"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Hier sind die Brombeeren auch eher schon wieder vorbei - aber der Schnuff findet sie irgendwie nicht mehr so lecker ... bleiben also mehr für mich. Wir wohnen ja auch in der Pampa und ich genieße diese Zeit des Jahres sehr. An geschützten Stellen kann man jetzt schon supersüße Birnen ergattern, Mirabellen und Pflaumen sowieso. Jeden Tag habe ich tolle Zucchini oder Gurken auf den Treppenstufen zum Haus liegen - von den lieben Nachbarn dort deponiert. Ganz wunderbar auch der frische Honig! Demnächst kommen dann die Kartoffeln und Kürbisse ... und die Nüsse.
Heute frischgekocht im Napf: Hühnerunterschenkel gebraten/gedünstet und mit sanfter Curry-Mischung gewürzt (Kurkuma, Kreuzkümmel, Galgant, Mangopulver), dazu gelber Zucchini von der Treppe und Bratkartoffeln.
Ich habe dasselbe gegessen - nur mit Feta statt Hühnchen - und kann dem Hund zustimmen: war sehr lecker! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Brombeeren müssen wir dieses Jahr leider suchen, da die Herren, die den Wanderweg gemäht haben, vor einiger Zeit mit einem noch größerem Gefährt da lang sind und dabei fast alles an Brombeersträuchern abgemäht haben. Sonst konnte Madame den ganzen Weg lang Brombeeren naschen. Und jetzt ist nur noch an ein paar Stellen ein wenig. Sowas Blödes!
-
Jeden Tag habe ich tolle Zucchini oder Gurken auf den Treppenstufen zum Haus liegen - von den lieben Nachbarn dort deponiert
.....aber nicht das "Ablecken" vergessen
Gestern im Napf: Schweinezungentopf mit Johannisbeeren
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute im Napf: Putenleber, Spirulina-Nudeln, gelbe Paprika, Apfel, Brombeeren,Tomate, Blumenkohl (TK), Kräuter/Gewürze
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
heute gab es hier:
kabeljau mit den resten des gelben gemüse-vorgekochten und dazu etwas putenmägenjetzt wird vorgekocht:
butternut ca. 1-1,5 kg (bereite ich im ofen zu)
blumenkohl ca. 1kg
karotten ca. 500g
süßkartoffel ca. 7-800g
etwas lauchjoah, gewürze dazu: rosmarin (rest,hatte nicht mehr so viel wie ich gerne gehabt hätte :/), salz, thymian, petersilie, kerbel (premiere für den hund).
hoffe, ich hab nix vergessen.morgen gibts hier:
die letzten reste der putenmägen und des gelben gemüsemixes, dazu rinderhack (wollte rind eigentlich erst mal nicht mehr füttern, aber es ist da und muss weg -.-). joahich koche in letzter zeit irgendwie nach farbe und jahreszeit ^^
der letzte mix (mit hirse und roter beete und so) war ein grüner-wintermix und jetzt gibts nen orangen herbst-mix ^^mal sehen, wie sich das weiterentwickelt ^^
gut ist auch, dass ich selbst heut kaum gegessen hab und mir erst erlaubt hab, zu futtern, als alles schon in den töpfen und aufm herd/im ofen und der abwasch fertig war
hundegeschädigt und so, nicht?
den butternut hab ich selbst auch noch nicht probiert...würd ich gerne...ich sollte mal für mich so tolle sachen wie für den hund kaufen -
da ich komplett aufs kochen umgestiegen bin, nicht mehr so dolle sich an den arsch geht
Ich kann dir nun sagen, hier hat es bis jetzt was gebracht. Heute haben wir nach 12 WOCHEN wieder einmal ausdrücken lassen, und die Analdrüsen waren nicht proppe voll
Somit lohnt es sich auf alle Fälle, zumindest für den ein oder anderen Hund
Er hatte sich seit 1 Woche einmal hinten am Poppes geleckt, und ist alle paar Tage einmal kurz Schlitten gefahren. War für mich das Zeichen, ok, es ist bald wieder soweit, ABER es war bei weiten nicht mehr so extrem, und das Schlittenfahren nur minim.
Somit auch euch ..TOITOITOI , weiter soAch ja, hier gibt es heute Seezunge mit Süsskartoffeln, Karotten, Pastinake, Knollensellerie, Petersilie, Kokosöl, Kurkuma, Oregano und natürlich das Flohsamenpulver.
-
-
brokkoli
blumenkohl
karotten
paprika
zucchini (auch etwas oft für meinen geschmack)
pastinake
suppengrün (auch etwas oft für meinen geschmack)
rote beete
spinat
lauch
Wegen dem zu oft würde ich mir keine Gedanken machen. Wir haben auch Grundgemüse und dann gibt es was dazu. Möhre und Zucchini ist hier immer dabei.Zusätzlich zu deinem aufgeführten gibt es hier auch:
Knollensellerie
Tomate
Radischen
Mairübe
Kohlrabi
Bohnen
Kürbis
Gurke (hauptsächlich weil kalorienarm, die ist hier oft als "Füllstoff" drin)Viel auch je nach Saison, TK mag ich nicht so und noch ist mir Kürbis zu teuer,...
Obst gibt es hier oft eher frisch, sonst aber auch die Klassiker:
Apfel
Birne
Banane
Johannesbeeren
Erdbeeren
Melone
...Ich selber esse auch nicht wirklich viel Obst, also gibt es da nur was, wenn ich mir mal was hole, das kaufe ich nicht extra für den Hund ein. Gemüse haben wir immer in rauen Mengen da.
Edit: Die Geschichte mit den Analdrüsen hängt ja auch meist mit zu weichem Kot zusammen, vielleicht kann man da noch etwas an der Zusammenstellung drehen.
-
Wegen dem zu oft würde ich mir keine Gedanken machen. Wir haben auch Grundgemüse und dann gibt es was dazu. Möhre und Zucchini ist hier immer dabei.
ok, das ist gut zu wissen
Zusätzlich zu deinem aufgeführten gibt es hier auch:
Knollensellerie
Tomate
Radischen
Mairübe
Kohlrabi
Bohnen
Kürbis
Gurke (hauptsächlich weil kalorienarm, die ist hier oft als "Füllstoff" drin)an obst trau ich mich noch nicht so ran. hab ja hier ne mäklerin zu sitzen und bin froh, dass sie überhaupt so viel gemüse isst. ich trau mich das schon kaum zu schreiben
aber obst und beeren behalte ich auf jeden fall im hinterkopf
die mairübe muss ich mal nachschlagen, kenn ich (zumindest dem namen nach) nicht
kohlrabi hab ich noch nicht gekocht, sollte aber, jetzt wo ich drüber nachdenke, nicht zu schwierig sein.Viel auch je nach Saison, TK mag ich nicht so und noch ist mir Kürbis zu teuer,...
kürbis wollte ich einfach mal ausprobieren und den butternut gab es zufällig -etwas- reduziert
Edit: Die Geschichte mit den Analdrüsen hängt ja auch meist mit zu weichem Kot zusammen, vielleicht kann man da noch etwas an der Zusammenstellung drehen.
da muss ich tatsächlich dran arbeiten. muss ihr mal wieder knochenmehl ins futter geben und ich lerne so langsam auch, weniger wässrig zu kochen (hab immer die gemüsesorten einzeln genommen und dann nachm kochen nicht abgegossen, sondern nur alles in einen pott und püriert, das ist natürlich viel zu suppig für den hund. aber es wird...
ich lerne dazu
)
was wäre denn sonst noch ein tipp, was die zusammenstellung angeht?ich könnte das fleisch auf jeden fall öfter roh dazugeben, dann ist der kot auch schön geformt ... ansonsten würd ich wohl erst mal abwarten, bis sich ihr körper auch dran gewöhnt, nicht? flohsamen will ich mir -noch- nicht holen, da hier schon so viel pülverchen rumfliegen...ist aber für die zukunft vorgemerkt. sie ist heute wieder etwas schlitten gefahren...aber gut, das ist nun auch wirklich her, das letzte mal. zumindest gefühlt -
Obst muss ja auch nicht zwingend sein, man kann sich ja langsam rantasten und mal einen halben Apfel an eine Tagesration packen oder so.
Mairübe gibt es eigentlich überall zu kaufen, deshalb fütter ich die auch recht gern. Hast du bestimmt schonmal gesehen, die gibt es immer in so dreier Bündeln.
Für die Konsistens, kommt es drauf an. Der Flüssigkeitsgehalt spielt da gar keine so große Rolle, das kann sicher auch die @Audrey II mit den Süppchen bestätigen.
Wenn der Kot keine gute Form hat, liegt es oft an der Zusammenstellung und das ist individuell. Manche bekommen von zuviel Fett weicheren Kot, andere von zuviel Fleisch,...
Wenn Fleisch gern roh gefressen wird und besser vertragen wird, kannst du das ja auch einfach immer roh dazu geben.
Hier wird Fett nur in kleinen Mengen vertragen, sowohl tierisch, als auch pflanzlich. Bei mehr als 20g pro Tag wird es kritisch. Gibt es mageres Geflügel kommt zu der 500g Futter Ration max. 20g Fett. Habe ich sehr fettes Fleisch sogar noch weniger.
Fisch macht hier auch Matschekot, genauso wie zuviel oder zuwenig Fleisch. Aber das ist eben individuell, da muss man ein bisschen rumprobieren. Mehr als mal ein bisschen Matschkot kann es nicht geben.
Mit Flohsamen würde ich da nun auch nicht gleich handtieren. Das kommt mit der Zeit. Mal weicher Kot ist ja kein Problem, haben wir hier auch, aber wenn Hund eh zu Analdrüsengeschichten neigt, würde ich die OP Konsistenz nicht ganz außer acht lassen.
Wie sieht es denn bei euch mit der Calcium Quelle aus? Das macht den Kot ja auch meist ein bissl fester, bekommt sie da was dazu? Sorry falls du das schon geschrieben hast, ich überfliege hier meistens nur noch grob.
-
ne, hatt ich, glaub ich, nicht geschrieben (calcium). ab und an ein paar hühnerhälse, weil sie andere knochen ja nicht verarbeiten kann, warum auch immer. die frisst sie komplett und die kommen dann in kleinen "kaustückchen" im kot wieder raus, manchmal auch mit bluttropfen im kot. ist also ungut. wir haben das auch früher schon mal ne weile ausprobiert, als sie gebarft wurde und es hat sich wirklich nicht gebessert. -mit ner weile meine ich mehrere monate- jetzt gibts ab und an (so einmal die woche) zwei kleine hühnerhälse und das ging bisher ganz gut mit dem kot.
ist das für einen jungen ca. 19kg-hund im muskelaufbau (lange schongeschichte wegen bänder-etc geschichten) denn zu wenig? ich hab ansonsten, wie gesagt, hier noch das knochenmehl, das ich ihr sowieso wieder geben wollte. hab das nur mal wieder vergessen. ist mir heut erst wieder eingefallen "knochenmehl!"/"calcium!" -
Ich habe gestern festgestellt, dass Frodo das Futter viel besser verwertet (und auch lieber frisst), wenn ich ihm die KH mit dem Gemüse püriere. Das Fleisch geht auch stückig, aber durch das Pürieren sind wir innerhalb von einem Tag von 5-6 Haufen auf 2 runter. Das ist schon ein riesiger Unterschied und den Aufwand wirklich wert
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!