"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • hatte gestern einen Gasthund hier, als die Besitzer noch etwas ausblieben, hat er (nach Rücksprache) etwas vom Selbstgekochten bekommen. Mann, hat ihm das geschmeckt :bindafür:
    Die Besitzerin meinte vorher, ich solle es probieren, er sei etwas wählerisch, ob er's überhaupt frisst. Also, zumindest vom Hund erhielt unsere Küche 5 Sterne :lol:

    Selbstgekocht von Muttern ist halt immer noch am Besten :nicken:

  • Ich hatte auch mal einen Tierheim-Hund bei mir. Der kam mit Durchfall und ging mit festem Stuhl - nur eine Nacht und unser gutes Futter haben Wunder bewirkt.
    Ich schimpfe immer mit meinem Vater, der seinem Hund tagein tagaus dasselbe Futter gibt und sich wundert, dass sie es nicht herunterschlingt ...

  • so, soeben wieder eingekauft.

    Es gibt demnächst:
    1kg Süßkartoffel
    1kg Rote Beete
    2kg Karotten
    1kg weiße Bohnen (Dose)


  • Da würde ich mich auch mal eben fragend anschließen!
    Habe zwar die Antworten zu dem Post gelesen, aber: hat jemand von euch vielleicht konkrete Rezepte auf Lager? :sweet:
    Ich habe bisher eigentlich auch immer frisch gekocht, da dem Hund nun frisches Hähnchen etc. fehlt, ist sie ziemlich beleidigt. :???:
    Sie frisst das TroFu vom Tierarzt und das Nassfutter. Zunächst recht gerne, aber inzwischen hängt es ihr schon zum Halse raus und sie schießt ihren Futtertopf quer durch die Gegend.
    Sie steht, wenn ich Fleisch esse, teils am Tisch und heult mich an... dazu der Hundeblick des Todes... :headbash:
    Da sie aber - bevor ich um die Nierensache wusste - direkt Durchfall bekam bei einem klitzekleinen bisschen an Hähnchen und sie keine Ruhe hatte, möchte ich ihr das natürlich nicht antun, auch in kleinen Mengen. :hilfe:

  • Es gibt ja eben keine Standardrezepte für spezielle Ernährungssituationen gerade wenn der Inhalt klar ist und es "nur" um den Geschmack geht.

    Da wird jeder ausprobieren müssen, was für den Hund gesundheitlich geht.
    Aber auch gucken, was in Hinsicht Beschaffung und Kosten überhaupt machbar ist.

    Wenn es nur um den Geschmack geht - könnte ich auch schreiben - immer ein Löffelchen Kaviar drüber - wirkt super und belastet Magen und Nieren nicht.
    Aber wird kaum machbar sein.
    Es gibt aber die recht billigen Sardellen- und Kaviarpasten.
    Ernährungsmäßig albern, aber geschmacks- und geruchsintensiv.

    Wenn Huhn nicht geht - was ist mit Ente, Gans, Pute, die Brühe davon oder Gänseschmalz?

    Wie gesagt, bei uns hilft warme Leberwurst - weil die riecht dann nochmal doppelt intensiv.

    Oder ganz billiger Trick.
    Ich füttere ja auf der Terrasse zwei Katzen - die bekommen auch Katzenmilch.
    Der Hund dann auch einen Schluck wegen der Gerechtigkeit.
    Ist noch Futter im Napf (Gemüse) - kommt die Katzenmilch drüber und das Futter geht auf einmal auch in den Hund.
    Das hat nicht mal mehr was mit Geschmack zu tun sondern mit austricksen.

  • Danke, @Maxzimmer :gut:
    Für mich ist die Situation total neu, daher hoffte ich, vielleicht hat irgendjemand ein: "Das geht immer bei Nierenschonkost!" :sweet:
    Wenn dem nicht so ist, macht das natürlich nichts.
    Dann nehme ich mir mal all die Tipps bezüglich des Geschmacks und probiere das mal aus.
    Vor allem Kaviar klingt, als könnte ihr das gut gefallen! :gut:

  • vielleicht hat irgendjemand ein: "Das geht immer bei Nierenschonkost!"

    Geeignete Energieträger einer Nierendiät sind Fett und KH. Bei gleichzeitig reduziertem Eiweißgehalt kann man daraus ein schmackhaftes Häppchen zaubern. Mir fällt da grade ein in Butter gebratener Buchweizenpfannkuchen bestrichen mit Ingwer-Marmelade ein :D
    Jaaaa.....1 Löffel Marmelade darf in einer "Nierendiät" gefüttert werden.
    Nierendiät für Hunde.pdf

    Im Gegensatz zu den eiweißhaltigen Nahrungsmitteln bestehen bei Fett und KH kaum Bedenken bei einer Nierendiät, weil beide im Körper quasi "verbrannt" werden und ihre Spaltungsprodukte die Nieren nicht belasten. Ähnlich verhält es sich bei Gemüse, Obst, Reis, Eier u.a......wenn diese entsprechend "nierenfreundlich" zubereitet werden. Gekochte Eier belasten die Nieren z.B. weniger als rohe.
    Allgemein wird angenommen, dass pflanzliches Protein sowie Milch-und Eierprotein bekömmlicher für den Nierenpatient ist, als Fleischprotein.

    Es spricht also nix gegen ein ausgewogenes ovo-lakto-vegetarisches Menü......ab und zu.
    Bei der Nierendiät (.....die es ja eigentlich so nicht gibt ;) ) spielen auch Mehlspeisen eine Rolle. Es gib so viele unterschiedliche Mehle, da wird sich doch was für den eigenen Hund finden. Selbst Corn-Flakes ( ohne viel Zucker) können eine dröge Nierendiät aufpeppen. Also mir würde da eine Menge mit Fett und KH einfallen :D

    Hier gab es die letzten Tage:
    Lammherz, Pellkartoffel, Gemüse-Mix, Apfel, Pecannüsse, Petersilie + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gänsehals-Gehacktes, Pellkartoffel, Möhrenstifte, Zucchini, Apfel, Gartenkräuter + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nochmal Gans, aber etwas anders ;)
    Süßkartoffel-Spaghetti, Zucchini, Apfel, Möhrenstifte, Gartenkräuter + gerösteter Erdnuss-Hanfsamenmus + etwas Ziegenbutter

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Für die Nierenfunktion gibts hier zusätzlich Löwenzahn-und Brennnesselwurzeln mit in Napf. Schmeckt nicht und wird deshalb gemein unters Futter gemischt :D

    Heute war ein Frühlingstag und die Seniorin entspannt mit viel Sonnenschein unterwegs :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also, zur Geschmacksverfeinerung nehme ich immer Knochenbrühe - die dürfte auch den "Nierenhunden" gut bekommen.
    Mein Hund wird ja auch in erster Linie bekocht und ist bei Gemüse ziemlich heikel :igitt: - ein Stückchen Sellerie, eine halbe Stange Lauch, etwas Kohl oder Kohlrübe im Napf....... und schon steht er davor und guckt mich fassungslos an :emoticons_look: . Aber nur Möhre, Pastinake und Zucchini ist auf Dauer ja doch etwas einseitig.......

    Ich koche deshalb etwa 2 mal jährlich einen großen Topf Knochenbrühe (Gelenk- und Markknochen mit etwas Essig und ausreichend Wasser mindestens!! 12Std kochen), puhle danach die Fleischreste runter (Knochen wegschmeissen) und lass den ganzen Kram nochmal durch den Mixer. Das ergibt eine leicht dickflüssige "Sosse" - die wird in diese Eiswürfelbeutel gefüllt und kommt in die TK. Und je nach Menge des Gekochten kommen je nach Bedarf 1-2 von den Knochenbrühewürfelchen mit in den Topf........

    Macht einmal Arbeit und verfeinert viele viele Hundespeisen :bindafür: - und gesund ist die Brühe auch noch!

    Edit: hartgewordene Käsereste ins Futter gerieben sind hier auch der Renner

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!