Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Fast immer "Guten Tag"
Wenn es amtlich (Behörden) wird - sehr geehrte... aber das ist dann ohnehin zu 99 Prozent schriftlich und nicht per Mail.
Intern und bei vertrautem Umgang, Mails die vermutlich, nie wichtig werden - Hallo oder auch mal nur ein Halbsatz, Link, der dem Zweck der Mail entspricht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich sitze mit aktuell 3 weiteren im Büro unsere Tür ist immer zu. Besuch gibts mal für ne Minute alle 2 oder 3 Monate (wenn überhaupt) oder wenn sich neue Mitarbeiter vorstellen.
Die 3 Kolleginnen auch alle Feuer und Flamme für Bürohunde.
Chef 1 hätte damit auch kein Problem,
Chef 2 will das aber nicht.dabei würde mir ein Tag die Woche ja auch vollkommen reichen, aber was solls
-
ich bin allein allein, allein allein
2 bis 3 mal die woche ist die schwägerin vom Chef da und arbeitet in der BH.
Die türen stehen offen, ausser wenn der hund mit ist, dann bleibt das "chefbüro" zu wegen allergie... und ich muss da dann net so putzen
Die jungs sind unterwegs, kommen gelegentlich mal wegen dem aufladen rein, ansonsten wuseln hier manchmal die OAler rum und es wird kaffee getrunken...
Also ganz relaxt ohne druck
-
Wenn es um Lautstärke und Gewusel im Job geht, kann ich auch mitreden!
Hauptschullehrerin in NRW, vollzeit, aktuell überwiegend in den 5. Klassen eingesetzt.
Wenn ich am Nachmittag nach Hause komme bin ich froh, wenn ich am Schreibtisch sitzen kann und es möglichst kein einziges Geräusch mehr gibt.Nero wird während meiner Arbeitszeit an der Schule (was übrigens an drei Tagen die Woche von 8-16 Uhr ist und an den übrigen drei Tagen bis 13:30 Uhr, plus 40 Minuten Fahrweg) von meinen Schwiegereltern betreut.
Die Zeit die ich zuhause arbeite ist er natürlich bei mir! -
Hauptschullehrerin in NRW, vollzeit, aktuell überwiegend in den 5. Klassen eingesetzt
Meinen vollsten Respekt. Hätte dafür absolut null nerven.
-
-
übrigens an drei Tagen die Woche von 8-16 Uhr ist und an den übrigen drei Tagen bis 13:30 Uhr
Habt ihr neu in NRW auch Samstags Schule?
-
Wenn es um Lautstärke und Gewusel im Job geht, kann ich auch mitreden!
Hauptschullehrerin in NRW, vollzeit, aktuell überwiegend in den 5. Klassen eingesetzt.
Wenn ich am Nachmittag nach Hause komme bin ich froh, wenn ich am Schreibtisch sitzen kann und es möglichst kein einziges Geräusch mehr gibt.Nero wird während meiner Arbeitszeit an der Schule (was übrigens an drei Tagen die Woche von 8-16 Uhr ist und an den übrigen drei Tagen bis 13:30 Uhr, plus 40 Minuten Fahrweg) von meinen Schwiegereltern betreut.
Die Zeit die ich zuhause arbeite ist er natürlich bei mir!Überwiegend Klasse 5, ich verneige mich. Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Wir hatten es letztens, dass die Klassenstufe, in der man am meisten Zeit verbringt, einen auch irgendwie formt und man sich immer mal gezielte Erwachsenenkontakte suchen muss!
Und ich finde, es stimmt auch ein bisschen.
-
Wenn es um Lautstärke und Gewusel im Job geht, kann ich auch mitreden!
Da kann ich auch mitreden. Allerdings im Vergleich auf hohem Niveau klagen - Gymnasiallehrerin, ebenfalls volles Deputat und von 5. Klassen bis zur 12. Klasse in jeder Jahrgangsstufe Klassen.Nach einem durchschnittlichen Schultag mit sechs Zeitstunden Dauerbeschallung, Dauergesprächen, Daueraufmerksamkeit und im Schnitt 30+ Gesprächspartnern, hat sich mein Kommunikationsbedürfnis auch erschöpft.
Aktuell bin ich 10+ Stunden aus dem Haus, ehe ich mit Fahrtweg und Unterrichtszeit wieder Zuhause bin - ohne meinen Mann wäre eine VZ mit Pendelweg niemals möglich. Auch deswegen arbeitet der beste Mann TZ und übernimmt ganz viele Aufgaben im Haushalt. Finde ich nur fair, derjenige der mehr Zuhause ist (und nicht arbeiten 'muss'), der übernimmt die größeren Anteile in der Hausarbeit. Hier gibts aber auch selbstverständlich auch gemeinsame Kassen.
Alles andere fände ich (!) lächerlich.
Irgendwann könnte ich mir auch eine TZ Stelle vorstellen, aber aktuell? Nein. Ich arbeite sehr gerne und genieße es, dass ich zur Arbeit aus dem Haus gehen kann, ganz alleine von Zuhause zu arbeiten wäre nicht mein Ding. Mein Mann hingegen liebt die Werkstatt und die Ruhe darin, er hat viel weniger Trubel auf der Arbeit. (Gut - so hat er noch genug Worte für seine Frau übrig - in der Aufteilung haben wir dann wahrscheinlich schlussendlich ein ähnliches Kommunikationsbedürfnis.
)
-
Schaffst du dann den meisten Kram an Vorbereitung und sonstiger Bürokratie in der Schule?
-
Habt ihr neu in NRW auch Samstags Schule?
Gott sei Dank, dass ich keine Mathelehrerin bin - den Zahlenraum bis 5 scheine ich noch nicht ganz sicher zu beherrschen
Ich meinte natürlich "an den übrigen zwei Tagen" .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!