Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Ist es eigentlich egal, wie hoch der Balkon ist wenn man Vögel füttern will?
Und wie lange hat es bei euch gedauert bis sich die Vögel darauf eingestellt haben? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich füttere hier im 1. Stock unter der Dachgaube.
Die Vögel haben das schnell gefunden.Das Problem ist, dass Steigflüge viel Energie kosten.
Gartenfütterung ist von daher besser.Aber in der Not ...
-
Naja zwei Tauben nächtigen im Baum vorm Balkon.
Der Eichelhäher ist eh in unserer Höhe unterwegs, den scheint es nicht zu stören. Ich hoffe er kommt wieder vorbei.
Ich würde auch im Innenhof ein Vogelhaus hinstellen, aber ich weiß nicht ob ich das überhaupt darf.
Ich hoffe es finden sich noch ein paar Vögelchen ein. Optimal ist es sicher nicht, aber besser als nix.
-
20kg Futter und zB 100 Meisenknödel halten hier auch nur max 2-3 Wochen
Glaube wir haben mittlerweile alle Vögel im Umkreis angelockt in den letzen Jahren... -
Ich freu mich schon auf die Vogelfütterzeit. Ich füttere nicht ganzjahrs bisher. Wir haben nur den Balkon und die Vögel haben hier nicht die beste Esskultur und wenn ich im Sommer den Balkon viel und oft nutze, müsste ich den jedes Mal vorher grundreinigen
. Außerdem sieht mein Freund das nicht so gerne, wenn ich Vogelschare anlocke
.
Aber kurze andere Frage.. wie sieht es bei euch mit Vogelfutter und Mäusen aus? Lockt das bei euch an, habt ihr da Probleme?
Wir hatten letztens Jahr hier eine Mäuseplageund mein Freund beobachtet meine aufgehängten Meisenknödel mit skeptischen Argusaugen, weil er der Meinung ist, dass wir bald wieder Feivel und Co hier sitzen haben. Das fände ich natürlich auch alles andere als toll.
Wobei ich eher denke, dass die letztes Jahr wegen unseren gelben Säcken, die wir dämlicherweiße aufm Balkon zwischengelagert haben, da waren und nicht wegen den runtergefallenen Körnern.. Ich bin unsicher.
-
-
Aber kurze andere Frage.. wie sieht es bei euch mit Vogelfutter und Mäusen aus? Lockt das bei euch an, habt ihr da Probleme?
Wir hatten letztens Jahr hier eine Mäuseplageund mein Freund beobachtet meine aufgehängten Meisenknödel mit skeptischen Argusaugen, weil er der Meinung ist, dass wir bald wieder Feivel und Co hier sitzen haben. Das fände ich natürlich auch alles andere als toll.
Ich füttere Vogelfutter ohne Schale, da fällt schon mal weniger runter.
Wenn der Dreck stört, Zeitungspapier unter die Futterstelle legen und täglich wechseln. Geht schnell und das putzen entfällt.
Mäuse und Ratten habe ich mit Vogelfutter noch nicht angelockt, alles was runter fällt, nehmen sich die Spatzen. Ich füttere auch auf dem Balkon und liebe den Blick vom Sofa auf die Vögel.
Wenn ich was zu sagen hätte, würde es Pflicht sein vor jedem Krankenhaus und Altenheimfenster eine Futterstelle einzurichten
.
-
Futter ohne Schale, Zeitungspapier... ja, manchmal sieht man das offensichtliche irgendwie nicht. Wäre ich alleine im Leben nie drauf gekommen, danke
. Dann erweitere ich demnächst mal mein Sortiment und lege los!
Ich mag das auch total gerne, wenn ich morgens Kaffee trinke oder mittags koche und die schwirren draußen überall rum.
Ob du mit vielen zwitschernden Vögeln auf Gegenliebe im Krankenhaus stoßen würdest... weiß ich nicht so recht. Einer meiner Patienten wollte mich letztens zwingen, einen Vogel vor seinem Fenster "kalt zu machen" weil das Gepiepse unerträglich nervt
. War zwar der Infusomat vom Mitpatienten, aber so vom Prinzip her...
-
Man kann es nicht jedem Recht machen
, Dauernögler gibt es immer. Aber stimmt, es ist manchmal nervig. Ich liege öfters mal im Krankenhaus und alleine das Thema Fenster auf oder zu ist immer wieder spannend
.
-
Ich füttere auch das ganze Jahr, wohne im 3 Stock. Ich füttere geschältes Futter & Knödel, die ich selbst herstelle wenn die Zeit reicht. Macht mir jeden Tag Spaß, "meine" Vögel zu sehen.
Ich hab hier viele Meisen, Elstern, Amseln, Ringels und Türkentauben. -
Wir füttern im Garten und haben auch eine Bodenstation.
Ratten und Mäuse haben wir hier noch nicht gesehen. Ich vermute es liegt an unseren Katzen.Wir haben auch einen Eichelhäher. Das sind echt schöne Vögel. Leider mussten wir auch schon häufiger mit ansehen wie er sich Meisen und Spatzen geholt hat.
LG
sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!