
-
-
@Nathy klar kann man sich auch mit einem Hund in den ruin treiben! Und gerade deswegen wählte ich als Beispiel meine noch humanen 3 Hunde im Vergleich zu x Tieren.
Um zu sagen das es selbst DA schon kritisch werden KANN.
Klar habe ich und viele andere sicher was angespart! Aber irgendwann je nach dem was und wie oft was passiert, ist das auch mal ausgeschöpft, da kann man so schnell gar nicht aufstocken wie man ausgegeben hat.
Und das ist bei so vielen Tieren eben noch schneller das Problem. Da läuft man ja auch noch die Gefahr der Ansteckung oder je nach Erkrankung das "alle müssen behandelt werden". u
Ich weiß nicht wie viele 1000ende Euro man bei so einer Masse zurück gelegt haben müsste um da HALBWEGS was für paar Jahre als Rücklage zu haben.Und ich frage mich wie viel man verdienen muss in so jungen Jahren, das man sich das wirklich auf Dauer leisten kann.
Und dann auch eben der Aspekt, das viele Tiere dann gleichzeitig alt sind und mit dem alter eben Krankheiten auftreten die viel Geld kosten Tag für Tag, Monat für Monat.
Das wäre für MICh auch ehrlich gesagt eine riesen Last und ein großer Druck der auf mir liegen würde (also der Finanzielle Aspekt).
Ich als Ehepartner würde - so gerne ich auch viele Tiere hätte und mag - da einen Riegel vor schieben. Für mich wären da die Massen an Geld die ich rein bringen müsste, ein zu großer physischer Druck. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist denn mit den Leuten, die Tiere (zwanghaft) "sammeln", diese aber alle gut versorgt sind?Zum Beispiel haben ja viele Terrarianer mehrere Terrarien, oft ganze Wände voll mit den verschiedensten Tieren, viele sammeln diese, besondere Farben, Zeichnungen, Notfälle aufnehmen....
Und ab wann und wie sollte man als Außenstehender einschreiten?
Ich denke es muss ein Leid da sein, entweder es leiden die Tiere oder der/die Besitzer. Für mich wäre es animal hording wenn derjenige immer wieder neue Tiere anschaffen muss, weil er sonst unglücklich ist oder depressiv oder unruhig. Wenn also ein gewisser Leidensdruck dahinter ist.
Für Außenstehende ist das sicher etwas schwerer einzuschätzen, gut wäre es, wenn man eingreift, bevor es zu einer Katastrophe kommt und alles aus dem Ruder gelaufen ist. -
Ich finde es ehrlich gesagt auch was anderes, wenn man Tiere hat die auch draußen leben und nicht alle nur drinnen in der Wohnung oder im Haus.
Wie eben das Beispiel mit den Ponys und Schafen, klar muss das alles auch trotzdem noch sauber sein und bezahlbar! Aber X Tiere nur in der Bude finde ich auch irgendwie mhm... ich mag nicht wiesen wie es da dann riechen mag, egal wie viel man sauber macht usw.
Ich frage mich bei Animalhoarding auch was hinter solchen Anschaffungen steckt? Verborgene Wünsche?! Probleme die man damit überspielen oder ausblenden will, weil man abgelenkter ist und für den Moment der Anschaffung glücklich oder oder?
-
......
Und ich frage mich wie viel man verdienen muss in so jungen Jahren, das man sich das wirklich auf Dauer leisten kann.
......
Die Frage stelle ich mir auch immer und kann sie mir nur so beantworten: Es kann nicht sein.
Oder die Ansprüche sind so zutiefst Unterschiedlich dass wir hier einfach von komplett verschiedenen Levels reden. -
Geld ist natürlich immer ein springender Punkt. Die tägliche Versorgung ist das eine, Tierarztkosten das andere....
Diesen Punkt sehe ich auch kritisch.
Tiere verantwortungsvoll zu halten bedeutet für mich auch, vorausschauend zu planen. Wenn absehbar ist, dass hohe Tierarztkosten nicht finanzierbar sind, müssen frühzeitig Rücklagen aufgebaut werden, aus denen Rechnungen bezahlt werden können.
An dem Punkt, an dem diese Rücklagen nicht vorhanden sind oder keine Möglichkeit besteht, sie mit der Anschaffung eines jungen und gesunden Tieres aufzubauen, wird es für mich tatsächlich heikel. Und ohne es böse zu meinen: sobald die Augen davor verschlossen werden, dass diese Schwierigkeiten auf die Tiere zukommen können, ohne dass eine Lösung entwickelt wird, und trotzdem immer noch weitere Tiere angeschafft werden, wird es für mich bedenklich.
-
-
Ein finanzielles und auch ein zeitlich machbares Limit gibt es für jeden, das ist ganz klar...auch wenn ich jedem die Millionen gönne, sofern er sie hat.
Man allerdings auch schnell ins Katastrophendenken verfallen, man muss und kann recht leicht differenzieren. Viele Tiere gleich automatisch viele, hohe Kosten ist zu einfach gedacht und so auch einfach nicht korrekt.
Schafe, sind z.B. in der Haltung und Versorgung sehr günstig, TA-Kosten ebenfalls...ich habe bei meiner allerersten Schafs-TA-Rechnung den TA angerufen und gefragt, ob er sich vertippt hat.
Machen aber wiederum manches Mal mehr Arbeit als z.B. meine Katzen....und brauchen deutlich mehr Platz.Natürlich sind Vorsorgekosten höher, eine Impfung ist billiger, als fünf Impfungen...logisch. Aber das ist ja planbar und kann man sich im Vorfeld ausrechnen.
Horrende unvorhergesehen Kosten habe ich selten, trotz der "vielen" Tiere, selbst Infektionskrankheiten sind selten....was sicher auch am fehlenden Infektionsdruck liegt. Z.B. in Siedlungen oder klassischen Auslaufgebieten ist der Druck automatisch höher, weil eine viel größere Masse an Hunden zusammen kommt bzw. die selben Wege nutzt.
Aus meiner Erfahrung raus kann man das Worst-Case-Potenzial bei guter Organisation und guter -auch gesundheitlicher- Vorsorge zumindest deutlich reduzieren...100% Sicherheit gibt es nie.
Meine Schafe können geschlachtet werden, meine Pferde ebenfalls.....in der totalen, plötzlichen Giga-Not....meine Katzen bekäme ich schnell unter, selbst meine Hunde...für den Totalausfall....und ja, ich bin so realistisch veranlagt, das ich das "durchziehen" würde, sofern nötig.
-
Es gibt eine Checkliste für animal hoarding.
-
Schlachtest du den generell Schafe und Pferde?
Sonst würde ich es ein bisschen krass finden... "Wenns mir zu viel wird, kann ich sie ja töten."
-
ooooookay, ich ziehe in Betracht dann eben Schafe und Pferde zu schlachten, weil ich einfach den Hals nicht vollbekommen habe? So liest sich das nämlich...
Fair den Tieren gegenüber! Sorry "Kinder" aber ich habe das unterschätzt eure Zeit ist gekommen...Also tut mir leid, aber das liest sich recht naiv. "Planbar usw." ich sehe das nicht als wirklich Planbar auch wenn da enige Tiere weniger kosten, tut mit leid.
-
Man kann auch draussen Viecher "vermodern" lassen, gerade im Ponybereich gibts da viel ekliges Zeug..."son Shetty ist ja billig und taugt als Rasenmäher"->wenn jemand n Garten hat, der doppelte Handtuchgröße hat.
Die Frage stelle ich mir auch immer und kann sie mir nur so beantworten: Es kann nicht sein.
Oder die Ansprüche sind so zutiefst Unterschiedlich dass wir hier einfach von komplett verschiedenen Levels reden.Och, das denke ich, ist sogar ganz sicher so...auch wenn ich gerade nur Beispiele aus der Kinderhaltungs-Jammerbranche habe und die sind hier etwas unpassend...schade.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!