"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Hier werden nachher noch eine Packung Hühnerfleisch, eine Packung Hühnerherzen und eine Packung Hühnermägen durch den Wolf gedreht.

  • Für morgen früh liegt ein Beutel mit Huhn-Zucchini-Reis-Mix im Kühlschrank zum auftauen und eine extra Portion Karottenpü.

  • Gestern gabs irgendwo im TV vegane Grillrezepte.....u.a. mit Tempeh. Hatte ich so noch nix von gehört, aber von den Nährstoffen her auch interessant für den Hund als hochwertiger Fleischersatz.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tempeh

    Tempeh finde ich superlecker, hab mir davon gleich mal 4kg bestellt |):D


    Übernächste Woche fahren wir in den Urlaub. Bin mal gespannt wie dem Tier die 16 Tage Fertigfutter bekommen. Letztes Jahr hat er davon gestunken :denker::hust: Vom gekochtem Futter dünstet das Tier nicht so aus ;)

  • Tempeh finde ich superlecker

    Morgen wird vegan gekocht:smile:

    Tempeh habe ich jetzt noch nie zubereitet. Ich möchte es gerne in der Pfanne braten, ggf. mit dem veganen Schmalz. Gibts noch andere Ideen?

    Heute gab es aber noch mal Fleisch im Napf;)

    Hühnchen(gebraten), Quinoa, Gemüse-Mix, Apfel, Walnüsse, Brokkolisprossen, ein paar mediterrane Gewürze + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mir ging gerade durch den Kopf ob man bei Magenproblemen beim Hund nicht auch Fenchel ins Futter machen könnte statt immer nur Karotten. Oder hat das eine ganz andere Wirkung?

  • Tempeh pur schmeckt nach nix, da würde ich reichlich Geschmacksträger dran machen

    Ja......habe ich gemerkt:D

    Ich habe mich jetzt für die Röstvariante entschieden.....mit dem veganen Schmalz, Hanfsamen und etwas Kräutersalz.

    Zuerst gabs wie immer bei neu eingeführten Komponenten eine kleine Verköstigung auf dem Probierteller:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Test wurde bestanden;)

    Hier nun das ganze Menü:

    Tempeh, Pellkartoffeln, Gemüse-Mix, Bratbanane, Apfel, Brokkolisprossen, Brennnesselwurzel + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man kann Tempeh auch in einer stark gewürzten Brühe kochen oder vor dem Braten einige Zeit marinieren.

    Das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren:smile:

    ob man bei Magenproblemen beim Hund nicht auch Fenchel ins Futter machen könnte statt immer nur Karotten. Oder hat das eine ganz andere Wirkung?

    Ja....da gibt es Unterschiede.

    Fenchel wirkt eher bei Gasansammlungen/Blähungen oder auch bei Bauchkrämpfen. Bei akutem Bauchweh helfen aber auch Bitterkräuter. Die muss man jetzt nicht mühselig zusammen suchen, sondern die gibts unter dem Namen Iberogast in der Apotheke.

    Die Dosis beim Hund beträgt je nach Gewich 5-10 Tropfen 2.3x täglich.

    Möhren werden in der Regel bei Durchfall gefüttert, weil sie die Flüssigkeit im Darm binden. Aber nicht jeder Hund verträgt Möhren. Besonders nicht in großen Mengen.

    Mein Hund verträgt z.B. nur sehr wenig Möhren und die beliebte Morosuppe hätte alles nur noch schlimmer gemacht. Ich habe damals bei akuten Magen-Darm-Problemen gesalzene Haferschleimsuppe gefüttert und später eine leichte Basensuppe aus pürierten Kartoffeln und Baby-Gläschen Möhren. Alternativ Kürbisgläschen.

    Es kommt auch immer auf die Magen-Darm-Störungen an. Bei einer Virusinfektion startet der Hund ein körpereigenes Schutzprogramm und befördert mit dem ( oft sehr wässrigen) Durchfall alles an pathogenen Keimen möglichst schnell wieder hinaus. Diesen Durchfall würde ich keinesfalls zu früh stoppen, sondern wirklich nur eine kleine fettarme Brühe + Elektrolyte anbieten.

    Bakterielle Infektionen dauern länger. Die hinterlassen oftmals entsprechende Schäden im Darm und benötigen auch länger eine spezielle Schonkost, damit sich Magen und Darm wieder regenerieren können.

    Chronische Magen und Darmprobleme benötigen weitere Diagnostik.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!