Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?
-
-
ich hätte auch nen Smiley setzen sollen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich wäre auf jeden Fall so lange dort stehengeblieben, bis ich für mich entschieden hätte, dass es nur noch wenige Minuten dauert, dass es für den Hund gefährlich wird und dann hätte ich mich im Schnelllauf auf den Weg in den Supermarkt, zur Sparkasse und zum Arzt gemacht, um den Besitzer ausfindig zu machen.
Da kann man ja u.U. lange suchen. Ich hätte zuerst die Polizei geholt.
-
Da kann man ja u.U. lange suchen. Ich hätte zuerst die Polizei geholt.
Das hätte keine 5min gedauert, das ist bei uns alles direkt nebeneinander und nicht so riesengroß, dass man lange hätte suchen müssen.
-
Ich fände es einfach sinniger aufzuklären wie lange es noch ok ist, ohne die schreiend rote Farbe danach.
Denn ein großteil aller uninformierten sieht in dieser Tabelle nicht "ah, 5min bei 36 Grad sind ok" sondern sehen nur "36 grad-rot-tierquälerei!!!" (Und so nach 3-4 Wochen erinnerin sie sich nur noch an "warm-auto-tierquälerei")
Es ist immer von Vorteil aufzuzeigen was GUT ist statt möglichst viel zu zeigen dass schlecht ist. Denn das schlechte bleibt Menschen ganz besonders effektiv in Erinnerung.
Sorry, das Posting ist z war schon eine Weile her, aber...
In welcher rosaroten Welt muss man leben, wenn man der Meinung ist, die alleinige Darstellung der für Hunde noch erträglichen Temeperaturen würden ausreichen der riesen Masse and dämlichen Hundebesitzern zu zeigen, welche Temperaturen ihr Hund NICHT verträgt? Diese Tabellen dienen dazu aufzuzeigen bis zu welcher Temperatur ein Hund problemlos im Auto, in einem geschlossenen Zwinger oder irgendeinem Raum gehalten werden kann, ab wann die Termperatur problematisch wird (und bei längerer Einwirkzeit zu teils irreparablen Schädigungen führen können. Und ohne es zu schönen; Das IST Tierquälerei. Man kocht seinen Hund nicht nur ein bisschen, man kocht ihn.
in Gütersloh wurde am Samstag ein Hund eingefangen, der wohl in Panik von seinem Herrn weggerannt ist, denn er hatte einen Teletak um. - sollte man in solchen Fällen eine Tabelle eröffnen mit den Werten, die gerade noch nicht schmerzhaft sind? Oder diesen brutalen Mist gleich verbieten, so wie es im Gesetzt verankert ist?
Woher soll ein Passant, der einen Hund im Auto sieht wissen wie lange er den offesichtlich, für das Tier qualvollen Temperaturen ausgesetzt wurde? Soll er den Hund fragen? Auf die Motorhaube fassen und die Standzeit schätzen? Man muss darüber gar nicht diskutieren und es ist sogar gesetzlich geregelt. Die Tabellenwerte SIND der Maßstab dafür, ab wann die Polizei gerufen werden kann, ab wann diese die Scheibe einschlagen darf (das darf sie eben auch nur nach Abwägung anerkannter Temperaturtabellen und dem Augenschein) und ab wann der Halter wegen Tierquälerei angezeigt wird. Ab einer gewissen Temperatur hat ein Hund im Auto nichts mehr zu suchen. Punkt. Unabhängig davon ob er die überhöhten Temperaturen 2, 5 oder 40 Minuten ertragen muss. Unabhängig davon, dass man ihn ja eigentlich nur 3 Minuten leicht schmoren wollte, es durch das Stoplpern im Laden und dem daraus resultierenden verstauchten Fuss dann leider 2 Std. Kochen wurden.... Ich verstehe wirklich nicht, was es an dieser ganzen leidigen Geschichte überhaupt zu Verhandeln gibt. Darf er vielleich doch 20 Minuten im orangen Bereich? Ist es schlimm, wenn ich ihm nur für 3 Minute im roten Bereich lasse? Es sind aussen nur 33 statt 35 Grad: Kann ich ihn jetzt evtl. 3 Minuten länger in der prallen Sonne stehen lassen? ICH parke immer im Halbschatten. Da verzögert sich der gefärhliche Bereich umd mindestens 10 Minuten. Jetzt darf ich ihn aber für 20 Minuten im Auto lassen.....
Offensichtlich lieben viele Hundehalter ihr Handy mehr als ihren Hund? Niemand würde auf die Idee kommen, das wertvolle Stück bei Sonne vorn auf der Armatur liegen zu lassen. Man kann ja nie wissen, vielleicht wandert der Schatten? Vielleicht "steht" die Luft und auch bei geöffnetem Fenster findet kein Austausch statt. Man stelle sich vor. Mein Iphone geht dabei kaputt!!!! Unverantwortlich :-O
Ehrlich. was soll dieses dämliche gehandel? Man läßt weder seine KIinder noch seine Uroma bei hochsommerlichen Termperaturen im Auto. Und DIE könnten (zumindest ab einem bestimmten Alter) die Türen öffenen, wenns zu heiss wird. Ein Hund kann das nicht. Man fühlt sich angepis---t, wenn man von Leuten die schon beim rumstehen nassgeschwitzt sind, darau angesprochen wird, dass es dem Hund im Auto zu heiss werden kann? Super.... Vielleicht hilft sowas beim Denken?
Im Augenblick reiht sich in unserer Praxis Dehydrierungen an Dehydrierung (Wie bescheuert muss man sein, bei aktuellen Temperaturen ohne Wasser für den Hund los zu maschieren? Wetten, das macht hier natürlich niemand oder man hat DEN Superhund der gar kein Wasser braucht?) und es mehren sich Sonnenstiche und Sonnenbrände bei den lieben Vierbeinern. Alles Hunde von Leuten, die sich natürlich gaaaanz viel Gedanken um ihren Hund und sein Wohlbefinden machen. Man nimmt seinen Hund locker in Urlaubsgebiete mit, in denen gerade der Zwingerhusten umgeht (was soll man machen, man hat ja schließlich Urlaub genommen) und bringt sie locker wieder mit in die Hundeschule...("Ach, das ist sooo anstecken? Das wusste ich ja gar nicht"
Sorry: Mir geht dieses rosarote Getue um den ach so "verständigen" und "mitdenkenden" Hundehalter gerade im Augenblick, tierisch auf die Nerven. Denn was ich zunehmend sehe, sind HH, die nicht in der Lage sind eigenständig mitzudenken, die stumpf irgendwelchen "Anweisungen" ominöser "Profis" folgen, egal ob sie Sinn machen oder nicht), die ihre Hunde bei sengender Sonne auf Hunderunden schleppen und mich dann dämlich fragen, wieso ich einen Klappnapf und Wasser mitschleppe (während ihr Hund bettelnd vor genau dem sitzt). Ich soll mir angesichts der Tatsache, dass wie jedes Jahr schon wieder einige Hunde im Auto verenden mussten MITLEID mit den armen, vergesslichen HH haben, weil "das kann ja mal passieren"? Komisch, MIR ist das in über 30 Jahren mit eigenen und fremden Hunden noch nie passiert (zumindest nicht länger als 5 Minuten) und ich kenne niemanden, dem dies, gerade im Bezug auf den möglichen Hitzetod jemals aus "Versehen" passiert ist.
Ich habe keinerlei Problem mit meinen Hunden durch die Karpaten zu wandern und sie in die Gefahr zu bringen, sich mit Wölfen auseinander setzen zu müssen, weil ich Nachts gerne sicher schlafe. Denn DAS ist seit Jahrtausenden ihre Aufgabe. Aber SIE können dabei entscheiden, wie sie in einem solchen Fall reagieren.
Ist ein Hund in einem Auto, dann liegt die Verantwortung zu 100% allein bei mir, denn nur ich kann die Situation überschauen und entsprechend handeln. Und ist der Hund alleim abgeschlossenen Auto ist er der Situaton völlig hilflos ausgeliefert. Viele Menschen können mit dieser Verantwortung schlicht und einfach nicht umgehen, dass betrifft Kinder und in weit höherem Maße Hunde. Es ist mir also völlig egal ob sich der ein oder andere, angeblich korrekt verhaltende Mensch, also der, der bei jedem Ein- und Aussteigen, bei jedem Fahrerwechsel und jedem Furz den er abläßt nochmal die Kofferaumtemperatur überprüft (sorry und ganz ehrlich... wo leben solche Menschen ausser hier im Forum?). Es geht darum die Masse der HH zu erreichen, die nicht bis 3 zählen können, für die ein Hund eben "nur ein Tier" ist, denen Bequemlichkeit vor Hund geht, bei denen der Hund nur farblich zum Wagen passen muss oder den man nur hat, weil eine Wohlstandsfamilie nur mit Hund komplett ist. Wenn man durch solche Aktionen nur einen Bruchteil dieser Leute erreicht und so vielleicht ein paar HUnden das Leben rettet, ist es völlig egal ob sich der ein oder andere angepisst fühlt.Und ganz nebenbei: Die tatsächliche Zahl eingeschlagener Autoscheiben, tendiert, gemessen an den gemeldeten Vorfällen gegen Null. Die meisten Menschen sind es nämlich gewohnt wegzusehen. Und diejenigen die hinsehen, rufen zu 99,5% die Polizei. Nicht die Warnung vor dem Hitzetod im Auto (die hat einen durchaus ernsten und nachprüfbaren Hintergrund), sondern die Geschichten über Reihenweise eingeschlagener Autoscheiben ist die Panikmache. Die Angst davon "erwischt" zu werden, entbehrt jeder nachprüfbaren Grundlage.
-
Es geht darum die Masse der HH zu erreichen, die nicht bis 3 zählen können, für die ein Hund eben "nur ein Tier" ist, denen Bequemlichkeit vor Hund geht, bei denen der Hund nur farblich zum Wagen passen muss oder den man nur hat, weil eine Wohlstandsfamilie nur mit Hund komplett ist.
Ach naja, wenn ich hier im letzten Jahr lesen durfte, wie der Hund mit Kühlwesten etc. für den Hundesport bei hohen Temperaturen zugerüstet wird, dann wird mir auch ganz anders. Da ist das Gleiche nur in grün, da muß der Hund auch passend gemacht werden
-
-
Ich verstehe wirklich nicht, was es an dieser ganzen leidigen Geschichte überhaupt zu Verhandeln gibt. Darf er vielleich doch 20 Minuten im orangen Bereich? Ist es schlimm, wenn ich ihm nur für 3 Minute im roten Bereich lasse? Es sind aussen nur 33 statt 35 Grad: Kann ich ihn jetzt evtl. 3 Minuten länger in der prallen Sonne stehen lassen? ICH parke immer im Halbschatten. Da verzögert sich der gefärhliche Bereich umd mindestens 10 Minuten. Jetzt darf ich ihn aber für 20 Minuten im Auto lassen.....
Danke für Deinen Beitrag. Die Risiken sind hoch - auch wenn der ein oder andere Hund augenscheinlich kein Problem hat im Auto zu warten, könnte er einen Sommer später doch eins bekommen. Und dann? Ist es zu spät.Heute morgen habe ich mit einer Freundin über das Thema geredet ... ihre "tolle" Tierärztin (und auch Freundin) hat ihren Briard vor ein paar Tagen "nur" 20 Minuten im schattengeparkten Auto zurückgelassen und als sie zurück kam, war er tot. Und das passiert einer Tierärztin! Sie hat sich verschätzt - ihr Hund kam nicht klar - er ist gestorben.
Nochmal zum mitdenken: ein Hund hat nur wenige Möglichkeiten seine Temperatur auszugleichen, wenns ihm zu warm wird. Im beengten Raum eines Autos oder gar einer Box ist ihm das nicht möglich, wenn er in Not gerät. Er kann nicht schwitzen und durch den Schweiß ein wenig runterkühlen.
Und 30 Grad im Auto mit seinen quasi nicht vorhandenenen Bewegungs- und Ausweichmöglichkeiten sind keine 30 Grad in der Wohnung. Ein Auto heizt sich auf, dass heißt drumrum herrscht Hitze. In der Wohnung hat ein Hund den Boden, die Fliesen usw. - mit weitaus geringerer Temperatur zum Abkühlen. Im Auto bleibt ihm nichts was kühl ist. Abgesehen vom fehlenden Sauerstoff, der durch das verzweifelte Hecheln um die Temperatur auszugleichen schneller verbraucht ist, als er in der stehenden Luft wieder reinkommt. Da nützen selbst geöffnete Fenster nichts!
Auf der Seite des VDH ist auch diese "Temperaturtabelle"
Hitzschlag bei Hunden » VDH.deAber im letzten Satz steht das Wichtigste: "Und lassen Sie Ihren Hund niemals im Sommer im Auto zurück. Nicht „mal eben kurz“, auch nicht im Schatten, auch nicht „für 5 Minuten“, gar nicht!"
-
Zitat von charly2802
.....Da nützen selbst geöffnete Fenster nichts!
.....
Das stimmt ganz einfach nicht.Und das ist das was mich an dieser ewigen Sommer/Auto Diskussion so nervt.
Diese Übertreibungen!
Hund in der Box, alle Fenster unten, Kofferraum offen und dann noch Decken/Tücher/spezielle Kühlfolien über das Auto gehangen und dan drin ist es bedeutend kühler als im Freien! -
Das stimmt ganz einfach nicht.
Ich denke mal, damit sind die typischen 5cm-Fensterschlitze gemeint.
-
Auf der Seite des VDH ist auch diese "Temperaturtabelle"
Hitzschlag bei Hunden » VDH.deAber im letzten Satz steht das Wichtigste: "Und lassen Sie Ihren Hund niemals im Sommer im Auto zurück. Nicht „mal eben kurz“, auch nicht im Schatten, auch nicht „für 5 Minuten“, gar nicht!"
Und ich lasse meinen Hund im Sommer im Auto. An Tagen wie heute. Maximal 17 Grad und Dauerregen. Da hatten wir es im Winter beinahe genau so warm.
Bei sommerlichen Temperaturen dagegeb lasse ich meinen Hund wirklich gar nicht im Auto zurück.@Herdifreund
Also du schreibst ja, dass die Fälle sich häufen, deinem empfinden nach.
D.h. Die so wichtigen Aufklärungsaktionen aller Art fruchten dann ja scheinbar so gar nicht? -
Aber genau die Formulierung “im Sommer“ ist doch auch das, was viele HH aufregt, wenn die ihren Hund dann im Sommer, an einem regnerischen, kühlen, windigen Tag mal kurz im Auto lassen. Leute, die nicht mitdenken, schreien dann sofort auf, weil man soll ja den Hund im Sommer nicht im Auto lassen. Gibt aber genügend kühle Tage im Sommer, bei denen das doch problemlos möglich ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!