Goldendoodel medium Züchter gesucht
-
-
Tut mir sehr leid, dass dir meine Anmerkung nicht gefällt.
Kann es nicht jedem recht machen.Bleibe aber dabei, dass die Doodles zur Kuh werden, die auch von vdh Züchtern irgendwann gemolken wird.

Störe auch nicht weiter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und wonach suche ich dann den Züchter aus, wenn ich nicht weiß, womit er gerade züchtet?
Ja ich weiß, viele werfen Google an und lassen sich die Zuchtstätten im Umkreis von 100km anzeigen... aber wenn nach außen nicht kommuniziert wird, wie und womit ich züchte, kann kein Welpenkäufer eine mündige Entscheidung treffen.
Ich kann nur sagen: Im Nachbardorf ist ein Züchter und wenn der nett ist und mir was schönes erzählt, kauf ich da vielleicht...Das hat wenig mit aufgeklärtem Welpenkauf zu tun.
-
Ich merkte lediglich an, dass es durchaus sein kann, dass diese "Rasse" irgendwann anerkannt sein wird.
Dass jede Hunderasse ja eigentlich aus Kreuzungen entstand und die "Mache" der heutigen Rassen ähnlich wie beim Doodle stattfand.Das Problem ist dass die ganzen Doodle-Verursacher darauf gar nicht abzielen Usambara.
Denn um daraus ne Rasse zu machen müsste man mehr als immer Pudel x andere Rasse machen. Das ist aber bei (fast) keinem Doodle, Poo oder wie die sonst heißen der Fall. Da wird IMMER mit "1 Elternteil ist reinrassiger Pudel, anderer ist reinrassige Rasse X" gearbeitet.
Das ist so als ob ich immer rote und weiße Pflanzen mische und erwarte dass sie irgendwann gelb werden.

-
Löst euch doch bitte davon das alles immer eine Rasse werden muss.
95% aller Doodle oder Poo sind keine und werden auch keine. Sondern es sind Mischlinge vom Pudel + X.
Und die Käufer erwarten auch einen Mischling und keine sichere Rasse.Was die Suche betrifft. Was spricht dagegen wenn man mit der Suche im Internet startet? Hab bei all meinen Hunden immer so begonnen und mir dann die Züchter aufgeschrieben die ich interessant finde um da mal anzurufen.
Wenn man nicht in irgendwelchen Gruppen oder Vereinen organisiert ist kennt man doch auch keine Züchter. -
Und wenn ein Doodle mit einem Doodle verpaart wird?

-
-
Und die Käufer erwarten auch einen Mischling und keine sichere Rasse.
Und das wirkt bei allen, die ich kennen gelernt habe, eben nicht so.Es wird von allen Produzenten, die ich bisher gesehen habe, stoisch eine regelrechte Charaktergarantie versprochen- meist Eigenschaften die zum Großteil auf erziehung zurückgehen - und vom Großteil derer, die sich bewusst für den Doodle entschieden haben, werden auch diese Versprechen (nicht haarend, kinderlieb, nicht jagend, leichtführig, wenig bellend....)als Beweggrund genannt.
Das zeigt für mich eine sehr hohe Erwartungshaltung an die Einheitlichkeit und Vorhersagbarkeit und diese wird bisher auf allen Doodleverkausseiten die ich gesehen habe, mit aller Kraft geschürt.
-
Und was passierte mit den Hunden um 1890, die den Vorstellungen des Herrn nicht entsprachen?
Da dürfte vor allem anfangs einiges an "unbrauchbarem Material" rausgekommen sein.Damals wurden sie entweder an den Nachbarn, der gerade "irgendeinen Hund" brauchte verschenkt oder in den Himmel geschickt.
Läßt sich heute (zum Glück!!!) mit dem Tierschutzgesetz und der Moral nicht mehr vereinbaren.
-
Und wenn ein Doodle mit einem Doodle verpaart wird?
Das wäre das Gleiche wie Pudel-Dackel + Pudel-Dackel-Mix = Pudeldackel-Mix oder wir schöpfen die Bezeichnung "PuDa".
-
Verstehe.

Interessant das Thema, ok, welches nicht unbedingt hier hin gehört.
Vielleicht gibt es ja was dazu zu lesen. Die Entstehung der einzelnen Rassen - ganz allgemein.
Auch bei Katzen würde mich das interessieren, wie und warum.Sorry für OT und danke für erhellende Antworten

-
Und das wirkt bei allen, die ich kennen gelernt habe, eben nicht so.
Es wird von allen Produzenten, die ich bisher gesehen habe, stoisch eine regelrechte Charaktergarantie versprochen- meist Eigenschaften die zum Großteil auf erziehung zurückgehen - und vom Großteil derer, die sich bewusst für den Doodle entschieden haben, werden auch diese Versprechen (nicht haarend, kinderlieb, nicht jagend, leichtführig, wenig bellend....)als Beweggrund genannt.
Das zeigt für mich eine sehr hohe Erwartungshaltung an die Einheitlichkeit und Vorhersagbarkeit und diese wird bisher auf allen Doodleverkausseiten die ich gesehen habe, mit aller Kraft geschürt.
Du sprichst immer von der hohen Erwartung der Doodlehalter und es hat bisher keiner der Anwesenden Halter hohe Erwartungen geäußert.
Ich würde sogar behaupten das man sich für solch einen Hund entscheidet gerade weil jeder Welpe unterschiedlich ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!