdreht, bekommt er vorher 1 - 2 von den Tabletten und er dreht sehr viel weniger am Rad und ist um einiges zugänglicher. Ein versuch wäre es ja wert, für Situationen die unvermeidbar sind.
Ansonsten wünsche ich alles gute und das sich das ganze schnell regelt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!