"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Es muss nur die Hälfte der Ration morgens und abends Trockenfutter sein, also immer gemischt.
Hallo
Es gibt im Bereich Futtermittelkunde und Ernährungsphysiologie entsprechende Ergebnisse über die Verdaulichkeit bzw. "spezifische Effekte" von aschereichen Produkten auf die Kotqualität. Damit ist z.B. der Rohaschegehalt in der Fertignahrung gemeint.
Studien in dieser Form haben natürlich mit den hohen Erwartungen der Käufer an ein Handelsprodukt zu tun. "Matsche-Kot" ist nicht erwünscht, also wird herum experimentiert, um das zu verhindern.Ich füttere meiner Spanierin auch täglich eine kleine Portion Trofu mit einem relativ hohen Rohascheanteil von ca. 7%. Das ist von mir so gewollt. Damit kommt das sensible Hundegedärm gut klar. Die Hauptmahlzeit bleibt natürlich gekocht und die kleine "Nebenmahlzeit" am Nachmittag hält alles zusammen
Ich könnte mir natürlich auch den für meinen Hund individuellen "Kotfestiger" selbst zusammen stellen. Ashley regelt das auch manchmal selbst, in dem sie allerlei erdiges Grünzeug frisst, aber mit dem Trofu klappt es besser. So what
Du kannst das "Problem" natürlich auch mit Ballaststoffen ( Möhre, Apfel und Co.) angehen. Das kann funktionieren oder auch nicht. Kotfestigend wirken in der Regel aber eher Mineralien als Ballaststoffe.
Ashley füttere ich kein Super-Trofu, sondern das sehr fischige "Wilderness Fresh Water" von Real Nature. Das wird gut vertragen und schmeckt ihr - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo
ich versuch es jetzt mal mit Apfel, Möhre und Vollkorn.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich ein paar Tage Tonerde von Lunderland zum Futter gegeben habe. In der Zeit war alles gut. Nur täglich Tonerde ist bestimmt auch nicht gut.
Wenn nichts geht werde ich das Trockenfutter in Brühe oder anderen leckeren Dingen anweichen. Vielleicht mag sie es dann. In der letzten Zeit lässt sie nämlich das Trockenfutter einfach im Napf.Diesen Hund hab ich ja schnell zu einer Mäklerin erzogen. Wenn nur alles andere auch so schnell ging.
LG Gila
-
@'Rufina
Ich habe meinen Hund mit 9 aus dem ungarischen Tierschutz bekommen.
Die Durchfallproblematik habe ich nur damit dauerhaft in den Griff bekommen, dass er morgens eine Portion Trockenfutter bekommt und abends eben gemixt.
Alles andere Rumprobieren, hat nur Stress für uns beide bedeutet.
Die Verdauung ist wohl so auf die Füllstoffe eingestellt, dass es anders nicht geht.Das Trockenfutter frißt/fraß er auch teilweise ungern - nachdem er wußte, dass es auch Bessereres geben kann
Ich kippe immer einen Schluck Brühe oder ähnliches drüber.
Oder wenn ich gar nix da habe schwenke ich die Pellets einmal in der Pfanne in wenig warmen Öl oder Butter.
Also nicht braten, kochen heiß werden lassen; nur mit dem warmen Fett benetzen.
So frißt er es eigentlich immer und es ist für mich echt unkompliziert. -
Hallo
es ist beruhigend, dass auch andere diese Problematik haben. Ich dachte immer dass die Hunde aus den südlichen und östlichen Ländern eher ein sehr breites Nahrungsspektrum haben.
Ich schau jetzt mal was vielleicht geht. Und wenn nichts geht, muss ich das TroFu spannend machen. Die Maus ist zwar stubenrein, aber sehr dezent in ihrer Ansage. Nachts geht das unter und dann habe ich morgens die Schweinerei. Es ist auch nicht gut für Keiti, weil sie dann wieder merkt, dass sie nichts bewirken kann und keine Hilfe von mir bekommt.LG Gila
-
habe ein paar Fotos gesehen ... meint Ihr das Ernst? Oder ist das doch Euer eigenes Essen?
Nö.....das ist hier alles für die verwöhnten Gourmetschnuten
Allerdings siehts dann im Napf nicht mehr ganz so appetitlich aus.....weil vermengt, gerührt und geschüttelt. Die Zutaten bleiben aber gleich
mein alter + herzkranker Hund mag jetzt auch nix Fertiges mehr, also muss ich wohl mal selbst kochen ... bisher Leber, Hackfleisch, Putenbrust + Reis ...
Es muss nicht immer eine spezielle Herz-Diät sein. Wenn du Fleisch/Fisch mit Reis, Haferflocken oder Nudeln kombinierst, für essentielle Fettsäuren und ein paar Ballaststoffe sorgst, dann hast du schon fast automatisch eine hochverdauliche, natriumarme Basic-Ernährung. Ergänzen kann man dann noch mit den entsprechenden "Herz-Zusätzen" wie Taurin oder L-Carnitin oder herzstärkender Weißdorn u.a.
Auch der Kalziumzusatz bleibt weiterhin wichtig, sollte aber wegen des Natriumgehaltes nicht auch Knochenmehl oder Eierschale bestehen.Probier doch einfach mal aus, was deinem Hund so schmeckt
-
-
so, zusätzlich zum angekündigten gemüsemix wurde gestern noch schweineniere und eine ganze ente (leider ohne innereien) gekocht
yes! -
Es muss nicht immer eine spezielle Herz-Diät sein. Wenn du Fleisch/Fisch mit Reis, Haferflocken oder Nudeln kombinierst, für essentielle Fettsäuren und ein paar Ballaststoffe sorgst, dann hast du schon fast automatisch eine hochverdauliche, natriumarme Basic-Ernährung. Ergänzen kann man dann noch mit den entsprechenden "Herz-Zusätzen" wie Taurin oder L-Carnitin oder herzstärkender Weißdorn u.a.Auch der Kalziumzusatz bleibt weiterhin wichtig, sollte aber wegen des Natriumgehaltes nicht auch Knochenmehl oder Eierschale bestehen.
Hallo, nein spezielle Diät ist nicht angesagt, einfach gesundes Futter, dass sie überhaupt fressen mag.
Fett = Pflanzenöl?
Ballaststoffe = Gemüse?
Kalzium bekommt man aus welchen Zutaten?
"Zusätze" für Herz möchte ich eher nicht selbst zumixen, da sie bereits sehr viele Medis bekommt.
Was könnte man denn futtertechnisch in Richtung Entwässerung machen? -
Meiner bekommt Herzmedikament + Furotab zur Entwässerung.
Und hat noch ein paar andere Baustellen.
Da mache ich dann von der Ernährung her nichts mehr zusätzlich.Allerdings würde ich bei einem jungen Hund da anders agieren.
Aber Du schriebst ja mein "alter,..." -
Hallo, Max,
ja, so ist bei ihr (13 Jahre übrigens) die Therapie auch ...
War mehr so die Frage, was da vielleicht noch sanft unterstützen könnte, wenn ich jetzt schon selbst Futter zusammenstelle. -
einfach gesundes Futter, dass sie überhaupt fressen mag
Alte Hunde haben oftmals nicht mehr so großen Appetit. Geruchs-und Geschmackssinn lassen nach und das Futter wird unattraktiv.
Ich mache ja immer ein bisschen Zauber um meine Menüs und brate, grille, würze und mariniere diverse Zutaten "geschmacksverstärkend"Dazu gehören die in Butter oder Gänseschmalz gebratene Banane oder geröstete Nüsse. Das riecht schon mal sehr viel intensiver als "nur so".
Dann koche ich das Gemüse grundsätzlich in einer Fleisch-oder Fischbrühe oder mit Kokosmilch oder mit einem Löffel Erdnussbutter/Sesampaste(Tahin). diverse Gewürze/Heilkräuter wie Oregano, Kümmel, Kurkuma, Ingwer u.a. runden das Menü nicht nur geschmacklich ab, sondern erfüllen zusätzlich ihre Aufgabe als Verdauungshelfer. Bitterstoffe, z.B. aus Löwenzahn oder Brennnessel wirken nicht nur verdauungsfördernd, sondern auch appetitanregend......weil Magensaft und Gallensekretion fördernd.
Löwenzahn wirkt harntreibend. Schmeckt aber dem Hund nicht wirklich lecker. Ich verwende Löwenzahn hauptsächlich getrocknet (weil auch milder)....und davon regelmäßig 1 Eierlöffel ins Süppchen.
Als Kalzium-Quelle verwende ich vorwiegend das Micromineral von cd-Vet oder Eierschale.Die essentiellen Fettsäuren sind für die Herzpatienten besonders wichtig. Empfohlen wird an 1. Stelle Lachsöl mit einem hohen Anteil an Omega-3-FS und einem moderaten Omega-6-Anteil. Geht aber auch Lein-bzw. Hanföl.
Grundsätzlich ist es nicht immer leicht, das passende Futter für einen (herz)kranken Hund zu finden, denn die Ernährung sollte ja immer dem körperlichen Zustand des Hundes bzw. der jeweiligen Phase der Erkrankung angepasst werden. Die wirst du am besten kennen
Insofern können wir hier ja nur Anregungen geben.... bestenfalls nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und ergänzt durch lange persönliche Erfahrungen aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen unserer Hunde. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!