Hund für ungewöhnliche Lebenssituation gesucht
-
-
wird es denn ein Welpe oder ein junger erwachsener Hund?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund für ungewöhnliche Lebenssituation gesucht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Und ich habe mich für den Jack Russel Terrier entschieden.
Gute Entscheidung!
Nur am Jagdtrieb musst Du arbeiten.
Ansonsten der perfekte Hund! -
Ich finde es auch ne gute Wahl.
Falls es ein Welpe werden soll: Da sie mal ein Modehund waren, gibt es doch einige mit gesundheitlichen Problemen (Patellaluxation, Epilepsie, Allergien), deshalb würde ich nach einer wirklich guten Zucht Ausschau halten. Hier im FOrum gibt s viel Terrier-besitzer, da kann man bestimmt gute Empfehlungen bekommen.
Auch falls es ein erwachsener Hund werden soll, können die Terrier-besis vielleciht ein paar gute Anlaufstellen sagen.Bin gespannt, wie es mit Euch weiter geht. :-)
(und zum Jagdtrieb: Ja, der ist schon ordentlich. Der Jackie meiner Freundin hat so einige Tiere auf dem Gewissen Aber dann muss ein bombensicherer Rückruf her oder Hund in den entsprechenden Gegenden an die Leine)
-
Falls es ein Welpe werden soll: Da sie mal ein Modehund waren, gibt es doch einige mit gesundheitlichen Problemen (Patellaluxation, Epilepsie, Allergien), deshalb würde ich nach einer wirklich guten Zucht Ausschau halten. Hier im FOrum gibt s viel Terrier-besitzer, da kann man bestimmt gute Empfehlungen bekommen.
Gerade deshalb möchte ich noch mal die Parson Russell Hündin vorschlagen. Passt vom Gewicht her noch und ist langbeiniger als die meisten JRT, was bei längeren Touren gut wäre.
-
Den Russell finde ich eine gute Wahl, würde aber nochmal empfehlen den Parson zu nehmen, also den Russell mit normalhohen Beinen und wenn Du dir das Leben leichter machen willst, dann einen mit glattem Haar - da hast Du keine Probleme mit dem Trimming.
Liebe Forengemeinde,
ich möchte mich nochmal bei jedem bedanken, der mir seine Meinung geschrieben und Tipps gegeben hat. Das war ein sehr fruchtbarer Austausch hier.
Nach reiflicher Überlegung und mit Bedenken aller Eventualitäten habe ich entschieden, dass ich künftig mit einem Hund mein Leben teilen werde. Und ich habe mich für den Jack Russel Terrier entschieden. Ich glaube, wir werden großartig zusammenpassen, sie haben genug Wahnsinn und Abenteuerlust, um Spaß an diesem Leben zu haben.
Wenn es doch nicht passen sollte, werden meine Eltern meinen Hund dauerhaft aufnehmen.
Wenn ihr möchtet, kann ich euch ja auf dem Laufenden halten, wenn ich meinen Kumpel gefunden habe. -
-
da hast Du keine Probleme mit dem Trimming
Wobei das Trimmfell vielleicht im Winter/kalten Gegenden wärmer ist?
Felix wird etwa alle 2-3 Monaten mit der Hand getrimmt. Dauert 1-2 Stunden und danach ist er wie ein dicht behaarter Glatthaar.
Ich kenne hier zwei Parsons mit glattem Fell und die sind beide recht kälteanfällig. -
Wobei das Trimmfell vielleicht im Winter/kalten Gegenden wärmer ist?Felix wird etwa alle 2-3 Monaten mit der Hand getrimmt. Dauert 1-2 Stunden und danach ist er wie ein dicht behaarter Glatthaar.
Ich kenne hier zwei Parsons mit glattem Fell und die sind beide recht kälteanfällig.Man bekommt ja nahezu jeden Hund kälteanfällig, wenn er sehr warme Wohnungen bewohnt. Ein befellter Hund, der immer draußen ist, hat da sicher weniger Probleme.
Unser glatthaariger Parson hat keine Probleme mit der Kälte - die steigt uns aufs Dach, wenn wir noch so gut gemeint ein "Jäckchen" drüberschmeißen wollen ;-)
Bei extremen Witterungsbedingungen hat in der Regel der moderne Hundehalter ja mehr Funktionskleidung für den Fifi, als sich selbst ;-)
-
Ein Parson passt aber nicht in eine Kabinentasche.
Ich persönlich wäre eher bereit, meinen Hund in total unwegsamen Gelände mal zu tragen, als immer 1000Tode zu sterben bei dem Gedanken, dass bei dem Transport im Frachtraum evt irgendwas schief geht (bin da etwas neurotisch) -
Ein Parson passt aber nicht in eine Kabinentasche.
Ich persönlich wäre eher bereit, meinen Hund in total unwegsamen Gelände mal zu tragen, als immer 1000Tode zu sterben bei dem Gedanken, dass bei dem Transport im Frachtraum evt irgendwas schief geht (bin da etwas neurotisch)Der Jack passt aber auch nicht in die Kabinentasche und wie oben schon stand, kommt es auf die Fluglinie oder / und Flugzeit an, ob der Hund überhaupt in die Kabine darf. Mein PRT ist übrigens nicht größer oder schwerer als ein Jacky, eher im Gegenteil.
-
Jep, eine leichte PRT-Hündin ist keinesfalls schwerer als ein Jacky-Rüde. Im Gegenteil...
Unser glatthaariger Parson hat keine Probleme mit der Kälte - die steigt uns aufs Dach, wenn wir noch so gut gemeint ein "Jäckchen" drüberschmeißen wollen ;-)
Bei extremen Witterungsbedingungen hat in der Regel der moderne Hundehalter ja mehr Funktionskleidung für den Fifi, als sich selbst ;-)
Ah, gut. Kann natürlich sein. Die beiden, denen ich hier begegne ist das schottische Regenwetter häufig zu kalt. Sieht man und bestätigen die Besitzer. Felix "wohnt" ja auch im warmen Wohnzimmer, friert aber draußen auch nass nicht besonders (außer, er muss lange irgendwo warten).
Mäntelchen gibt's hier nur für 2 Tage nach dem Trimmen, wenn es regnet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!