Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Dankeschön für die Antworten!!!
    An eine Stirnlampe hatte ich auch schon gedacht, da ich aber generell ein Problem mit Dunkelheit habe war ich mir nicht sicher, ob das wirklich hilft. Aber ich werde mich mal nach einer Umsehen, versuchen sollte ich es auf jeden Fall.


    @ThorstenD der Ausdruck "Knallschote" passt auf unseren Quatschkopf auch perfekt. xD Wir haben eine zeit lang einen Apportier-Kurs besucht, leider war Fiore nicht fürs Apportieren zu begeistern, wir haben auch versucht Beuteneid auf den Dummy zu erzeugen aber nix konnte ihn wirklich überzeugen dem Dummy hinterher zu wollen. Unterordnung üben im Sinne von "Sitz", "Platz", "Fuß" machen wir auf jedem Spaziergang, da er ja erst ein paar Monate bei uns ist und davor keine Erziehung genossen hatte und viiieeeeel Nachholbedarf besteht. Auch an der Leinenführigkeit müssen wir immer noch permanent arbeiten.
    Was ich seit ein paar Wochen immer wieder mache sind Schnüffel- und Suchspiele da ich nach dem Misserfolg beim Apportieren nach einer anderen Beschäftigung suche, die ihm mehr Spaß macht. Ich setze ihn ins "Sitz", werfe um ihn herum Leckerchen aufs Gras oder hinter Ecken und schicke ihn mit "Such!" los. Da ist er auch immer voll motiviert dabei. Ist das auch schon auslastende Kopfarbeit? Soll ich das dann vielleicht vermehrt auf dem morgendlichen Spaziergang üben? Die Leine stört dann da nicht wirklich ich lauf dann eh meistens mit um sicher zu gehen, dass er nix frisst was er nicht auch fressen soll.


    Da er mein erster Hund ist weiß ich leider nicht genau welche Tätigkeiten ihn denn jetzt "auslasten" und was einfach nur "Spaß" macht. Kann ich die morgendliche Bewegungseinschränkung dann mit solchen Suchspielen quasi ausgleichen?


    Danke für eure Hilfe! :ops:

  • Bei uns hat es lange gedauert bis ich wusste wann mein Hund ausgelastet, unterfordert oder "drüber" ist. Spaß und Auslastung schließen sich glücklicherweise nicht aus. Die Bewegungseinschränkung kannst du sicherlich mit Suchspielen oder anderen Angeboten die deinen Hund geistig fordern, ausgleichen.
    Ich versuche Luna sowohl körperlich als auch geistig zu fordern.
    Nach 2,5h an der Schlepp entspannt durch den Wald schaut sie mich an und fragt: "Was nun?!". Nach 60 Minuten UO auf dem Platz geht sie einfach nur noch auf ihre Decke und pennt die nächsten 4 Stunden.
    Anfangs dachte ich es kommt bei der Auslastung primär auf die Strecke an die wir täglich laufen, aber das war Unsinn. Ich denke viele unterschätzen wie anstrengend konzentriertes Arbeiten für den Hund ist.
    Alleine bei ner normalen Gassirunde mal 10 Minuten am Stück konsequent an der Leinenführigkeit zu arbeiten kostet den Hund viel Aufmerksamkeit und Energie.


    Das mit den Leckerchen ist auch Auslastung. Machen wir auch im Garten in verschiedenen Variationen, mal als Fährte mit Jackpot am Ende, mal einfach nur zum Suchen der Leckerchen, zum üben des Rückrufs bei Ablenkung oder auch zur Steigerung der Aufmerksamkeit mir gegenüber. Wichtig bei uns war, dass es abwechslungsreich ist was man auf den Gassirunden macht. Es soll sich für den Hund ja lohnen sich an dir zu orientieren und nicht an der nächsten Pinkelecke des Nachbarhundes.

  • Ich würde die abendrunde deutlich attraktiver gestalten, sodass dies mit die hauptrunde des Tages wird und nicht die morgendliche runde.


    Wir sind alle längschläfer, ich bin dazu einer der größten Schisser die es gibt und muss unter der Woche aber zwischen 5:00/6:00 mit den Hunden los = dunkel = mich bekommen keine zehn Pferde alleine in die Felder.


    Daher ist unsere Runde morgens absolut nur zum lösen und Zeitung-lesen bei uns im Ort und alle andere Beschäftigung findet tagsüber statt.


    Ist alles eine gewöhnungssache und lässt uns auch am Wochenende ausschlafen ohne dass die Hunde direkt nen Mega Programm verlangen.


    Rassebedingt sind unsere beiden auch nicht gerade träge ;)

  • Ihr lastet eure Hunde morgens aus?
    Also bei uns ist die Morgenrunde die langweiligste überhaupt - max. 30 min an der 1m Leine, neben mir her die immer gleiche Strecke und trotzdem ist mein Hund im Büro ruhig. Die hat halt gelernt, im Haus = Ruhe.


    Auslastung und aktive Bewegung mit rennen findet bei uns erst zur grossen Nachmittags- / Abendrunde statt. :ka:

  • Hier auch, morgens gehts gerade mal 20-30min in den Wald resp. Wiese. Sie können zwar frei sein, aber mehr als Lösen und Schnüffeln ist da nicht. Kaum sind wir auf der Arbeit liegen die beiden in ihren Bettchen und schlafen weiter. Mittags 45-60min Spaziergang und Abends wieder (Spaziergang, Training, Hundekumpels Treffen etc). Ich hätte keine Lust morgens noch früher aufzustehen :ops:

  • Bei mir ist es in der Regel anders rum. Ich lauf lieber morgens ne große Runde und bin aktiv und putze und tu und mache... Abends bin ich dazu meist zu müde.

  • Morgens länger zu laufen ist ja auch nicht verwerfliches ;) - das wollte ich mit meiner Nachfrage nicht unterstellen.


    Nur wenn es heisst "ich muss den Hund auslasten, damit er ruhig im Büro/Haus ist" , dann läuft meiner Meinung was schief und der Hund hat drinnen nicht mit Ruhe verbunden.
    (Mir ist bewusst das man mit einigen Hunden aktiv Ruhe üben muss. Aber gerade wenn man den Hund mit ins Büro nimmt, sollte das doch geübt werden - meiner Meinung nach...)

  • Nur wenn es heisst "ich muss den Hund auslasten, damit er ruhig im Büro/Haus ist" , dann läuft meiner Meinung was schief und der Hund hat drinnen nicht mit Ruhe verbunden.


    (Mir ist bewusst das man mit einigen Hunden aktiv Ruhe üben muss. Aber gerade wenn man den Hund mit ins Büro nimmt, sollte das doch geübt werden - meiner Meinung nach...)

    Bezieht sich das auf mein Posting, man könnte ja auch Zitate nutzen, dann ist das eine ziemlich schwache Schlussfolgerung.

  • Morgens gehe ich ab und zu 40 - 60 Minuten, meist aber nur 15 - maximal 20 Minuten, da Rex Morgenmuffel ist und ich das Haus derzeit schon um 7:30 spätestens verlasse. Die große Runde und "Action" gibt es dann abends. Und tagsüber geht er halt vier Mal die Woche nicht mit mir den "Mittagsspaziergang", sondern mit Sitterin oder Family.
    Bürohund ist er ja nicht, aber wenn er es wäre, gäbe es auch eher abends mehr "Programm".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!