"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Meine Hunde bekommen Eier komplett in allen Zubereitungsformen.
Wenn ich mir die Sauerei zumute auch mal auch roh / gekocht komplett und incl. Schale.
Ist für Hunde ein riesen Spaß.Mal von Unverträglichkeiten (z. B. zu viel Eiweiß) und der besseren Verdaulichkeit (Gemüse/ Kartoffeln kochen) abgesehen -
halte ich immer gerade die natürliche Kombination/ Zusammensetzung für sinnvoll.Das ist ja theoretisch auch die BARF-Idee - das ganze Tier, das ganze Ei....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin zwar nicht angesprochen - würde mich aber trotzdem interessieren.
Wenn Dose ist doch gar kein Problem - ist ja sogar der Standard 800gr. Dosen? -
@Maxzimmer da hast was überlesen. Ich bezog das mit der Gesamtfuttermenge auf das gekochte und Dosenfutter zusammen.
-
Wieso muss es denn genau 800g ergeben?
Ich glaub ich steh am Schlauch -
Ich würde auch eher grob nach kcal gehen und nicht nach Gewicht. Da variiert die Menge ja deutlich je nachdem was gefüttert wird.
-
-
@oregano weil drunter verliert sie Gewicht. Sie soll ja nicht noch dünner werden.
-
@Ruth F ich glaube du hast einen Denkfehler mit den gekochten Rationen.
Besteht eine gekochte Ration aus magerem fleisch und einem hohen Anteil Gemüse, nimmt der Hund wahrscheinlich auch ab wenn er 1000g bekommt. Besteht die Ration aus fetten Fleisch, ordentlich Kohlenhydraten und schmalz nimm er vielleicht schon mit 500g zu.Es kommt immer drauf an wie deine Ration zusammengesetzt wird. Ich erhöhe beim nächsten mal zb Pixels Gemüseanteil, einfach das sie etwas mehr im Magen hat, der dauerhungrige Hund.
Die Komponenten haben einfach verschiedene kcal -
Hallo @JackundGismo
Ja, ich füge auch das Novomineral hinzu, weil ich meinen Hund wegen Unverträglichkeiten recht einseitig ernähren muss.Du kannst auch gekochte Eier ganz verfüttern. Ich gebe oft ein Frühstücksei, wie wir es auch essen: das Eigelb noch flüssig und das Eiweiß schon fest. Ist sehr beliebt
Ich hatte bei meinen Recherchen auch nur dieses Mineralfutter gefunden was von der Zusammensetzung her halbwegs gut aussieht. Die natürlichen Mischungen enthielten immer leider irgendwas was mein Hund nicht verträgt. Ich denke, ich werde wohl dabei bleiben müssen. Gibst Du es täglich mit dazu oder nur kurweise?
Ich denke, dann gibt es bei uns demnächst auch mal für jeden 2 Frühstückseier. Bin gespannt was sie dazu "sagen"! Ich glaube das hing irgendwie mit dem Biotin zusammen, dass man nur Eigelb roh füttern soll. Aber fressen dürfen sie das Eiweiß auf jeden Fall! Ich habe nur irgendwie im Kopf, dass bei gekochten Eiern das Eiweiß keinen Einfluss mehr hat. aber genau weiß ich es nicht mehr!
-
Die 800 g Tagesmenge erreiche ich nicht annähernd.
Na ja.....Tagesmengen sind keine "festen Größen", sondern sollten flexibel auf den jeweiligen Hund zugeschnitten sein. Es sind Richtlinien für den berühmten "Otto-Normal-Hund".......aber wer hat den schon?
Die Tagesmenge von 800g gestaltet sich in der Zusammensetzung her bei meiner Seniorin z.B. anders als beim jungen Hund. Darum gibts ja Futterpläne.Wollte morgens gekochtes füttern und Abends Dosenfutter.
Wenn du morgens kalorienreich, aber mengenmäßig reduziertst kochst ( wie hier schon vorgeschlagen), dann kannst du abends das Dosenfutter mit einer Flockenmischung ergänzen. Früher bekam unser Dackel Matzinger flocken zur Dose odr dem gekochten Fleisch. Heute gibts bestimmt ähnliche Produkte.
Kalorienreich ergänzen kann man mit Nüssen, Nussmuse, Kokosmilch ( nicht Kokoswasser!), fette Brühe, Schmalz, aber auch Hanfsamen, in Butter gedünstete Banane oder in Öl geröstete Weißbrotwürfel. Vielleicht fällt dir auch selbst noch was ein.
Kleine feine fette Menüs. Geht auch
Habe auch ein Beispiel-Menü "zur Hand"......zufällig
Geflügel-Mix( Herzen mit Fettrand, Brust), Mais-Nudeln, Gemüse, Apfel, Kokosmilch, Pecannüsse, geröstete Hanfsamen, Kräuter/Gewürze + Hanföl
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.dann gibt es bei uns demnächst auch mal für jeden 2 Frühstückseier
Die könnten unter Umständen bei den Magen-sensiblen Hunden etwas schwer im Magen liegen. Bei mir gibts öfters mal leicht verdauliches Rührei oder Omelett
-
Oh das wußte ich jetzt nicht, dass hartgekochte Eier schwerer zu verdauen sind als Rührei. Man lernt nie aus! Rührei zum Frühstück schmeckt ihnen aber bestimmt auch!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!