"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • dass Hunde Quinoa nicht verdauen können

    Doch.....eigentlich schon, aber nicht "schwarze Quinoa". ;)


    "Die schwarze Quinoa hat einen besonders intensiv nussigen Geschmack und ist noch bissfester als rote Quinoa. Daher kann schwarze Quinoa besonders gut dort eingesetzt werden, wo die Speisen noch recht körnig sein sollten."
    Schwarze Quinoa | Wissen | REISHUNGER


    Für den Hund heißt das in der Regel "nicht bzw. schwer verdaulich".




    Ich finde dein Basis-Hundekekse-Rezept nicht wieder

    Also ich verwende Mehl ( Dinkelmehl, Vollkornweizenmehl, Maismehl o.ä.) und feine Haferflocken zu gleichen Teilen, z.B.
    150g Mehl
    150g Haferflocken
    Dazu dann nach Belieben: 1 kleine weiche Banane, 1/2 Joghurtbecher/Frischkäse/Honig/Erdnussbutter/geriebene Nüsse oder was man will. Von der Konsistenz darf der Teig nicht zu weich werden, deshalb mit der Zugabe von Wasser sparsam sein.
    Rollen oder Ausstechen geht nicht. Ich nehme einen kleinen TL und forme kleine Makronen.


    Während du den Teig vorbereitest, den Backofen auf ca. 160° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Kekse einzeln mit dem TL platzieren. Geht aber fix.
    Gebacken wird ca. 35 -40Min. Ich backe aber auch recht große Kekse. Die kleinen brauchen nicht so lange. Nach der Hälfte der Backzeit 1x wenden. Die Kekse sind dann unten schon etwas braun.
    Da ich einen E-Herd habe, backt der noch eine Weile, auch wenn er ausgeschaltet ist. Ich lasse die Kekse dann bei geöffneter Klappe auskühlen. Dann sind die ganz knusprig und hart.


    Ist wirklich super einfach.
    :smile:

  • Ok, dann solltest du dich auf den Geruch und die Optik verlassen. Wenn dir da irgendwas komisch vorkommt, lieber weg.


    Ich kenne mich da aber auch nicht so aus, sonst ruf mal bei dem Pferdeschlachter an und frag den einfach, der müsste wissen ob das kritsich sein könnte.


    Ich kaufe die Sachen immer entweder frisch, portioniere dann gleich und haue es in den Froster. Wenn ich TK Ware bekomme, portioniere ich das auch gleich im gefrorenen Zustand mit einem Sägemesser und gebe es wieder in meinen Tiefkühler.

  • Ja das sind wirklich so Minimengen bei der Leber, die meisten füttern deutlich zu viel. Gesundheit problematisch ist wenn die Vitamin A Überversorgung, deshalb orientiert man sich bei der Lebermenge am Vitamin A Bedarf.


    Die 75 - 100 IE sind aber Angaben für den ERHALTUNGSSTOFFWECHSEL, das heißt das sind die Mindestangaben.

    Den meisten Hunden reicht Protein, Energie und Nährstoffe berechnet für den Erhaltungsbedarf. Soll der Hund zunehmen oder hat er einen besonderen Bedarf (sehr aktiv, Krankheit, Rekonvalenszenz...) dann ist der Bedarf vermutlich erhöht. Ich geb manchmal auch das doppelte von dem, was ich berechnet hab.


    @DieKleene1986: Ich vermute, du hast die Leber mit dem Messer klein geschnibbelt? Nimm einen Schere, das geht viel einfacher. Bei meiner Mutter haben wir eine große Tiefkühltruhe, daher kein Platzproblem. Bei meinem Freund ist allerdings auch nur so ein kleines Fach. Frisch hält sich bei mir Leber 3 Tage im Kühlschrank, den Rest frier ich ein.


    Du kannst auch die Leber in kleinen Stückchen ganz flach im Gefrierbeutel einfrieren, dann kannst du dir immer Stücke rausnehmen bzw. brechen.Und die flachen Tüten kannst du dann übereinander stapeln. Das ganze kannst du natürlich auch mit (selbst) pürierter Leber machen.


    Herz ist wie gesagt keine klassische Innerei, Niere natürlich schon. Bei Pferd hab ich da allerdings etwas Bedenken.


    Zitat von DieKleene1986

    Übrigens war das Fleisch jetzt 12 Stunden lang aus dem TKF (hatte mich in einem meiner vorherigen Posts mit der Zeit vertan). Ist das wirklich nicht schlimm? Kann ich das in den nächsten Monaten bedenkenlos auftauen und kochen?

    Ist das Fleisch luftdicht verpackt? Und wie angetaut war es jetzt? Oder ist es immer noch gefroren gewesen?

  • Den meisten Hunden reicht Protein, Energie und Nährstoffe berechnet für den Erhaltungsbedarf. Soll der Hund zunehmen oder hat er einen besonderen Bedarf (sehr aktiv, Krankheit, Rekonvalenszenz...) dann ist der Bedarf vermutlich erhöht. Ich geb manchmal auch das doppelte von dem, was ich berechnet hab.

    Daran orientiere ich mich ja auch, ich wollte nur ausdrücken, dass der Hund nicht tot umfällt, wenn er mal etwas mehr bekommt. :D


    Sie hat ja nun eine ganze Menge Leber und ob nun 30g oder 50g macht den Brei nicht fett, da sind die Hunde ziemlich tollerant, das schreibt ja auch der Zentek, man sollte es halt nicht übertreiben und sich so grob daran orientieren.

  • Stimmt, so kann man das mit dem Erhaltungsbedarf auch sehen :winken: . Aus den vielen Empfehlungen darf Kleene nun wählen, wieviel sie gibt ;) .

  • Ach, ich befürchte dass das Kilo dahin ist und die Arbeit umsonst war. Ich hätte direkt im ersten Beitrag reinschreiben sollen, dass es bei Raumtemperatur auftaut und nicht im Kühlschrank. Deshalb hatte mich auch gewundert, dass ich das wieder in die Tiefkühlung schmeißen kann.
    Ich wollte den Brocken ursprünglich komplett kochen, weil ich dachte dass es sich dann länger halt. Blöd.


    Es war nach 12 Std wirklich komplett aufgetaut.

  • Kleene, an der Luft oder in der geschlossenen (vakuumierten) Verpackung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!