Hund komplett Stress nehmen- wie?
-
-
Lieben Dank euch!
evtl hilft Ttouch und Körperband.
Und daß Du auch an Dir selbst arbeitest, wenn ein Hund so krank ist, fällt es einem selbst oft schwer, noch Zuversicht zu geben, Sicherheit. Vielleicht fährt sie derzeit auch so schnell hoch weil Du unruhig bist, wenn auch unbewußt.
Ja, an mir selbst arbeiten muss sein. Es gibt schon Tage, da ist einfach alles zu viel. Ich bin schon extrem dünnhäutig im Moment.
Ich weiß, unsere Bücherei hat ein Buch zu TTouch und so. Muss da diese Woche eh noch hin. Ich kenne das an sich so gar nicht, hatte nur mal in das Buch reingeblättert.
Ich habe auch an konditionierte Entspannung gedacht. Vor allem an ein Entspannungswort.
Ich versuche das gerade aufzubauen. Ich vermute, es braucht Zeit, sonst mache ich es mir gleich wieder kaputt...
puh...mal etwas brainstorming...
konditionierte entspannung würde ich euch auch in jedem fall ans herz legen
viel zu verlieren habt ihr ja nicht...vielleicht auch mal ein thundershirt testen...
so wie du es oben schreibst (ob es tatsächlich so ist, kann ich nicht beurteilen) klingt es schon sehr danach, dass sie schneller hochfährt, je mehr du sie schonen möchtest. spricht für mich klar dafür, schon etwas richtung nasenarbeit zu machen oder zumindest irgendwas, was sie müde macht...könntest du dir fährtenarbeit mit ihr vorstellen? ist finde ich, eine sehr schöne, langsame konzentrationsarbeit und unheimlich anstrengend, dabei aber wenig pushend.mehr fällt mir spontan erstmal nicht ein.
Wenn ich mir Bilder zum Thundershirt ansehe, hat es eine gewisse Ähnlichkeit zu Smillas Schwimmweste (halt großflächig viel engumschließend vom Hundekörper). Wie baut man das auf?
Nasenarbeit ist eigentlich nicht Smillas Ding, aber durch das Phenobarbital ist sie eh sehr verfressen geworden, damit kriegt man sie
?. Zielobjektsuche machen wir im Moment, das klappt ganz gut. Fährte weiß ich nicht... ich hab das vor Jahren mit Lucy mal probiert und fand es so langweilig
. Mantrailing hier bei uns in der Gegend kenne ich nur eine Gruppe und da kostet es 40€ pro Trainingseinheit. Das Geld haben wir gerade so gar nicht...
Hm, kennt das wer:Ich denke, je weniger du machst, desto hibbeliger wird sie und desto mehr Stress hat sie auch. Ich würde versuchen Dinge zu finden, die sie auslasten, aber nicht hochdrehen. Schwimmen z.b. oder Joggen/Walken/moderates Radfahren, Nasenarbeit wäre als geistiger Ausgleich ebenfalls mein Favorit. Das fährt einen Hund sensationell runter.
Alles was aufregend ist (Hundesport, Dummy-Arbeit) würde ich lassen.
Schwimmen, joggen und am Rad laufen tut Smilla nicht (freiwillig). Also selbst joggen nicht. Findet sie ätzend-langweilig. Schlägt erst zig andere Dinge nebenbei vor und wenn man das ignoriert, bleibt sie einfach stehen. Gerät man außer Sicht, schließt sie genau so weit auf, dass man noch Punkt am Horizont ist... Sie hasst es! Frank joggt ja und ich hab auch schon am Rad-laufen mit ihr probiert, keine Chance...
Hundesport (wir haben ja Agi gemacht) und jede Art von Beutespiel machen wir eh nicht mehr.Massieren? Hat bei meiner super funktioniert. Sie wurde viel ruhiger und kommt schneller wieder runter, wenn sie mal hochdreht. Hat sich von selbst so ergeben, dass sie zu mir kommt um "massiert/gekrault" zu werden, wenn sie etwas zu sehr aufregt.
(Ich kann eigentlich nicht massieren und TTouch ist es auch nicht wirklich - Marke Eigenbau).
Vielleicht wäre es einen Versuch wert?Meine erste Hündin bekam übrigens Schattenkrämpfe wenn sie sehr gestresst war. Dauerte ewig bis wir einen TA fanden der Diagnose stellte - aber Medis haben dann doch Besserung gebracht.
Massieren ist eine gute Idee! Ich massiere Grisu ja regelmäßig, wobei Smilla gestern Abend ein Weilchen gebraucht hat, zu entspannen dabei (war unser erster gemeinsamer Versuch). Sie hat die ganze Zeit geschaut und versucht herauszufinden, was ich da tue (und immer ihren Körper abgesucht). Dabei wird sie gerne gestreichelt, aber das war ihr erstmal komisch (mir auch, so im Vergleich zu Grisu diesen Winzling zu massieren
)
Hatte auch an Massagen zur Entspannung gedacht. Hab beim googlen, das hier gefunden Reflexzonen Massage für Hunde. Glücksgriffe für den Hund und Mensch.
Ob das hilft oder nur Esoterikkrimsmrams ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich bisher nur "normale" Bücher zum Thema Massagen gekauft habe
Das hab ich auch probiert, als sie am kläffen war. Sie hielt irritiert inne... Beim dritten Mal hat sie es dann ignoriert
Ich würde ausgedehnte Spaziergänge machen, die in relativ "einsamer" Gegend stattfinden und sie dort ausgiebigst schnüffeln lassen.
Zusätzlich würde ich ausschließlich ruhige Such"spiele" machen, evtl. sogar richtige Fährtenarbeit, die läuft nämlich ziemlich ruhig ab. Das sollte sie geistig so auslasten, dass es keine weitere Auslastung braucht.Ich habe seit letzten Donnerstag wieder längere Spaziergänge gemacht (vorher 2x täglich 45-60 Minuten und eh so ruhig wie möglich, aber vor dem Krankheitsbeginn war es mehr!) Smilla ist tatsächlich ausgeglichener und ruhiger. Ob der Effekt anhält, bleibt abzuwarten.
Wir haben mit Adaptil Tabletten sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn wir wissen, es geht gleich wo hin wo Sam normal sehr schnell, sehr aufdreht, bekommt er vorher 1 - 2 von den Tabletten und er dreht sehr viel weniger am Rad und ist um einiges zugänglicher. Ein versuch wäre es ja wert, für Situationen die unvermeidbar sind.
Ansonsten wünsche ich alles gute und das sich das ganze schnell regelt
Nun ja, Smilla bekommt gerade Phenobarbital und Levetiracetam (wobei wir das Leve an sich gerne wieder absetzen würden). Die sollten eigentlich auch "dämpfend" wirken, tun sie aber nicht, im Gegenteil. Sie ist einfach nur hibbeliger und unkonzentrierter, vor allem seit sie zusätzlich das Leve bekommt.
Wir sind ja Freitag in der Uniklinik, da werden wir auf jeden Fall die Medikamentengabe/Zufütterung neu besprechen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund komplett Stress nehmen- wie?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn ich mir Bilder zum Thundershirt ansehe, hat es eine gewisse Ähnlichkeit zu Smillas Schwimmweste (halt großflächig viel engumschließend vom Hundekörper). Wie baut man das auf?
großartig aufbauen, musst du in smillas fall glaube ich gar nicht. bei angsthunden schaut man, dass sie das mit entspannten situationen verknüpfen und keine angst vorm klettverschluss kriegen. bei euch würde ich eher saen, einfach mal testen:
Thundershirt: eine Art Stretchmantel, der um den Hundekörper angelegt und womit leichter Druck auf die Körperoberfläche ausgeübt wird. Dieser Druck stimuliert die Ausschüttung von Oxytocin, welches unter anderem als Hormon Entspannung auslösen kann. Oxytocin ist der Gegenspieler des Stresshormons Cortisol. Das Einzige, worauf Sie achten sollten, ist der Klettverschluss des Thundershirts. Dieser muss stabil genug sein, um den angenehmen Druck entstehen zu lassen und er ist daher etwas laut beim Öffnen und Schließen. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Hund keine Angst vor dem Geräusch des Klettverschlusses bekommt.
Nasenarbeit ist eigentlich nicht Smillas Ding, aber durch das Phenobarbital ist sie eh sehr verfressen geworden, damit kriegt man sie
. Zielobjektsuche machen wir im Moment, das klappt ganz gut. Fährte weiß ich nicht... ich hab das vor Jahren mit Lucy mal probiert und fand es so langweilig
.
langweilig wäre ja in eurem fall gar nicht mal verkehrt
ich meine ich kenne euch ja nicht, aber bei hütis hat man ja gerne mal das phänomen, je enthusiaschter man an was auch immer rangeht, desto aufgedrehter ist auch der hund...
ich mache fährtenarbeit zwischendurch sehr gerne mittlerweile, wenn ich einfach mal von allem die nase voll hab und mal nix sehen und hören will...wenn man sich bissl drauf einlässt, kommt man gemeinsam mit hund ganz wunderbar runter und hundi ist danach wuch noch wunderbar platt.den vorteil, den ich zu ZOS oder mantrailing sehe, ist dass hund eben nicht diesen kickmoment hat, wenn er am zeil ist, sondern wenn mans richtig aufbaut quasi der weg das ziel ist...
beim zos und dummy macht loki z.b. wenn er das ding dann gefunden hat immer so nen kleinen freudenhüpfer, was mir zeigt, der schüttet grad ordentlich glückshormone aus. was eigentlich toll ist, nur weiß ich bei euch eben nicht, in wieweit das gut für smilla istMantrailing hier bei uns in der Gegend kenne ich nur eine Gruppe und da kostet es 40€ pro Trainingseinheit. Das Geld haben wir gerade so gar nicht...
?
Hm, kennt das wer:ich glaube ich hab das buch irgendwo, ich kann gerne gleich mal durchschauen, ob für euch was dabei ist...
-
Ich habe das von der Theby. Wenn du möchtest, schick ich es Dir, dann kannst du passendes rauskopieren.
-
Ich benutze gerne isometrische Übungen. Als meine Trainerin mir das gezeigt hat, habe ich erstmal gedacht, es wäre irgendwelcher unwissenschaftlicher Unsinn, aber es funktioniert wirklich.
Dabei "stemmt sich" der Hund gegen Druck den Du aufbaust und entspannt so die Muskeln. Ich erkläre das bestimmt furchtbar... Google einfach mal. Wird auch bei Menschen erfolgreich benutzt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!