"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
vielen Dank für eure Antworten! Ich habe gerade keine Zeit, aber ich melde mich nachher nochmal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da bin ich wieder... damit ich nicht zu sehr störe, im Spoiler
Spoiler anzeigen
Also, das mit der Bioresonanz basiert, wenn ich das richtig wiedergebe, auf der Erkenntnis, dass alles Materielle schwingt, also auch Menschen, Tiere, Bakterien, Nahrungsmittel, da alles aus schwingenden Atomen besteht.
Der Hund bekommt eine Decke mit so einer Art Elektroden drin um, womit seine "Spannung" oder "Schwingung" auf dem Gerät dargestellt werden kann. Die andre Art Elektrode, so ein Metallding, wird an oder in das Futter gehalten, das ja ebenfalls schwingt.
Verträgt der Körper das Futter nicht, wird eine Disharmonie entstehen, die der Behandler ablesen kann.
Verträgt der Hund etwas, wird sein Schwingungsmuster nicht gestört.
So habe ich das verstanden, bin aber Laie. Unsere Hunde werden auch nicht behandelt mit dem Gerät, was recht teuer ist, sondern es wird nur einmalig getestet, welche Futtermittel der Hund zu genau diesem Zeitpunkt verträgt.
Die Empfehlungen für unseren Kleinen hatten damals meinen Verdacht, was er nicht so gut verträgt und ich daher nichg mehr geben sollte, komplett bestätigt, und seit ich nur noch füttere, was mir damals angeraten wurde, ist seine Verdauung gut.
Deshalb war ich, neben dem klassischen Abklären über Blut etc. nicht abgeneigt, den großen Hund auch nochmal zu testen, vor allem, weil ich die 8 Wochen vorher auch schon viel rumprobiert hab, es aber nicht dauerhaft besser wurde und im Gegenteil sie sehr abgenommen hat. Heute sehe ich, dass sie auf die Monstermengen an Futter, die ich in sie reinschaufle, langsam reagiert, sie wird wieder etwas runder. Appetit scheint sie aber weiterhin zu haben, sie belagert quasi ständig die Küchentür. Vielleicht schmeckt's ihr auch nur sehr gut
Deshalb möchte ich, anstatt ewig herumzuprobieren und neue Durchfälle zu provozieren, lieber Austesten, was sie verträgt, und mir auf dieser Basis dann einen Futterplan ausrechnen lassen.
Ich möchte hier keine Werbung für Alternative Heilmethoden machen, aber es gibt mehr als nur schulmedizinisch anerkannte Erkenntnisse, mMn.
Ich möchte mich dem nicht komplett verschließen, nur weil ich es nicht ganz verstehe, "Wer heilt, hat recht."
Auch mit zb Homöopathie habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, bei mir selbst, den Kindern, meinen Tieren.
Letzten Endes tut jeder das, was er für richtig und angezeigt hält.
vielen Dank Audrey II für die ausführliche Erklärung. Ich plane immer so 500g Fleisch, und nochmal soviel Pastinake, Süßkartoffel, nun auch etwas Fenchel, wenig Zucchini, Chicoree. Pastinake hab ich etwas mehr rein, ich muss auch nicht mehr pürieren, sondern lasse es stückiger, gebe Vitamin- und Mineralienmischung, etwas Heilerde, Bierhefe und einen TL einer Ballaststoffmischung vom TA dazu. Öl darf sie auch verschiedene, da geb ich jetzt mehr dazu.
Bananen war ich unsicher, ob ich die täglich geben kann, weil sie sehr kaliumreich sind... aber eine gut reife täglich dürfte nicht schaden, oder?
Nach wie vor liebt sie Putenhälse und Makrelen, die geb ich im Wechsel täglich. Ich hoffe, ich hab nichts Wichtiges vergessen zuzufügen
Spoiler anzeigen
Hab gestern noch Morbus Addison gegoogelt, weil ich drüber gestolpert bin im Giardienfaden... die Symptome passen fast alle, nur säuft sie nicht so viel, und das Blutbild war angeblich laug TÄ ok, ich hab's heute erst ausgedruckt bekommen und muss mal sehen, wie die Kalium - und Natriumwerte ausgesehen haben. Mich macht der Gedanke fertig, dass sie das haben könnte, es würde alle Beschwerden der letzten Zeit erklären (Nierenwert erhöht, Schilddrüse zu niedrig, Fell stumpf, Abnehmen, müde und schnell gestresst, Verdauungsprobleme ohne diesbzgl. Befund).
-
Hier gibt es heute, bei einer Affenhitze von 41°C
, ein Hühnersüppchen, bestehend aus Hühnerfleisch, extra Fett, Kartoffeln, Mangold und Zucchini
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Gemüse ist alles aus eigenem Anbau, ist irgendwie ein doppelt so gutes Gefühl
-
danielab1 danke dir
ich hatte der Eile halber nur an Audrey geschrieben, du darfst natuerlich gerne antworten.Danke fuer den Tip
Werd ich mir merken.
-
Da bin ich wieder... damit ich nicht zu sehr störe, im Spoiler
Spoiler anzeigen
Also, das mit der Bioresonanz basiert, wenn ich das richtig wiedergebe, auf der Erkenntnis, dass alles Materielle schwingt, also auch Menschen, Tiere, Bakterien, Nahrungsmittel, da alles aus schwingenden Atomen besteht.
Der Hund bekommt eine Decke mit so einer Art Elektroden drin um, womit seine "Spannung" oder "Schwingung" auf dem Gerät dargestellt werden kann. Die andre Art Elektrode, so ein Metallding, wird an oder in das Futter gehalten, das ja ebenfalls schwingt.
Verträgt der Körper das Futter nicht, wird eine Disharmonie entstehen, die der Behandler ablesen kann.
Verträgt der Hund etwas, wird sein Schwingungsmuster nicht gestört.
So habe ich das verstanden, bin aber Laie. Unsere Hunde werden auch nicht behandelt mit dem Gerät, was recht teuer ist, sondern es wird nur einmalig getestet, welche Futtermittel der Hund zu genau diesem Zeitpunkt verträgt.
Die Empfehlungen für unseren Kleinen hatten damals meinen Verdacht, was er nicht so gut verträgt und ich daher nichg mehr geben sollte, komplett bestätigt, und seit ich nur noch füttere, was mir damals angeraten wurde, ist seine Verdauung gut.
Deshalb war ich, neben dem klassischen Abklären über Blut etc. nicht abgeneigt, den großen Hund auch nochmal zu testen, vor allem, weil ich die 8 Wochen vorher auch schon viel rumprobiert hab, es aber nicht dauerhaft besser wurde und im Gegenteil sie sehr abgenommen hat. Heute sehe ich, dass sie auf die Monstermengen an Futter, die ich in sie reinschaufle, langsam reagiert, sie wird wieder etwas runder. Appetit scheint sie aber weiterhin zu haben, sie belagert quasi ständig die Küchentür. Vielleicht schmeckt's ihr auch nur sehr gut
Deshalb möchte ich, anstatt ewig herumzuprobieren und neue Durchfälle zu provozieren, lieber Austesten, was sie verträgt, und mir auf dieser Basis dann einen Futterplan ausrechnen lassen.
Ich möchte hier keine Werbung für Alternative Heilmethoden machen, aber es gibt mehr als nur schulmedizinisch anerkannte Erkenntnisse, mMn.
Ich möchte mich dem nicht komplett verschließen, nur weil ich es nicht ganz verstehe, "Wer heilt, hat recht."
Auch mit zb Homöopathie habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, bei mir selbst, den Kindern, meinen Tieren.
Letzten Endes tut jeder das, was er für richtig und angezeigt hält.
vielen Dank Audrey II für die ausführliche Erklärung. Ich plane immer so 500g Fleisch, und nochmal soviel Pastinake, Süßkartoffel, nun auch etwas Fenchel, wenig Zucchini, Chicoree. Pastinake hab ich etwas mehr rein, ich muss auch nicht mehr pürieren, sondern lasse es stückiger, gebe Vitamin- und Mineralienmischung, etwas Heilerde, Bierhefe und einen TL einer Ballaststoffmischung vom TA dazu. Öl darf sie auch verschiedene, da geb ich jetzt mehr dazu.
Bananen war ich unsicher, ob ich die täglich geben kann, weil sie sehr kaliumreich sind... aber eine gut reife täglich dürfte nicht schaden, oder?
Nach wie vor liebt sie Putenhälse und Makrelen, die geb ich im Wechsel täglich. Ich hoffe, ich hab nichts Wichtiges vergessen zuzufügen
Spoiler anzeigen
Hab gestern noch Morbus Addison gegoogelt, weil ich drüber gestolpert bin im Giardienfaden... die Symptome passen fast alle, nur säuft sie nicht so viel, und das Blutbild war angeblich laug TÄ ok, ich hab's heute erst ausgedruckt bekommen und muss mal sehen, wie die Kalium - und Natriumwerte ausgesehen haben. Mich macht der Gedanke fertig, dass sie das haben könnte, es würde alle Beschwerden der letzten Zeit erklären (Nierenwert erhöht, Schilddrüse zu niedrig, Fell stumpf, Abnehmen, müde und schnell gestresst, Verdauungsprobleme ohne diesbzgl. Befund).
wegen dem zweiten Spoiler
Spoiler anzeigen
eine gute Freundin von mir hat einen Hund mit Morbus Addison und weil ein paar Symptome bei meiner Hündin passen könnten, habe ich sie auch mal testen lassen.
wichtig ist der Cortisol-Wert im Blut.
der wird in einem ersten Schritt als Basis genommen. Erst wenn der unter einem bestimmten Referenzbereich liegt, kommt Addison in Betracht. Dann wird der ACTH-Stimulationstest durchgeführt. Dabei wird dem Hund ein Medikament gespritzt, dass die Nebenniere anregt, Cortisol zu produzieren. Nach einer Stunde erfolgt dann eine erneute Blutentnahme.Steigt der Cortisol-Wert dann über den Referenzbereich an, hat der Hund kein Morbus Addison. So wars bei meiner Hündin.
Steigt der Wert nicht an, hat der Hund Morbus Addison. So wars beim Hund meiner Freundin.Erst nach erfolgter Addison-Diagnose wirft man einen Blick auf die Natrium-Kalium-Werte, ob es da eine Verschiebung gibt. Die kann sein bei Morbus Addison, muss aber nicht sein. Der Hund meiner Freundin hatte beispielsweise keine Natrium-Kalium-Verschiebung.
Soweit ich weiß muss der Cortisol-Wert einzeln angefordert werden. Bzw mein Tierarzt hat den Wert einzeln bestimmt.
Insgesamt hat der Test bei uns 2 Stunden gedauert, aber mein Tierarzt kann die Cortisol-Werte auch in seiner Praxis auswerten. Muss das weggeschickt werden, zieht sich das natürlich deutlich länger.
-
-
Bevor ich jetzt nochmal genau lese, ich hatte es so verstanden das die Bioresonanz schon gemacht wurde, sie jetzt erstmal ohne Plan füttert und dann, wenn etwas Ruhe rein gekommen ist sich nen Futterplan vom Tierarzt machen lassen möchte.
Das war etwas verwirrend:
Sie wiegt ca. 48 Kilo. Ich habe in 3 Wochen einen Termin beim TA zum neu bewerten und auch neu austesten, ob sich was geändert hat mit den Unverträglichkeiten. Es wird und wurde mit Bioresonanz ausgetestet, ihre Beschwerden sind seit sie so frisst besser bzw. weg.
Deshalb hatte ich die Große testen lassen, und es kam heraus, dass sie außer Pute, Weißfisch und den oben genannten Gemüse und etwas Obst kaum etwas verträgt.
Jetzt bin ich mir nicht sicher wie das mit Bioresonanz abläuft ob das ne Art Test ist oder etwas das man über mehrere Tage macht oder so, aber es scheint schon eine gegeben zu haben.Je nachdem was rauskommt in 3 Wochen möchte ich eine Futterberechnung machen lassen von der TÄ, aber bis dahin wäre cool, wenn ich nicht zuviel falsch mache
Spoiler anzeigen
ZitatZur Messung berührt der Proband über mindestens zwei Elektroden ein Gerät, dessen Funktionsweise von den Herstellern nicht offengelegt wird. Vermutlich messen sie den Hautwiderstand, ähnlich einem Lügendetektor, der Elektroakupunktur nach Voll (EAV) oder dem in der Scientologyverwendeten E-Meter – L. Ron Hubbard, Gründer von Scientology, entwickelte ein „Radionics“-Gerät. Einige Geräte verstärken elektrische Signale im Niederfrequenzbereich, wie der Verstärker einer Stereoanlage, wobei sich Krankheiten als vorgebliche Störung im Frequenzmuster zeigen sollen. Die Hersteller behaupten, dass durch das Verfahren ein elektromagnetisches Feld gemessen werde, das bei jedem Menschen individuell sei (individuelles Frequenzmuster) und alle biochemischen Vorgänge im Körper steure.
Für die von den Verfechtern der Bioresonanztherapie behaupteten normalen oder krankhaften Frequenzmuster wurden bisher keine Belege erbracht. Es sind auch keine physikalischen und biologischen Grundlagen für eine „Löschung“ solcher Frequenzmuster im Körper wissenschaftlich nachgewiesen, wie von den Vertretern der Bioresonanztherapie angenommen wird.
Soweit ich das verstanden habe läuft auch so ähnlich auch der Allergietest ab, es sollen Fehler in einem Frequenzmuster festgestellt werden.
In dem Test den ich Verlinkt hatte konnte allerdings kein Unterschied zwischen einem Leberkäse und einem Menschen festgestellt werden.
-
Meine olle Rübe hat früher alles gefressen was nicht bei Drei im Müll war. Am liebsten Brötchen in jedem Zustand, geklaut wenn was unbeaufsichtigt war.
Inzwischen ist sie 16 und ziemlich schwierig. Was gestern noch schmeckte wird heute mit einem Blick gefuttert als wollte ich sie vergiften. Ich nehme an, das liegt am schwindenden Geruch und Geschmackssinn. Am liebsten hätte sie nur Pansen grün, pur. Nur das ist in einer drei Zimmer Wohnung in der dritten Etage nicht auszuhalten. Die Fliegen feiern Gross-Familien-treffen. Pansen Mehl bringt nicht viel, ab und zu geht Thunfisch Saft oder Buletten Brösel. Was ich diesen Sommer schon weg geworfen habe.... Früher habe ich immer gesagt, keiner hungert vor vollem Napf, aber Frau Hund sitzt das aus, nölt dann dauernd rum und wenn es länger steht auch im Kühlschrank, kann ich es weg werfen. Zur Zeit geht am Besten Dr. Clauders Rind, das riecht wohl lecker, das wird weg geputzt. Alles ausser der Norm, Ziege oder so ist bäh.
Ich bin manchmal echt genervt.
Gerade nökelt sie wieder unruhig in der Gegend rum, obwohl noch ein Restchen im. Napf ist
-
achja, Gemüse, selbst gemust, wird natürlich nicht gefressen. Wenn es untergemixt wird, rührt sie überhaupt nichts an.
Trockenfutter von Rinti mit Pansen wird auch weggefetzt
-
Kennst du den Schafpansen von Lunderland in der Dose ? Der riecht natürlich auch nicht toll, aber es ist auszuhalten im Gegensatz zu frischen Pansen. Wenn so eine Dose zu viel ist (wie hier) wird in EL Portionen eingefroren und bei Bedarf raus geholt.
Vielleicht ist das eine Idee um dem Senior an Mäkeltagen das Futter schmackhafter zu machen.
-
Ne, Pansen in der Dose wurde auch schon ausprobiert-frisst se nich.
Im Moment, toitoitoi, schmeckt ihr das Dosenfutter von Dr Clauders und iht Trockenfutter.
Ich habe mal gelesen, dass die Abneigung für Fleisch auch mit der Leber zusammen hängen kann
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!