"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Die haben es glaub auch extra fein Gewolft. Außerdem sowohl reines Muskelfleisch, als auch mit kleinem Knochenanteil ( muss man einfach schauen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Deshalb denke ich gerade in unserem Fall schon, dass es nicht möglich ist alles über die Ernährung abzudecken!
Ja, da stimme ich dir zu. Bei sovielen Unverträglichkeiten ist ja eine ausreichend ausgewogene Ernährung ohne detailiertes Fachwissen nicht so leicht möglich. Bei solchen Extremen würde ich auch zu einer Mischung tendieren.
Allerdings würde ich persönlich (!) in so einem Fall erst zu einem tierärztlichen Ernährungsberater gehen. Mein Favorit wäre wohl Dr. Susan Kröger.
Nehmt Ihr das Fleisch vom Barfshop und kocht es einfach?
Unter anderem, ja. Früher Gewolftes und Stückiges. Inzwischen nur noch Stückiges, weil ich bei Trine sehr auf Fett und Verdaulichkeit (Stichwort: Sehnen) achten muss.
kauft ihr das Fleisch im Barfladen?
Siehe oben ^^ unter anderem, ja. Vor allem was Innereien angeht. Huhn und Pute hole ich auf dem Wochenmarkt vom lokalen Geflügelbauern. Der hat zwar keinen Biostatus, aber ich kann mir den Hof anschauen und sehen, dass die Tiere dort gut gehalten und behandelt werden. Er bzw. sie schlachtet auch selbst, damit entfallen Transportwege. Bei einem kleinen Hund ist das auch finanziell absolut überschaubar (wobei ich das generell dort nicht teuer finde, gerade unter dem Aspekt, was nach dem Braten vom Fleisch in der Pfanne noch übrig bleibt). Herz und Leber bekomme ich dort auch, wenn ich Glück hab ^^ Sehr große Kundschaft. Schwein gibt es auch dort, aber damit haben Trine und ich es nicht so.
Gewolft kann man zwar schlecht kochen nehme ich an
Nein, man kann auch Gewolftes problemlos in die Pfanne hauen o. ä. Ist ja je nach Grad wie Hackfleisch, manchmal gröber, manchmal feiner. Ist aber kein Problem.
Bräter oder Römertopf nehmen wir hier auch gerne, ebenso den CrocPot.
Fleisch rein, Gemüse drauf, schmoren lassen (außer im Crocpot, da schmort ja nix ^^). Gerne auch mit ganzen Brathähnchen und/oder Schenkeln. Gibt eine schöne Glibbersuppe und das Gemüse mag Hundi auch gleich viel lieber ^^ Nix brennt an, nix kocht über (sofern man nciht bis zum Rand Wasser reinkippt), alles easy.
-
Wirst du den Neuzuwachs auch bekochen mithilfe von Napfcheck oder fütterst du im ersten Jahr Fertigfutter?
Darüber zerbreche ich mir schon seit Monaten den Kopf.
Fest steht: sobald die Hündin ausgewachsen ist (und sie es verträgt), wird sie das gleiche bekommen wie Julie. Der Plan sollte ja 1 zu 1 übertragbar sein: gleiche Rasse, gleiche Aktivität, gleiche Größe...
Mit dem Wachstum bin ich mir tatsächlich sehr unsicher. Ich suche schon wie verrückt nach FeFu das meinen Vorstellungen entspricht, aber finde einfach keins.
Ich würde mir wünschen: Bio Fleisch - mit nachvollziehbarer Herkunft, 1 Proteeinquelle Huhn oder Rind, genaue Deklaration, nicht überwiegend Innereien, keine 100 Zutaten und 30 verschiedene Kräuterchen, kein Zucker oder Yucca... ich könnte diese Wunschliste ewig weiter führen.
Beim Barf kriegt der Welpe ja genau das gleiche wie der erwachsene Hund, nur eben mehr davon, um seine Nährstoffe zu decken. Und ich habe auch noch von Napfcheck das Junior Mineral hier. Eventuell würde ich also so wie für Julie kochen und dann mit dem Junior Mineral ergänzen. Das werde ich vorher aber nochmal mit Napfcheck absprechen.
Mir ist auf jeden Fall sehr wichtig, dass die Hündin nur wenige Proteinquellen kennen lernt: Huhn & Rind, evtl. Kaninchen. Bei Julie habe ich wirklich den Fehler gemacht damals (eigentlich nur durch Leckerchen), dass die jetzt auch Sachen wie Pferd & Lamm kennt, das würde ich nicht nochmal so machen.
-
Wirst du den Neuzuwachs auch bekochen mithilfe von Napfcheck oder fütterst du im ersten Jahr Fertigfutter?
Darüber zerbreche ich mir schon seit Monaten den Kopf.
Fest steht: sobald die Hündin ausgewachsen ist (und sie es verträgt), wird sie das gleiche bekommen wie Julie. Der Plan sollte ja 1 zu 1 übertragbar sein: gleiche Rasse, gleiche Aktivität, gleiche Größe...
Mit dem Wachstum bin ich mir tatsächlich sehr unsicher. Ich suche schon wie verrückt nach FeFu das meinen Vorstellungen entspricht, aber finde einfach keins.
Ich würde mir wünschen: Bio Fleisch - mit nachvollziehbarer Herkunft, 1 Proteeinquelle Huhn oder Rind, genaue Deklaration, nicht überwiegend Innereien, keine 100 Zutaten und 30 verschiedene Kräuterchen, kein Zucker oder Yucca... ich könnte diese Wunschliste ewig weiter führen.
Beim Barf kriegt der Welpe ja genau das gleiche wie der erwachsene Hund, nur eben mehr davon, um seine Nährstoffe zu decken. Und ich habe auch noch von Napfcheck das Junior Mineral hier. Eventuell würde ich also so wie für Julie kochen und dann mit dem Junior Mineral ergänzen. Das werde ich vorher aber nochmal mit Napfcheck absprechen.
Mir ist auf jeden Fall sehr wichtig, dass die Hündin nur wenige Proteinquellen kennen lernt: Huhn & Rind, evtl. Kaninchen. Bei Julie habe ich wirklich den Fehler gemacht damals (eigentlich nur durch Leckerchen), dass die jetzt auch Sachen wie Pferd & Lamm kennt, das würde ich nicht nochmal so machen.
Ja ist hier auch so. Total tückisch. Wir haben hier schon durch Rind,.Büffel, Huhn, Pute, Kaninchen, Ente, Lamm, Strauss, Pferd, Wildschwein, Schwein, Hirsch, Reh, Forelle, Lachs, Ziege.
Würde ich hier auch nicht mehr so machen. Uns bleiben quasi nur mehr Känguru, Kamel, Gans.
Wenn es kein Futter gibt, Mit dem du zufrieden bist, würde ich auch kochen. Lolalotta kocht ja auch für ihren Junghund und es bekommt ihm sehr gut.
-
Wenn es kein Futter gibt, Mit dem du zufrieden bist, würde ich auch kochen. Lolalotta kocht ja auch für ihren Junghund und es bekommt ihm sehr gut.
Ich hab die Hoffnung ja noch nicht ganz aufgegeben, ich suche noch nach einem passenden FeFu.
Die Kleine wird anfangs ja auch 3x täglich gefüttert, d.h. 1x davon im Büro und da hätte so ein Sack Trofu definitiv auch seine Vorteile.
Mal abwarten, ich schreib glaube ich mal eine E-Mail an meine Napfcheck Beraterin.
-
-
Wenn es kein Futter gibt, Mit dem du zufrieden bist, würde ich auch kochen. Lolalotta kocht ja auch für ihren Junghund und es bekommt ihm sehr gut.
Ich hab die Hoffnung ja noch nicht ganz aufgegeben, ich suche noch nach einem passenden FeFu.
Die Kleine wird anfangs ja auch 3x täglich gefüttert, d.h. 1x davon im Büro und da hätte so ein Sack Trofu definitiv auch seine Vorteile.
Mal abwarten, ich schreib glaube ich mal eine E-Mail an meine Napfcheck Beraterin.
Gut es wäre ja kein Problem, die Kleine mittags mit Trofu zu füttern und sonst zu kochen. Bio Trofu fällt mir nur das von Defu ein:
-
-
Danke @Alana3010 . Ich habe jetzt gerade tatsächlich erst mal meiner Napfcheck Frau geschrieben und warte mal ab, was sie mir empfiehlt.
Bei Defu finde ich spontan den Fleischgehalt mit 29% sehr gering, Julie bekommt 60%. Und Mais, Thymiasn, Rosmarin, Petersilie muss ich auch nicht drin haben. Aber ich weiß, das ist meckern auf hohem Niveau.
Deswegen liebe ich es ja so sehr, selber zu kochen und alle Zutaten selber bestimmen zu können.
-
Bei Defu finde ich spontan den Fleischgehalt mit 29% sehr gering
Du musst aber bedenken, dass das getrocknet ist
-
Du musst aber bedenken, dass das getrocknet ist
Stimmt
Wie ist das Verhältnis von trocken zu frisch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!