Mittlere Größe- "Hype" beim Hund

  • PONs haben doch im Schnitt so um die 15 kg, das ist zum Tragen doch eigentlich noch ganz ok?

    meiner war 55 cm groß und 24 kg schwer. 15 kg wär schon ok.

  • ich mach das gar nicht so sehr an der Größe als vielmehr am Gewicht fest. Für mich sind 22-28kg durchaus im mittleren Gewichtsbereich, die kann ich im Zweifelsfall noch tragen ohne zusammenzubrechen. Neben mir zusammengerollt sind sie winzig und neben mir aufgerichtig eben einfach mit 60-62cm mittelgroß. es gibt wesentlich größere und auch wesentlich kleinere Hunde also sind meine wohl mittelgroß

  • Ich bin ja schon ganz gut im Training...
    Aber vor 2 Jahren ist meine alte Dame mit ca. 20 kg im Wald zusammengeklappt (der Anfang ihrer "Herzhund-Karriere ;) ) ich habe sie dann getragen.
    1 km habe ich ganz gut geschafft, dann kam zum Glück eine Pfütze, in die ich sie legen konnte zum Abkühlen.
    Die 3 km zum Auto in angemessener Zeit.....
    Ich glaube, das wäre eng geworden....

  • Ach, das kommt auf das eigene Panik-Level an... ;)


    Mein älterer Rüde ist mal in der Ostsee in eine Glasscherbe getreten. Das hat geblutet wie Sau, ich war allein mit ihm unterwegs und die nächste Ortschaft oder auch nur der nächste mit einem Auto befahrbare Weg war ein ordentliches Stückchen entfernt.


    Ich hab' ihn provisorisch verbunden, mir quer auf die Schultern gehievt und bis dorthin getragen, wo uns jemand aufsammeln und zum TA fahren konnte. Ich wiege unter 50kg, der Hund wog da ca. 26kg – ich hätte auch nicht unbedingt erwartet, dass ich die ganze Strecke mit ihm auf dem Rücken schaffe, aber anscheinend war der Adrenalin-Spiegel so hoch, dass es ging. Rückenschmerzen hatte ich die Tage drauf aber trotzdem. :D

  • Also, ich möchte mir nicht täglich einen hohen Adrenalinspiegel verschaffen, damit ich meinen Hund länger tragen kann ... Ich trage meinen derzeit täglich mehrfach zwei Stockwerke hoch und runter. Manchmal beim Gassi, wenn der Weg
    sehr unwegsam ist und die alte Dame nicht gut drauf, dann trage ich sie auch. Und so ein alter Hund ist zudem recht steif ...

  • Also, ich möchte mir nicht täglich einen hohen Adrenalinspiegel verschaffen, damit ich meinen Hund länger tragen kann ...

    Oh Gott, nein, ich auch nicht. So war das auch nicht gemeint. ;)


    Ich fand's nur spannend, dass man im Notfall deutlich mehr Gewicht heben kann, als man gedacht hätte. Für so alltägliche, länger anhaltende Sachen, die ja jederzeit nötig sein können (Treppen heben, ins Auto und wieder raus, usw.) plane ich auch lieber mit einem Hund, den ich sicher gehoben bekomme und wo ich nicht auf panische Angst-Momente setzen muss. (Einer der Gründe, warum mein 26kg-Rüde hier das absolute Maximum ist – größere/schwerere Hunde möchte ich nicht mehr, das eine Erlebnis hat mich da ziemlich kuriert.)

  • meiner war 55 cm groß und 24 kg schwer. 15 kg wär schon ok.

    Ok, das ist für einen PON wirklich recht schwer.


    Bei 20 kg komme ich im Hinblick aufs Tragen echt hart an meine Grenze.

  • 20 kg ist für mich Obergrenze. Keiner meiner Hunde wiegt so viel, letztens musste ich einen noch narkotisierten 16,5 kg Hund ins Haus tragen.....uff.
    Dabei bin ich das Schleppen schwerer Bücherpakete gewohnt- aber so ein schlaffes Tier...uff, wie gesagt.


    Die mittlere Größe der Hunde hat sich so ergeben. Ich hätte mir keine Kleinhundrasse ausgesucht, das ist schon wahr, aber auch keinen Leonberger oder Berner, obwohl ich die schon auch mag.


    Es gibt Tendenzen zum kleineren Hund, Mops, Havaneser und Co., die sehe ich doch häufiger. Mag schon "praktisch" sein, ist doch ok.


    Im Herzen sind unsere Hunde doch genau so groß, wie wir sie haben wollen, oder? ;)

  • Dann räumt man halt ein paar Möbel raus. :D

    Die Treppe kann ich aber nicht abschaffen und mein Kombi bleibt auch nur ein Kombi - also kein Richtig-Groß-Hund für uns.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!