Huskymix scheren lassen?

  • @sabarta es geht nicht um das Mäntel tragen. Die Fellstruktur so im schlimmsten Fall echt hinüber. Ich weis nicht wie ich das nich beschreiben soll. Die Haut kann dann schlecht atmen, es ist eher 'eine Masse' usw. Da ist es mit einem Mantel halt nicht getan. Ich mache Fotos, vielleicht verdeutlichen sie das.
    Sicher kommt erst mal Erleichterung und auch, wenn man immer wieder ganz, ganz kurz schert, bei langem Fell (nachgewachsen) können Probleme (nicht zuletzt auch stinken, wobei das für manche vielleicht nicht so schlimm ist) auftreten.

    Kann nicht muss. Nur mit Regenmantel ist des dann leider nicht getan.

  • Ja und dann? Dann hat man im schlimmsten Fall einen Hund der einen Winter- und/oder einen Regenmantel braucht. Empfinde ich jetzt nicht als all zu schlimmen Weltuntergang...

    hm, also so ein Mantel wärmt ja nur begrenzt, ich wünschte Cindy hätte mehr Fell, sie friert im Winter fürchterlich und das dann tw trotz Ganzkörper Fleeceanzug. Sieht zwar niedlich aus, aber ihr ist halt doch noch kalt.

    Wenn ein Hund ein im Grunde noch natürliches Fell hat würde ich ihn nicht scheren

  • Mein Trainer lässt seinen Border Collie auch regelmäßig im Sommer scheren und sein Fell ist im Winter ganz normal Border- like.

    Ich lasse Chili ja auch scheren, aber die hat komisches Fell, nix mit wasserabweisend usw. Die Groomerin wollte auch Unterwolle ausföhnen, nur leider ist da gar nix raugekommen. Sie hat es dann etwas ausgedünnt und dann auf meinen Wunsch geschoren.

    Mit kurzen Haaren wird sie schneller trocken, wenn sie schwimmen geht, ihr ist weniger heiß und sie fühlt sich einfach wohler. Im Winter wächst das Fell dann genauso nach, wie sie es sonst hat. Bei Chili wächst es auch regelmäßig nach... (ich fands danach sogar schöner, aber sie ist aus dem Tierschutz, Prinz hat sich da fellmäßig auch sehr stark verändert, muss also nicht am Scheren liegen)


    Externer Inhalt c8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schnee ist schön by Julia Miksics, auf Flickr

    Externer Inhalt c6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_4532 by Julia Miksics, auf Flickr

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_4742 by Julia Miksics, auf Flickr

    Externer Inhalt c7.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DSC_1701 by Julia Miksics, auf Flickr

  • Also ich hätte lieber einen Hund der im Winter friert als einen dem im Sommer zu warm ist :lol:


    Also angeblich wird das Fell ja vor allem dann struppig/verändert, wenn etwas anderes mit dem Hund nicht stimmt, zB Hormone (->Kastrate). Keine Ahnung in wie weit das stimmt, ich kenne jeden falls mehr Hunde die normales Fell wieder bekommen als welche dessen Fell sich ins negative verändert hat :-)

  • Muss ja auch so sein, wie soll sich denn bitte die DNA des Hundehaares durch abschneiden so ändern, dass es da ganz anders wird. Ältere Hunde bekommen mit der Zeit einfach schlechteres Fell, egal ob vorher geschoren oder nicht.

    Ich hätte auch lieber einen frierenden Hund, den kann man wenigstens anziehen und man bekommt nicht jedes Mal so einen Shitstorm wie bei einem geschorenem Hund(was schlimmeres kann man seinem Hund ja schon fast gar nicht antun) xD

  • Also ich hätte lieber einen Hund der im Winter friert als einen dem im Sommer zu warm ist :lol:

    Ich habe so eine Hündin, mit der ich die Hälfte des Jahres kaum rausgehen kann, egal was ich ihr anziehe. Lustig ist das wirklich gar nicht. :( :
    Das wird zwar wahrscheinlich selbst bei einem kaputten Fell und Aussiegröße nicht passieren, aber be careful what you wish for...

  • na aber immerhin ist es für den Hund drinnen angenehm, oder? Einem Hund dem zu warm
    ist, ist es drinnen UND draußen unangenehm.

    Natürlich ist das eben auch ein bisschen die Wahl zwischen Pest und Cholera, ist ja immer doof wenn es dem Hund unangenehm ist :-)

  • im winter geht meine unter die Bettdecke und im Sommer ist es ihr jetzt im höheren Alter auch zu warm, wobei ich denke es ist eher dieses drückende, schwüle Wetter, das halt grad das eh schon schwache Herz stark belastet

  • @Rübennase: Du hast doch einen Hundesalon. Was sagst Du denn Kunden, die partout ihre Hunde scheren lassen wollen?

    Ich berate individuell und schere... ich bin immer noch Dienstleisterin.....

    Ein richtige groomer benutzt unterschiedliche Messer, deren Klinge einem Furminator ähnelt.

    Dann bin ich kein richtiger Groomer. Wenn ich Messer und Klingen benutze, kann ich auch gleich scheren.

    Dann wird oft erzählt, dass sich das Fell bei Regen vollsaugt und der Hund nass wird. Joa, was machen denn da bloß die armen kurzhaarigen Hunde, oder noch schlimmer, die Nackthunde?

    Wenn die Unterwolle offen liegt, dann ist das was ganz ganz anderes als ein Kurzhaarhund oder Nackthund. Das kann man null vergleichen.


    Scheren oder nicht scheren ist ein müßiges Thema, was auch unter Groomern immer wieder aufs neue diskutiert wird. Ich hatte auch schon Labbis und Möpse zum Scheren da, morgen kommt ein Berner Sennen, ich hab Rottimixe, die geschoren werden, Schäferhunde......

    Und das sich das Fell durch das Scheren nicht verändern kann, ist schlichtweg gelogen. Es gibt sicherlich viele Hunde, da geht es gut, aber eben auch andere. Allein, weil Unterwolle immer schneller wächst als Deckhaar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!