"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Bananenscheiben
Eigentlich dürfte dein Hund auch ein wenig Butter vertragen.
Banane längs aufgeschnitten und die Hälften in wenig Butter in der Pfanne leicht angebraten.... schmeckt vielen Hunden gut. Die Banane wird ganz weich und somit auch leicht verdaulich. Dazu ein paar geröstete Toastwürfel und fertig ist eine kleine energiereiche Zwischenmahlzeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...sondern entstammt uralter medizinischer indischer Wissenschaft.....nach dem Prinzip "Gesundheit und Heilung"
Nee
Zitat
Ayurveda widerspricht vielen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und seine Wirkung konnte nach dem Grundprinzip der evidenzbasierten Medizin bislang nicht bewiesen werden. -
deine Menüs finde ich immer spannend es wirkt immer so als wenn es 100 Zutaten sind...aber die Zusätze lassen das immer so viel wirken.
PakChoi finde ich mutig, der ist mir als Mensch schon zu würzig
Das ist doch schon recht "zutatenarm" .
Wird Pak Choi erst beim Kochen würzig? Hab das selbst noch nie gegessen und beim schnippeln probiert, da fand ich das recht mild. Hatte vorher gegoogelt, da stand auch, dass man niedrig dosieren sollte. Aber vielleicht hat genau das Madame auch so besonders gut geschmeckt?
-
Der schmeckt ein bisserl nach Chinakohl mit Senfnote.
-
Heute war ich zum Frühstück mal (für meine Verhältnisse) echt kreativ
Es gab Rührei mit geriebener Karotte, Ziegenrolle, Kokosraspeln, Oregano, Majoran und das wurde alles in Kokosöl gebraten. Hat scheinbar geschmeckt
-
-
Nee
Doch
"Die Ayurveda-Medizin wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als medizinische Wissenschaft anerkannt. Allein in Indien sind laut WHO mehr als 300.000 ayurvedische Ärzte offiziell registriert, an weit über 200 von der indischen Regierung anerkannten Universitäten und Fachhochschulen wird die ayurvedische Medizin systematisch gelehrt und praktiziert. Ayurveda ist in südasiatischen Ländern (Indien, Sri Lanka, Nepal) der konventionellen Medizin (Schulmedizin) gesetzlich gleichgestellt. Der Ayurveda spielt seit einigen Jahrzehnten auch im Westen, insbesondere in Europa, eine zunehmende Rolle"
Ayurveda in Berlin | Naturheilkunde in Berlin am Immanuel Krankenhaus
Es gibt auch entsprechende Forschungsprojekte:
Forschung | Naturheilkunde in Berlin am Immanuel Krankenhaus
Natürlich bleibt es Jedem selbst überlassen, welcher "Wissenschaft" er vertraut. Ob naturheilkundlicher Ansatz, Tradition, Hausmittel oder Schulmedizin. Ich bin da eher für das Prinzip "Ergänzung statt Konkurrenz". Davon kann sicher auch der Hund profitieren
-
Ayurveda hat in D einen WIRTSCHAFTLICH hohen Nutzen, ebenso wie Superfood
mit tatsächlicher Wissenschaft hat beides nichts zu tun.
So heute Schmalhans, wir müssen heute einkaufen gehen:
Putenfleisch
Möhre / Zucchini
Nudeln
Salz / Eierschalenmehl / Butter / BierhefeNachmittags gibt es von mir noch etwas Griesbrei mit Kirschen. Für eine vollwertige Tagesration waren auch die Reste zu wenig, da muss der arme Hund noch bei mir mitessen.
-
Wir brauchen Chia nicht. Sehe keinen Vorteil gegenüber anderen Saaten die man in der Küche verwenden kann.
Aber ich hab gerade Erdmandelmehl für uns entdeckt, als lösliche Ballaststoffe, als präbiotisches Helferlein für die Darmbakterien. -
Hast du das mal selbst probiert? Wenn ja wie würdest du den Geschmack beschreiben, probiere ja auch gern neue Sachen aus und man kann das wohl auch zum Backen verwenden.
-
Ayurveda hat in D einen WIRTSCHAFTLICH hohen Nutzen
Wer oder was als "Trittbrettfahrer" so auf den hippen "Ayurvedischen Zug" aufspringt, ist nicht gemeint. Mir gehts um wissenschaftliche Forschung und die hat nichts mit Kochkursen oder "Möchtegern-Gurus " zu tun. Superfood hat nichts damit zu tun. Hatte ich schon geschrieben.
"Entwicklung der aktuellen Studie zur traditionellen Ayurveda-Behandlung bei Kniegelenksarthrose"
AyurVision 2014 | Naturheilkunde in Berlin am Immanuel Krankenhaus
Hätte ich einen Hund mit Arthrose würden mich die Ergebnisse dieser Studie sehr interessieren. Im Bereich Naturheilkunde wird z.Zt. viel geforscht. Ebenso bei der Ernährungsmedizin und auch im Bereich Mind-Body-Medizin. Alles nur Humbug oder ernstzunehmende Ansätze alternativer Medizin?
Was meinst du mit "tatsächlicher" Wissenschaft? Finanziert von Pharmakonzernen? * auch hust*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!