Entfernung Haus-Wald/Feld

  • @israel
    Wenn sonst alles gepasst hätte, wären mir 500m (oder auch ein Kilometer) bis zum nächsten Feldweg "wurscht" gewesen (Garten vorausgesetzt).
    Aber ich genieße unsere Stadtrandlage schon sehr und möchte eigentlich auch nicht mehr anders wohnen.
    Das war allerdings nicht das Hauptkriterium bei der Grundstücksuche, sondern ein Zuckerl obendrauf.

  • Zum Garten gehört hier auch ein Waldstück,wir haben am Ende des Gartens eine Gartentür,direkt dahinter ist der Wald.Haben uns durchs Gebüsch gekämpft und einen Weg freigemacht.Das ist wirklich herrlich,durch den Garten laufen und dann stehen wir schon im Wald.
    Zum Feld ist es ein Stück weiter.Am Ende des Waldes verlaufen mehrere Wege/Wanderstrecken und die führen alle zum Feld.Wenn wir querfeldein laufen,sind wir in 10 min ungefähr mitten auf dem Feld.
    Hier ist wirklich keine Menschenseele,haben wirklich unsere Ruhe und das genieße ich als Großstadtkind total,Hund sei dank ;)
    Fahren aber oft in das Nahe gelegene Naturschutzgebiet,der Abwechslung zuliebe probieren wir gerne neue Strecken in der Natur aus und nehmen dafür gerne eine längere Autofahrt in Kauf :smile:

  • Ich denke einfach, das hat mit persönlicher Anspruchshaltung zu tun @israel. Ich bin der gleichen Meinung wie wiejetztich. Wenn ich mich entscheiden sollte, in eine Immobilie zu investieren, die mich über Jahre bindet und in die finanzielle Verantwortung nimmt, dann muss für mich persönlich auch alles passen. Dazu gehört für mich nicht nur Waldrandlage, sondern ich suche derzeit wirklich ein Häuschen mit viel Grundstück möglichst in Alleinlage. Warum? Weil ich es so mag und weil es meine Vorstellung von Eigenheim ist: Ruhe und weit und breit keine Menschenseele, kein Auto, kein Lärm. Herrliche Vorstellung.

    In einer Mietswohnung nehme ich eine weitere Entfernung in Kauf, da kann ich jederzeit raus und mir was anderes suchen.

    Das ist mir klar, und so haben wir unser Häuschen in der Pampa und noch ohne Hunde auch ausgesucht.
    Ich hab mich halt an den verflixten 500 Metern etwas "aufgehängt"- die müssen hier auch eben überwunden werden, was ich nicht schlimm finde.
    Ansonsten alles so wie von Dir beschrieben- ein Paradies- nur darf das Auto nicht kaputt gehen, dann biste verratzt.
    Man bedenke also bei der Alleinlage im Kaff auch eben dieses und noch so manches andere. Arztwahl, Krankenhaus, nur ein TA in der Nähe- sowas eben.

    ich würd nicht mehr tauschen, aber im Alter? Naja, mal sehen.

    Sorry wg. OT.

  • Wir wohnen direkt am Waldrand und haben vom Garten einen direkten Zugang zum Waldweg hinter dem Haus.
    Ja, wir geniessen das sehr. Allerdings nur die Waldrandlage hätte sicher nicht zum Kauf des Hauses gereicht. Das ganze Haus, samt Garten und Preis war passend. Wenn alles passt würde ich zuschlagen, auch ohne Waldrandlage. Die ist natürlich wirklich schön, aber es war vorher für den Hund und auch für uns trotzdem total annehmbar einige Meter zu laufen (350m oder so) und dann im Wald zu verschwinden.
    Es hat natürlich auch Nachteile den Waldweg direkt hinter dem Haus zu haben. Sonntags haben wir nie wirklich Ruhe, weil immer irgendwelche Spaziergänger unterwegs sind. Und fast alle neigen dazu in die Gärten zu linsen ;) Mit der Zeit wird es sicher ma zugewachsen sein. Aber das dauert noch ein wenig.

  • Zum Feld/Wald hab ich, wenn ich die kürzeste Entfernung zähl, ca. 500 m. Aber da lauf ich nur selten, weil das eine belebte Gassistrecke ist. Und hier im Ort gibt es nur wenige "normale" Hundehalter. Die Hunde müssen alle mal "Hallo" sagen dürfen. Und dann wollen die 30 kg Hunde ja auch nur mit meinen 5 kg Hunden spielen. Auf den ganzen Zirkus hab ich keinen Bock. Also führt unsere Morgenrunde durch den Ort - das finden die Jungs sehr interessant. Abends fahr ich mitm Auto raus. Mal ganz davon abgesehen, daß sowohl ich als auch meine Hunde es stinklangweilig finden, zwei Tage hintereinander den selben Weg zu laufen.

    Diejenigen von euch, die direkt am Wald/Feld wohnen - lauft ihr immer dort oder setzt ihr euch auch ins Auto und erkundet ihr mit eurem Hund neue bzw. andere Gassistrecken?

  • lauft ihr immer dort oder setzt ihr euch auch ins Auto und erkundet ihr mit eurem Hund neue bzw. andere Gassistrecken?

    Wir haben uns hier einige Wälder und Feldwege ausgesucht und die laufen wir gerne und oft,aber nicht nur. :smile: Das wäre wirklich zu Langweilig für Mensch und Hunde.Wir fahren gerne mal weiter weg und erkunden neue Gebiete.Dann laufen wir irgendwann die Woche bekannte Strecken,da kennt man sich eben aus.Wir sind aber immer auf der Suche nach neuen Strecken,fahren auch mit dem Auto weiter weg,aber nicht im Sommer wegen der Hitze muss eine so lange Autofahrt nicht sein.

  • Entfernung weiß ich nicht.

    Bis ich an unseren kleinen Seen bin, dauert es etwa 5 - 10 Minuten.
    Je nachdem, von welcher Seite ich ins "Seegebiet" laufen will.

    500m ist doch nicht weit.

  • Ich habe diverse Strecken zur Auswahl, die benutzen wir nach Lust und
    Laune und Länge und Wetter. Die lassen sich gsd auch noch erweitern, da finden wir immer noch was, was wir noch nicht kennen.
    Ich versuche allerdings, nicht an zwei Tagen hintereinander dieselbe Runde zu gehen. Ob das den Hunden wichtig ist, kann ich nicht sagen. Kann das jemand?

    Ins Auto setze ich mich mit den Hunden deswegen nicht, das muss hier nicht sein.
    Glück gehabt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!