Schlimmer Zahnstein beim Sheltie
-
-
Trockenfutter verändert den pH-Wert des Speichels und macht die Zähne anfällig für Zahnstein.
Ich würde auch raten, auf eine frische Ernährung umzustellen. Dann wird der Zahnstein bald verschwinden.
Harte Kausachen nimmt er leider nicht.
Weil er jetzt Zahnstein hat. Das wird sich ändern, wenn der Zahnstein weg ist.
Ich würde auch nicht dieses Trockenzeugs zum Kauen geben, sondern frische weiche Knochen mit Fleisch dran. Keine Markknochen oder Beinknochen, die sind zu hart.Man kann Lamm- oder Kalbsrippe oder Brustbein geben, also von jungen Tieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein Rüde hatte viel Zahnbelag als er aus dem Tierheim kam. Mit Kausachen aller Art und Fleisch in Stücken (ich füttere Frischfleisch) verschwand der Großteil der Belege. Zahnstein bildete sich allerdings trotzdem über die Zeit, auch weil mein Hund weniger Kaukram bekam (versuchte er für schlechte Zeiten zu vergraben
) und keine fleischigen Knochen mehr.
Vor einiger Zeit hab ich den Zahnstein entfernen lassen und putze meinem Hund nun regelmäßig die Zähne (mit spezieller Zahnpasta oder auch Kokosöl) und behandle diese ab und an mit Fortan, so lassen sich die Belege entfernen und somit Zahnstein verhindern. So fahre ich am besten.Ich glaube Zahngesundheit ist so eine Sache, da muss man ausprobieren was bei dem eigenen Hund zum Erfolg führt.
-
Trockenfutter verändert den pH-Wert des Speichels und macht die Zähne anfällig für Zahnstein.
Naja, wohl nicht bei jedem Hund. Da gibts schon Unterschiede.
Ich würde auch raten, auf eine frische Ernährung umzustellen. Dann wird der Zahnstein bald verschwinden.
Verträgt nur nicht jeder Hund. Shelties sind nicht gerade für ihren robusten Magen bekannt.
Weil er jetzt Zahnstein hat. Das wird sich ändern, wenn der Zahnstein weg ist.
Auch das hängt ja nun wohl vom Hund ab. Nicht jeder kaut gerne. Nach der Beschreibung wurde der Zahnstein entfernt. Ich vermute, dass der in der Kürze der Zeit nicht so schlimm ist, dass der Hund deswegen nicht kauen mag.
-
Eine Freundin von mir hat ihrem Hund vor einem halben Jahr den Zahnstein entfernen lassen und nun bildet sich dieser aber wieder neu. Kaukram bekommt der Hund wohl nicht, weil er es eh nicht mag.
Mir hat die Besitzerin auch gesagt der Hund würde sich nicht ans Maul gehen lassen, somit fällt für sie das Zähneputzen auch raus. Bleibt dann wohl abzuwarten und bei Zeiten eventuell nochmal professionell reinigen lassen.Ich denke aber man muss schon bissl was tun für saubere Zähne. Ist wie bei uns Menschen.
Deshalb begrüße ich es, dass sich so viele Hundebesitzer Gedanken über die Zahngesundheit ihrer Schützlinge machen! -
Naja, wohl nicht bei jedem Hund. Da gibts schon Unterschiede.
Verträgt nur nicht jeder Hund. Shelties sind nicht gerade für ihren robusten Magen bekannt.
Auch das hängt ja nun wohl vom Hund ab. Nicht jeder kaut gerne. Nach der Beschreibung wurde der Zahnstein entfernt. Ich vermute, dass der in der Kürze der Zeit nicht so schlimm ist, dass der Hund deswegen nicht kauen mag.
Die Veranlagung zum Zahnstein spielt auch eine Rolle.
Zwerghunde z. B. neigen auch vermehrt zum Zahnstein.
Aber der pH-Wert verändert sich immer.Wenn der Hund kein Frischfutter verträgt, würde ich hochwertige Dosen füttern und regelmässig fleischige Knochen.
Es stimmt, dass nicht jeder Hund so ein Kau-Fan ist. Aber das ist auch eine Sache der Gewöhnung und mit dem Zahnstein ist es einfach schmerzhaft, weil sich bei Zahnstein das Zahnfleisch entzündet.
Hier beschreibt sie ja, wie schlimm es ist:
Zitat von Ulrike87Nun, wenige Wochen nach der Zahnsteinentfernung bietet sich ein Bild des Grauens. Überall wieder Zahnstein und Geruch nach totem Fisch. Bahh.
-
-
Mir hat die Besitzerin auch gesagt der Hund würde sich nicht ans Maul gehen lassen, somit fällt für sie das Zähneputzen auch raus. Bleibt dann wohl abzuwarten und bei Zeiten eventuell nochmal professionell reinigen lassen.
Wie will sie denn dann überhaupt wissen, wie es in der Hundeschnauze aussieht ? Kann sie das nicht üben ? Ich finde das extrem wichtig, das ich meinem Hund Schnute, Pfoten und Ohren kontrollieren kann.
Mit dem Platinum-Gel habe ich recht gute Erfahrung gemacht. Es ist ja nicht schlimm, wenn der Hund es direkt aufschleckt, er soll nur eine halbe Stunde nachher weder fressen noch trinken.
-
Wie will sie denn dann überhaupt wissen, wie es in der Hundeschnauze aussieht ? Kann sie das nicht üben ? Ich finde das extrem wichtig, das ich meinem Hund Schnute, Pfoten und Ohren kontrollieren kann.
[...]Also kontrollieren kann sie an dem Hund Alles. Aber im Maul "rumfuhrwerken" geht eben nicht.
Aber meine finden das auch nicht toll und ich mach es trotzdem. Meine Hündin zwing ich, der schmier ich auch nur mit nem Fingerling das Zahnzeug auf`s Zahnfleisch und die Zähne; und meinem Rüden habe ich die Zahnbürste schöngefüttert, in dem ich das Zähneputzen geclickert hab.
Hat super funktioniert und er lässt sich anstandslos die Zähne säubern. -
Fortan kann ich auch nur empfehlen. Seitdem mein Hund damit regelmäßig die Zähne geputzt bekommt( in der ersten Woche täglich, danach 2x wöchentlich) hat sie so gut wie keinen Zahnstein mehr.
Ich gebe immer ein paar Tropfen Fortan auf einen Fingerling(gibt es z.B. bei Rossmann in der Babyabteilung) und putze ihr damit über die Zähne. Eine Stunde später bekommt sie dann eine Kaustange, damit wird dann der aufgeweichte Zahnstein gelöst (natürlich nicht sofort, das muss man dann schon regelmäßig so machen).Genauso machen wir es auch, allerdings brauchten wir mehrere Wochen mit täglicher Anwendung, bis sich etwas tat. Jetzt sind da nur noch kleine Ränder von Zahnstein, die wir hoffentlich auch noch wegbekommen.
Irgendwie scheint Fortan auch gut zu schmecken, Bolero mag es jedenfalls sehr. -
Meine mögen das Fortan auch.
Dass es zu schmecken scheint ist für uns nur von Vorteil! -
Ja, sonst wäre es weitaus schwieriger. Auch die Hundezahncreme ist beliebt, aber mit der fuhrwerke ich nicht so lange im Maul herum wie mit dem Fortan-Fingerling.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!