Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Bei uns ist die Hölle los. Scheint sich rumgesprochen zu haben dass wir füttern :lol:


    Ich habe auf unser Terrassengeländer eine Schale gestellt wo ich Haferflocken und Sonnenblumenkerne und Meisenknödel reingelegt habe. Im Garten unten auf einem Baumstumpf sind auch Haferflocken und Körnerfutter und ich habe noch eine Plastikschale mit selbstgemachte Fettfutter hingestellt.
    Hier tummeln sich echt viele Vögel seit dem Wochenende.
    Von ganz kleinen Zaunkönigen über alle möglichen Meisen bis hin zu den Großen wie Elster und Eichelhäher.
    Total schön!

  • Wenn bei uns mal eine Pause ,wegen Urlaub oder weil wir beruflich unterwegs sind, ist, brauchen die Vögel auch öfter mal 2 Wochen bis sie wieder kommen und auch regelmäßig kommen.


    LG
    Sacco

  • Dann habe ich ja noch Hoffnung. Ich war so froh, daß ich letzte Woche in einem holländischen Gartencenter jede Menge von Vivara gesehen habe, daß ich direkt zugeschlagen habe. Bisher hatten wir immer nur ein normales Vogelhaus und nun auch noch eben die anderen Sachen. Es zeigt zwar ein Tier Interesse für den Energieblock, aber da dies 4 Beine hat und schwarz ist zählt es nicht (unsere Große steht immer schnuppernd mit der Nase in der Luft davor). Letztes Jahr hatte ich wegen der Vogelgrippe nicht gefüttert (bei uns in der Ecke war teilweise Sperrbezirk und ich wollte meine Vögel nicht gefährden).

  • Ich brauch mal Euren Rat - ich füttere zwar auch nur im Winter, fange damit aber jeweils sehr zeitig an.
    Ich habe bisher nur diese hängenden Silos und Knödelspender.
    Da kommen aber nur kleinere Vögel dran - unsere Goldammern, die im Winter bei Schnee nach vorne zum Hof kommen, fressen immer nur das, was die anderen runtergeschmissen haben. Aber unter den Silos ist alles vollgeschittert - deshalb würde ich die Goldammern und andere größere lieber anders füttern, finde aber nichts, was mir so vorschwebt, bzw weiß ich auch gar nicht so genau, was da Sinn macht.


    Ich dachte an ein klassisches Vogelhaus, hätte aber gern eines, das auch einen Silo-Behälter in der Mitte hat, damit das Futter sauber bleibt - und es muss eben gross genug für Ammern und Co sein. Habt Ihr einen Tipp - ich bin bisher noch nicht fündig geworden.


    Boden-Stationen fallen hier wegen Katzen und Mardern flach.


    LG, Chris

  • Die Goldammern wirst du leider eher nicht nach oben direkt ans Häuschen bekommen. Die sind typische Bodenfresser, ähnlich wie die Buchfinken. Da helfen leider nur bodennahe Futterstationen.

  • Habt ihr ein Dehner oder ähnlichen Gartenmarkt in der Nähe? Unserer hat ganz viele verschiedene vogelhäuschen mit solchen silobehältern in der Mitte. Auch zum aufhängen, da haben wir unseres auch her.


    Ich weiß jetzt nicht genau wie groß Goldammern sind, aber die Amsel bedienen sich immer gern bei uns, und auch der Specht hing schon dran :D

  • Die Goldammern wirst du leider eher nicht nach oben direkt ans Häuschen bekommen. Die sind typische Bodenfresser, ähnlich wie die Buchfinken. Da helfen leider nur bodennahe Futterstationen.

    Das hab ich schon fast befürchtet.


    Dem Specht schmier ich immer selbstgemachtes Fett-Futter in Astlöcher.


    LG, Chris

  • Die Goldammern wirst du leider eher nicht nach oben direkt ans Häuschen bekommen. Die sind typische Bodenfresser, ähnlich wie die Buchfinken. Da helfen leider nur bodennahe Futterstationen.


    Wieder was gelernt! Sowas "außergewöhnliches" haben wir hier aber auch nicht, das seltenste was ich mal gesehen habe war ne bachstelze :)

  • bodennahe Futterstationen.

    Hast Du da nen Tipp für mich? Denn wenn die Goldammern bisher die Winter katzen-technisch überlebt haben, während sie das lose Futter vom Boden gesucht haben, sollte das mit einer Bodenstation ja wohl auch klappen. Die Stallkatzen sind eh in Rente und hocken lieber vorm warmen Ofen als draussen im Schnee.


    Ob die an einen Hühnertrog gehen? So einen wie hier
    Regendach bei Siepmann.net
    mit Regendach hätte ich sogar da.


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!