"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
JackundGismo Was fütterst du denn im Moment? Und beide vertragen das alles nicht? Ich glaube dein Problem wird kochen an sich nicht lösen, auch kein Komplettpulver. Wenn du kochen willst, dann bitte mit einem guten ausgewogenen Futterplan.
Vielleicht kannst du noch ein paar Pseudogetreide ausprobieren. Aber jemand der sich damit beschäftigt wird hoffentlich Rat wissen.
Auch Futterzellulose wird dein Problem nicht lösen, denn ein satter strupiger Hund ist immer noch ein ungesunder Hund.Darf ich mal als absoluter Laie eine Frage stellen?
Beim Barfen hört man doch von allen Seiten her, wie perfekt alle Kompenenten aufeinander abgestimmt sein müssen (Muskelfleisch, Innereien, Knochen etc.).
Warum ist es dann - wie ich hier diesem Thread entnehme - möglich, für die Hunde teilweise nur Muskelfleisch (z. B. Hack oder Hühnchenbrust) zu füttern, und das ist dann "ok"? Soll für niemanden als Vorwurf gemeint sein, ich versteh nur nicht und würde bitte gerne aufgeklärt werden. Würde eben selber gerne anfangen für meinen Hund zu kochen, aber traue mir nicht zu...
Danke
Kannst du das konkretisieren? Weil einerseits sieht man ja hier nicht alle Mahlzeiten die der Hund bekommt, dann posten auch nicht alle ihr Futter.
Aber grundsätzlich achte ich schon etwas auf die Barfverteilung und andere auch. Selten gibt es Fell oder Blut, das kenne ich aber auch nur von wenigen Barfern.
Aber Innereien, Knochen (in unserem Fall Knochenmehl) und Muskelfleisch bestimmen schon die Rationen die ich so wahrnehme bis auf Ausnahmen und da greift wieder obiges. Nur weil es nicht gezeigt wird heißt es nicht das es nicht gefüttert wird -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich persönlich fütter tatsächlich größtenteils nur Muskelfleisch. Das hat den einfachen Hintergrund: ich möchte alle tierischen Produkte im Bio Laden meines Vertrauens erwerben. Und da gibt es wenn ich ganz viel Glück habe mal Hühnermägen o.ä., aber größtenteils wirklich Hühnerbrust, Schweine & Rinderhack.
Das ist aber gar kein Problem, welches Fleisch ich füttere ist (fast) schon Zweitrangig. Viel wichtiger ist die Menge und der Fettgehalt. Wenn die zwei Komponenten (Menge & Fettgehalt) im Fleisch stimmen, Gemüse / Obst, Kohlenhydrate, Öle, Kerne/Nüsse, Ei, Milchprodukte gefüttert werden, kann man die fehlenden Nährstoffe (aufgrund fehlender Knochen und Innereien) ganz einfach über Pülverchen decken. Und das mache ich genau so - alles berechnet vom Profi (Napfcheck).
Ich empfinde das als eine sehr sichere Variante und ich bin sehr glücklich damit.
-
-
Gerade kochen ist glaube ich etwas sehr sehr individuelles wo man am wenigsten sagen kann das eine großer Anteil an Haltern das so oder so macht.
Es gibt keine 'Bibel' (ausser vielleicht ein bisschen den meyer/zentek) und auch kein großes Vorbild.Und die meisten kommen zum kochen weil ihre Hunde Probleme mit irgendwas haben, was es noch individueller macht.
Kochen an sich kann ja auch so viel umfassen. Koche ich mit Reinfleischdosen, gebe ich rohe Knochen, ergänze ich mit irgendwas, viel oder wenig Fleisch, Getreide und Kohlenhydrate ja nein vielleicht, koche ich mit Kräutern, eventuell sogar Heilpilzen, koche ich einzelne Komponenten vor und stelle sie frisch zusammen, koche ich Menüs oder stelle ich jeden Tag frisch zusammen.
-
Also ich persönlich fütter tatsächlich größtenteils nur Muskelfleisch. Das hat den einfachen Hintergrund: ich möchte alle tierischen Produkte im Bio Laden meines Vertrauens erwerben. Und da gibt es wenn ich ganz viel Glück habe mal Hühnermägen o.ä., aber größtenteils wirklich Hühnerbrust, Schweine & Rinderhack.
Das ist aber gar kein Problem, welches Fleisch ich füttere ist (fast) schon Zweitrangig. Viel wichtiger ist die Menge und der Fettgehalt. Wenn die zwei Komponenten (Menge & Fettgehalt) im Fleisch stimmen, Gemüse / Obst, Kohlenhydrate, Öle, Kerne/Nüsse, Ei, Milchprodukte gefüttert werden, kann man die fehlenden Nährstoffe (aufgrund fehlender Knochen und Innereien) ganz einfach über Pülverchen decken. Und das mache ich genau so - alles berechnet vom Profi (Napfcheck).
Ich empfinde das als eine sehr sichere Variante und ich bin sehr glücklich damit.
Wirst du den Neuzuwachs auch bekochen mithilfe von Napfcheck oder fütterst du im ersten Jahr Fertigfutter?
Danke euch!
Ich kann halt auch so schlecht kochen (Menschenfutter
).
deswegen würde ich anfangs auch gern nach Plan von Napfcheck oder Futtermedicus arbeiten, aber mit so wenig Pulver wie möglich. Ich werde mich nach unserem Umzug damit auseinandersetzen. Hier funktionieren nur mehr 2 von 4 Herdplatten. Da bin ich schon froh, wenn unser Essen was wird.
@all
Die Frage interessiert mich auch:
kauft ihr das Fleisch im Barfladen?
Alana isst gern Wildfleisch z.b. das würde ich gern zum Kochen in einem tollen Barfshop beziehen, der kein gezüchtetes Wild verarbeitet sondern geschossenes aus dem Wald).
-
-
@Alana3010 es gibt ja auch noch andere Anlaufstellen für Futterpläne. Verschiedene Universitäten. Kohlenhunde, Barfdichglücklich (macht auch kochpläne) und bestimmt noch einige die ich nicht kenne.
Ich koche im Moment am liebsten im Bräter, da mus ich das fleisch nicht klein schneiden, es kocht nicht über, bappt nicht an und ich kann es anlassen wenn ich gassi geh oder mir dazu was in den Ofen schieben.
Für Wildfleisch kannst du mal gucken ob ihr einen Wildladen bei euch habt, da wird meist regionales Wild angeboten. Ein guter Anlaufpunkt sind auch Markthallen oder Wochenmärkte. Wenn du da ein paar mal kaufst kann es auch sein das du immer mal wieder ein paar Schnittreste abbekommst.
Ich hab einen Metzger in der Hinterhand der ähnliche Ansichten vertritt wie ich, auch wenn er immer fast heult wenn ich Fleisch für Pixel kaufe. Wild aussschließlich aus Ansitzjagd, er hat noch Hühner, Enten und Kaninchen im Garten wo ich dann immer mal ein ganzes kaufe. Und immer mal wieder Lamm aus der Landschaftspflege. Ne Zeit lang hat er mich kostenlos mit seinen Knochen versorgt. Da hab ich dann das Fleisch abgepuhlt, dafür muss ich leider zugeben bin ich langfristig zu faul. -
@Alana3010 es gibt ja auch noch andere Anlaufstellen für Futterpläne. Verschiedene Universitäten. Kohlenhunde, Barfdichglücklich (macht auch kochpläne) und bestimmt noch einige die ich nicht kenne.
Ich koche im Moment am liebsten im Bräter, da mus ich das fleisch nicht klein schneiden, es kocht nicht über, bappt nicht an und ich kann es anlassen wenn ich gassi geh oder mir dazu was in den Ofen schieben.
Für Wildfleisch kannst du mal gucken ob ihr einen Wildladen bei euch habt, da wird meist regionales Wild angeboten. Ein guter Anlaufpunkt sind auch Markthallen oder Wochenmärkte. Wenn du da ein paar mal kaufst kann es auch sein das du immer mal wieder ein paar Schnittreste abbekommst.
Ich hab einen Metzger in der Hinterhand der ähnliche Ansichten vertritt wie ich, auch wenn er immer fast heult wenn ich Fleisch für Pixel kaufe. Wild aussschließlich aus Ansitzjagd, er hat noch Hühner, Enten und Kaninchen im Garten wo ich dann immer mal ein ganzes kaufe. Und immer mal wieder Lamm aus der Landschaftspflege. Ne Zeit lang hat er mich kostenlos mit seinen Knochen versorgt. Da hab ich dann das Fleisch abgepuhlt, dafür muss ich leider zugeben bin ich langfristig zu faul.Danke für deine Erfahrungsberichte. Im Bräter klingt irrsinnig praktisch.
Knochen kommen hier eh nicht infrage. Die werden nicht gut vertragen.
-
@Alana3010 es gibt ja auch noch andere Anlaufstellen für Futterpläne. Verschiedene Universitäten. Kohlenhunde, Barfdichglücklich (macht auch kochpläne) und bestimmt noch einige die ich nicht kenne.
Ich koche im Moment am liebsten im Bräter, da mus ich das fleisch nicht klein schneiden, es kocht nicht über, bappt nicht an und ich kann es anlassen wenn ich gassi geh oder mir dazu was in den Ofen schieben.
Für Wildfleisch kannst du mal gucken ob ihr einen Wildladen bei euch habt, da wird meist regionales Wild angeboten. Ein guter Anlaufpunkt sind auch Markthallen oder Wochenmärkte. Wenn du da ein paar mal kaufst kann es auch sein das du immer mal wieder ein paar Schnittreste abbekommst.
Ich hab einen Metzger in der Hinterhand der ähnliche Ansichten vertritt wie ich, auch wenn er immer fast heult wenn ich Fleisch für Pixel kaufe. Wild aussschließlich aus Ansitzjagd, er hat noch Hühner, Enten und Kaninchen im Garten wo ich dann immer mal ein ganzes kaufe. Und immer mal wieder Lamm aus der Landschaftspflege. Ne Zeit lang hat er mich kostenlos mit seinen Knochen versorgt. Da hab ich dann das Fleisch abgepuhlt, dafür muss ich leider zugeben bin ich langfristig zu faul.Danke für deine Erfahrungsberichte. Im Bräter klingt irrsinnig praktisch.
Knochen kommen hier eh nicht infrage. Die werden nicht gut vertragen.
Also ich meinte Knochen mit Schnittfleisch dran und Karkassen. Die habe ich ausgekocht oder halt im Bräter. Dann das Fleisch vom Knochen abgepult und die Knochen entsorgt.
-
Alana isst gern Wildfleisch z.b. das würde ich gern zum Kochen in einem tollen Barfshop beziehen, der kein gezüchtetes Wild verarbeitet sondern geschossenes aus dem Wald).
Bei Hitzegrad steht als Zusatz zum Wildfleisch dass es aus freier Jagd kommt ( ich nehme an die haben mal wild gelebt?). Leider haben sie es nur Gewolfte und nicht als Stücke, aber ich kann mich nicht beschweren.
Das Einzige Problem bei Wild ist halt dass wenn es geschossen wurde, immer auch Teile der Geschosse im Fleisch sein können. Gestern erst hab ich einen Metall splitter entdeckt. Allerdings hat man hier bei Gewolft auch nochmal den Vorteil dass man es besser durchsuchen kann. Außerdem steht bei Hitzegrad dabei dass es Sicherheitshalber vor der Verarbeitung mit Metalldetektoren durchsucht wird
Gewolft kann man zwar schlecht kochen nehme ich an ( wie gesagt koche ich kein Fleisch, und weil ich Vegetarier bin hab ich auch keine Ahnung wie das zB bei Hack ist), aber das Schnauztier steht auch total auf Hirschn und kann sich nicht beschweren ( außer eben ich wegen der Gefahr dass Metall enthalten sein kann, hilft nur selber kritisch drauf prüfen).
Die versenden übrigens auch nach Österreich ( und mein Barfshop vor Ort vertreibt es zum Teil auch, ich weiß nur nicht ob es auch in Österreich Barfshops gibt die Hitzegrad beziehen).
-
Alana isst gern Wildfleisch z.b. das würde ich gern zum Kochen in einem tollen Barfshop beziehen, der kein gezüchtetes Wild verarbeitet sondern geschossenes aus dem Wald).
Bei Hitzegrad steht als Zusatz zum Wildfleisch dass es aus freier Jagd kommt ( ich nehme an die haben mal wild gelebt?). Leider haben sie es nur Gewolfte und nicht als Stücke, aber ich kann mich nicht beschweren.
Das Einzige Problem bei Wild ist halt dass wenn es geschossen wurde, immer auch Teile der Geschosse im Fleisch sein können. Gestern erst hab ich einen Metall splitter entdeckt. Allerdings hat man hier bei Gewolft auch nochmal den Vorteil dass man es besser durchsuchen kann. Außerdem steht bei Hitzegrad dabei dass es Sicherheitshalber vor der Verarbeitung mit Metalldetektoren durchsucht wird
Gewolft kann man zwar schlecht kochen nehme ich an ( wie gesagt koche ich kein Fleisch, und weil ich Vegetarier bin hab ich auch keine Ahnung wie das zB bei Hack ist), aber das Schnauztier steht auch total auf Hirschn und kann sich nicht beschweren ( außer eben ich wegen der Gefahr dass Metall enthalten sein kann, hilft nur selber kritisch drauf prüfen).
Die versenden übrigens auch nach Österreich ( und mein Barfshop vor Ort vertreibt es zum Teil auch, ich weiß nur nicht ob es auch in Österreich Barfshops gibt die Hitzegrad beziehen).
Alana isst eh nur gewolft
sie mag keine Stücke im Futter
somit würde ich das gewolfte wie Hackfleisch anbraten
Danke für den Shoptipp.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!