"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Darf ich noch einmal Bezug auf deinen Pumpernickel Tipp nehmen?
Habe ich besorgt und genau wie du gesagt hast, hatte nur die Bio Version keine Füllstoffe. Hat der Zwerg natürlich nicht gefressen - alles andere hätte mich auch gewundertAber mit hauchzarter Schicht Leberwurst ist es jetzt sehr lecker. Beide Male danach hatte er sehr laute Bauchgeräusche und er war sehr unruhig. Kann das damit zusammen hängen und es ist doch nicht so leicht verdaulich? Eine Kollegin erzählte mir heute, sie hätte das Gleiche bei Pumpernickel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beide Male danach hatte er sehr laute Bauchgeräusche und er war sehr unruhig. Kann das damit zusammen hängen
Ja kann es.
Pumpernickel enthält fast 60% Ballaststoffe und ist quasi "pur" gefüttert auch nicht für jeden Hund leicht verdaulich. Der Hund müsste es gut kauen, was er natürlich nicht macht.
Ich brösel die Scheibe immer ins heiße Süppchen. Dadurch wird das Pupernickel weich und breiig. Der Geschmack bleibt aber. Der Ballaststoffgehalt auch. Und wie gesagt.....ist bei mir nur ein "Zusatz" ( Bakterienfutter) und gehört nicht zur KH-Ration.
Wenn der Magen oder Darm laut grummelt, dann wird ja verdaut.....also heftig verdaut. Wenn dem Hund das zu viel ist bzw. es ihm unangenehm wird, dann bleibt es eben beim (missglückten) Versuchist eigentlich sehr informiert über Hunde
Die Informationsflut ist gigantisch und man muss schon gut erkennen, wo her die Wissenquellen stammen. Beim Thema gesunde Ernährung überschlagen sich ja gerade die Forschungsinstitute, Wissenschaftler, Gesundheitsbehörden und Berater mit ihren Warnungen vor dem Verzehr "todbringender" Nahrungsmittel
Die Ernährung von Hunden ist dann noch mal ein ganz spezielles Thema.dass das absolut schädlich für Hunde ist, wenn sie sowas bekommen, dass sie Diabetes bekommen, verfetten, Herz- und Leberprobleme bekommen und blind werden.
Deine Freundin beruft sich vermutlich auf die mehr oder weniger wissenschaftlichen Warnungen in Bezug auf "rotes Fleisch" und dem darin enthaltenen Blutfarbstoff Häm-Eisen. Beim Menschen soll ein regelmäßige Verzehr die oben beschriebenen Erkrankungen begünstigen ( na ja...außer blind
).
Allerdings müsste vermutlich sehr viel blutiges Steak auf den Teller, dazu noch ordentliche Brotzeiten mit Schinken und Salami.Nun füttern wir unseren Hunden eher selten ein fettes Stück gekochtes Eisbein oder BiFi und gegen ein Stück Schweineschnitzel mit Fettrand ist nix gegen zu sagen. Dick werden unsere Hunde auch nicht durch Fett, sondern viel mehr durch die vielen kalorienreichen Snacks und Leckerlis, die so "nebenbei" abfallen und ständig in den Hund gestopft werden.
Eigentlich heißt die Zauberformel "Abwechslung". Einseitigkeit....egal wo.....ist ja nie gut. Mit moderaten Mengen ist man eigentlich auch bei der Hundeernährung auf der sicheren Seite
-
Vielen Dank @Audrey II hätte ja klappen können. Und einen klein gerieselten Versuch starte ich noch. In mundgerechte Happen hat er das natürlich schon bekommen
-
Ja kann es.Pumpernickel enthält fast 60% Ballaststoffe und ist quasi "pur" gefüttert auch nicht für jeden Hund leicht verdaulich. Der Hund müsste es gut kauen, was er natürlich nicht macht.
Ich brösel die Scheibe immer ins heiße Süppchen. Dadurch wird das Pupernickel weich und breiig. Der Geschmack bleibt aber. Der Ballaststoffgehalt auch. Und wie gesagt.....ist bei mir nur ein "Zusatz" ( Bakterienfutter) und gehört nicht zur KH-Ration.
Wenn der Magen oder Darm laut grummelt, dann wird ja verdaut.....also heftig verdaut. Wenn dem Hund das zu viel ist bzw. es ihm unangenehm wird, dann bleibt es eben beim (missglückten) VersuchDie Informationsflut ist gigantisch und man muss schon gut erkennen, wo her die Wissenquellen stammen. Beim Thema gesunde Ernährung überschlagen sich ja gerade die Forschungsinstitute, Wissenschaftler, Gesundheitsbehörden und Berater mit ihren Warnungen vor dem Verzehr "todbringender" Nahrungsmittel
Die Ernährung von Hunden ist dann noch mal ein ganz spezielles Thema.
Deine Freundin beruft sich vermutlich auf die mehr oder weniger wissenschaftlichen Warnungen in Bezug auf "rotes Fleisch" und dem darin enthaltenen Blutfarbstoff Häm-Eisen. Beim Menschen soll ein regelmäßige Verzehr die oben beschriebenen Erkrankungen begünstigen ( na ja...außer blind
).Allerdings müsste vermutlich sehr viel blutiges Steak auf den Teller, dazu noch ordentliche Brotzeiten mit Schinken und Salami.
Nun füttern wir unseren Hunden eher selten ein fettes Stück gekochtes Eisbein oder BiFi und gegen ein Stück Schweineschnitzel mit Fettrand ist nix gegen zu sagen. Dick werden unsere Hunde auch nicht durch Fett, sondern viel mehr durch die vielen kalorienreichen Snacks und Leckerlis, die so "nebenbei" abfallen und ständig in den Hund gestopft werden.
Eigentlich heißt die Zauberformel "Abwechslung". Einseitigkeit....egal wo.....ist ja nie gut. Mit moderaten Mengen ist man eigentlich auch bei der Hundeernährung auf der sicheren Seite
Vielen Dank für die Infos. Ich gebe ihm eigentlich nie so ein Fleisch und dann hab ich es einmal gemacht und hab schon eine auf die Rübe bekommen
Ich weiß nicht genau wo sie diese Infos her hat, aber besonders hoch qualitativ ist das Trockenfutter nicht, das sie ihrer Hündin füttert (Aldi, Fressnapf...)Heute hat mein Hund zum ersten Mal was Selbstgekochtes bekommen. Es hat ihm sehr gut geschmeckt
-
Heute morgen gab es buntes Allerlei: Hühnermix, restliches Katzenfutter, Gemüsemix von Herrmann's, Leinöl und Barfzusatz. Heute Mittag gibt es Hühnerhälse. Heute Abend Trockenfutter
-
-
Habe noch den 1/2 Hüttenkäse vergessen.
-
Ich gebe ihm eigentlich nie so ein Fleisch und dann hab ich es einmal gemacht und hab schon eine auf die Rübe bekommen
Ehrlich gesagt finde ich ein paar Nudeln, ein Stück Schnitzel mit Fettrand und idealerweise mit einer Portion Gemüse dazu...... sehr viel hochwertiger als konservierte, in Herkunft und ( synthetischer) Zusammensetzung kaum nachvollziehbare Industrienahrung zum Niedrigpreis
Kein Grund sich wegzuducken.Es ist kaum vorstellbar, dass eine aus frischen Zutaten zusammengestellte Nahrung nicht per se das Beste für den Hund sein soll
Ich weiß nicht genau wo sie diese Infos her
Tja....woher? Hundeernährung ist ein komplexes Thema und es geistert sehr viel "Halbwissen" im Netz herum. Da muss man schon sehr aufpassen, nicht in die unterschiedlichen Interessenkonflikte/Ideologien hineinzugeraten.
So......hier gabs heute:
Maishuhnkeulchen, Pellkartoffeln/Süßkartoffel-Spaghetti, Gemüse-Mix, Feta, Kräuter/Gewürze + HanfölDie Keulen wurden natürch noch vom Knochen befreit
-
@Audrey II Guten Morgen! Ich bräuchte mal wieder deinen Rat. Ich werde ab Anfang Oktober mit dem Trockenfutter füttern durch sein und habe mir überlegt morgens gekochtes zu füttern und Abends Dosenfutter. Bin mir aber unsicher wieviel Dosenfutter ich dann noch füttern soll bei einem 36 Kg Hund. Dachte an zwischen 200 g und 300 g. Was meinst du dazu?
-
So......hier gabs heute:
Maishuhnkeulchen, Pellkartoffeln/Süßkartoffel-Spaghetti, Gemüse-Mix, Feta, Kräuter/Gewürze + HanfölDie Keulen wurden natürch noch vom Knochen befreit
Oh wow!!! Das sieht ja großartig aus!!! Sowas feines bekommt dein Hund. Da kann man eine Portion selber essen und die andere bekommt der Hund
Ich wollte Vincent heute morgen sein altes Trockenfutter geben und er wollte es nicht nachdem er gestern das selbstgemachte Futter bekommen hat. Gestern habe ich ihm Nudeln mit etwas Hühnerfleisch, Olivenöl, Karotten und Gurken gegeben. Ganz unspektakulär. Aber es hat ihm geschmeckt -
Zum, Frühstück gab es heute Fastfood. Granatapet aus der Dose, zum Knabbern hartes Brot.
Heute abend gibt es: abgelöstes Fleisch von 2 Rehhälsen, Gartengemüse, Spaghetti, Schweineschmalz und Eierschale. Als Nachtisch Dentastixs. Ich hab ein Päckchen geschenkt bekommen.
Margarete
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!