Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden
-
Kleenes87 -
30. April 2016 um 23:24 -
Geschlossen
-
-
Bei Fuß laufen z.B. hab ich ihr nie beigebracht.
Wenn ich ihr lauter Blödsinn beigebracht habe, aber bei Fuß nicht.
Das brauchen wir absolut nicht, zumal mein Hund ja auch wirklich sehr brav neben mir geht. Nie zu weit vorne oder hinten.
"Warte" usw. kann sie auch, also lege ich auf bei Fuß keinen großen Wert. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Fuß kann Nala auch nicht, dafür aber sowas unsinniges wie Gib Pfötchen, Wie macht der Hund? und Schäm dich.
Sitz und Platz auch, das waren mit die ersten Kommandos, die wir ihr beigebracht haben (nach ihrem Namen) und ich fand das jetzt keine große Kunst
. Missen möchte ich beide nicht.
-
Sitz, Platz, ... das haben wir ihr auch früh beigebracht.
Die ganzen Spielerein wie Klopf, Pfote, Socke ausziehen, .. haben wir erst später trainiert. Ist ja nicht nötig sowas zu können
Du hast recht, schwer war das nichtAmber lernt aber auch so unglaublich schnell!
-
Tamy kann auch fast nichts, das liegt aber daran, dass ich im Alltag eh keine Kommandos brauche.
Sitz hab ich ihr damals gelernt, benutzen tue ich es, wenn es hochkommt 1-2x im Monat und dann auch nur, wenn wir irgendwas spielen. Das bau ich das dann mit rein, damit sie es nicht komplett vergisst.
Fuß und Platz kennt sie gar nicht, brauch ich nicht.Was sie dafür perfekt beherrscht ist warte und bleib, das bauch ich sehr häufig. Ich kann sie mit warte sogar aus dem Galopp heraus zum sofortigen Stehen bringen, wenn sie irgendetwas gewittert hat und eine Spur verfolgt.
Bei bleib ist mir wichtig, dass sie an Ort und Stelle bleibt, egal ob sie dabei sitzt, liegt oder steht.Und so banale Sachen wie "geh aufs Deckerl" (da muss sie hin, wenn sie einen Kauknochen hat) kann sie auch, wobei sie i.d.R. eh nur selten woanders liegt als auf einem ihren vielen Liegeplätze.
-
Nochmal kurz dazu:
Oder es war irgendein Stressfaktor?
Schwierig, ist immer individuell.
Kann gut sein, dass ihr irgendetwas während der Zeit alleine Stress gemacht hat. Oder das Alleinebleiben ansich war Stress - es gibt ja während des Erwachsenswerdens auch immer mal wieder so Angstphasen bei vielen Hunden.Ich habe ehrlich gesagt gar nicht das Gefühl, dass sie Stress hatte. Mir kommt es eher so vor, als wäre ihr langweilig gewesen. Gestern Abend hat sie das auch wieder gemacht, währenddessen saß ich am Tisch und hab gearbeitet. Erst wird gerauft, dann gerammelt. Solange sie es nur mit dem Stoffhund macht, ist es für mich ok. Mal beobachten.
-
-
Ist hier genauso, aber eben immer nach dem Fressen.
Kann ja auch positiver "Stress" sein. Mein Hund tobt sich danach immer richtig aus mit dem Stofftier (zuerst schütteln, beißen & dann rammeln).
Vielleicht Glücksgefühle oder soAber kann ja auch einfach Spiel sein. Solange sie das nicht rund um die Uhr oder an dir macht, würde ich sie auch einfach lassen
-
Ist hier genauso, aber eben immer nach dem Fressen.
Kann ja auch positiver "Stress" sein. Mein Hund tobt sich danach immer richtig aus mit dem Stofftier (zuerst schütteln, beißen & dann rammeln).Ja, genau SO!
-
Ich überlege gerade.... Für mich ist ein perfekt erzogener Hund (10 von 10 Punkten quasi) einer, der keinerlei Kommandos braucht. Der sich völlig unauffällig in den Alltag einfügt, der überall dabei ist, ohne dass man ihn groß bemerkt. Das kann auch beinhalten, dass er von Sitz und Platz noch nie gehört hat. Das hat für mich also mit Erziehung letztlich gar nichts zu tun.
-
Ich überlege gerade.... Für mich ist ein perfekt erzogener Hund (10 von 10 Punkten quasi) einer, der keinerlei Kommandos braucht. Der sich völlig unauffällig in den Alltag einfügt, der überall dabei ist, ohne dass man ihn groß bemerkt. Das kann auch beinhalten, dass er von Sitz und Platz noch nie gehört hat. Das hat für mich also mit Erziehung letztlich gar nichts zu tun.
Genau so einen Glücksgriff hab ich mit Tamy gemacht, ihr würde ich 10 von 10 Punkten geben, da ich wirklich überhaupt nichts an ihr auszusetzen habe und wie ich schon schrieb, Kommandos brauch ich nur sehr selten, weil sie von sich aus weiß, was zu tun ist und was nicht.
Sie hab ich aber auch um einiges anders aufgezogen als unsere anderen Hunde und das merkt man m.E. stark. Sicher spielt auch viel ihr Charakter mit rein.
-
Ich überlege gerade.... Für mich ist ein perfekt erzogener Hund (10 von 10 Punkten quasi) einer, der keinerlei Kommandos braucht. Der sich völlig unauffällig in den Alltag einfügt, der überall dabei ist, ohne dass man ihn groß bemerkt. Das kann auch beinhalten, dass er von Sitz und Platz noch nie gehört hat. Das hat für mich also mit Erziehung letztlich gar nichts zu tun.
Sind aber nicht alle Hunde dazu geeignet, so perfekt zu werdenBei den meisten Hunden kann man bestimmte Dinge nicht oder nur eingeschränkt machen oder sie bleiben zuhause, es gehen nur bestimmte Situationen problemlos.
Da kann man viel Erziehung reinstecken, wird aber dennoch keinen Hund bekommen, der alles überall mitmacht.Aber ja, das ist sicher die (Wunsch)Vorstellung vieler Halter (ich hatte die auch mal
).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!