"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Guten Morgen :smile:


    Hier hat doch mal jemand Bücher zum Thema kochen für den Hund gehabt, bzw Bücher mit Rezepten.


    Welche waren das nochmal?

    Ich habe diese Bücher:


    -frisches Futter für ein langes Hundeleben
    -das koche ich meinen Hund weil er es mir wert ist
    -Hunde richtig füttern
    -Ernährung des Hundes
    -NDF


    Hab mir aus allem das für mich plausibelste herausgesucht...und natürlich das, was Pepper am Besten bekommt. Wir kochen mittlerweile schon über 5 Jahre :gut:


  • Danke! Die gucke ich mir mal an :bindafür:

  • Wow, @SanSu - den Strang hatte ich noch nicht entdeckt! So viel (und so gründlich) habe ich noch nicht getestet. Sehr gute Anhaltspunkte für mich, werde mich mal drucharbeiten.

  • Wir hatten damals Sunny bekommen, ich bin neugierig und hatte mich gewundert warum immer Herrmanns und Terra Canis empfohlen wurden, obwohl es noch so viele gleichwertige Marken gibt. Mein Fazit liegt bloß an der Vermarktung und der Mundpropaganda. Man empfiehlt was man kennt und viele der anderen Marken sind nicht bei den üblichen Futtershops zu bekommen.


    Damals waren wir noch Allesfütterer und ich wollte Sachen ohne Zusatzstoffe, in der Fotosammlung sind auch Sachen mit Zusatzstoffen dabei, aber für den optischen Eindruck ist es ja nicht schlecht.


    Die Bewertungen sind natürlich subjektiv, für meinen Freund ist aber sehr wichtig, dass Sachen auch nett aussehen und vorallem nicht stinken, der ist da sehr empfindlich bei "Tierfuttergeruch".


    Preis Leistung fand ich Lukullus Gustico ganz gut. Am besten hat mir BRIMO gefallen, allerdings liest man da öfter das es Hunde gibt die da Probleme mit dem OP hatten, würde ich dann also eher nicht nehmen, wenn das bei euch ohnehin schon ein Thema ist.

  • Ist klar, dass das subjektive Beurteilungen sind - und vor allem beim OP sind die Hunde sicher unterschiedlich. Aber wenn, wie du sagst, bestimmte Marken per se OP-problematisch sind, dann muss ich das ja nicht unbedingt ausprobieren, sondern kann gleich was anderes testen.


    Beim Geruch bin ich auch sehr empfindlich, wenn ich morgens schon so eine Stinke-Dose aufmachen muss ... bäh. Auch das war für mich ein Anlass zum Kochen.

  • Dose egal welche würde ich langfristig versuchen....
    ansonsten könnte es sein das es wenns kein Kurzurlaub ist doch net vertragen wird.

  • Hallo zusammen,
    ich hatte letzte Woche ein großes Blutbild für Mia machen lassen und gerade mit der Tierärztin über die Ergebnisse gesprochen. Anscheinend hat die Maus einen leichten Eisenmangel und die Nierenwerte sind nicht 100%ig in Ordnung. Sie schickt mir das zu, dann kann ich hier nochmal genau schreiben, welche Werte das waren.
    Die TA meinte, dass sie sich jetzt wegen den Nierenwerten keine großen Sorgen machen würde und in einem halben Jahr die Werte noch einmal prüfen würde. Mia war auch nicht völlig nüchtern, weil wir das Blut recht spontan abnehmen mussten.
    Wegen dem Eisenmangel hat sie vorgeschlagen erstmal 2-3mal pro Woche rote Beete unter das Futter zu mischen. Habt ihr da noch andere Vorschläge? Ich würde eigentlich behaupten, dass sie genügend Leber bekommt, aber ich rechne das auch nochmal nach.

  • Hallo @Mia1996 - Hülsenfrüchte haben in der Regel viel Eisen, Linsen zB. Da ist natürlich die Frage, wie die vertragen werden. @Audrey II kauft da immer bestimmte Dosen-Linsen, so viel ich weiß. Ich habe gute Erfahrungen mit Erbsen aus der Dose gemacht. Ist nicht gerade Lieblingsbeilage hier, aber wird gefressen und auch gut vertragen. Haferflocken (Vollkorn) können auch Eisen liefern, die geb ich öfters (eingeweicht) als Kohlehydrat- und Ballaststoffquelle. Zucchini sind nicht so rasend eisenhaltig, aber lecker.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!