Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden
-
Kleenes87 -
30. April 2016 um 23:24 -
Geschlossen
-
-
Wie oft müsst ihr denn das ca. schneiden?
Die Knödelrutsche spätestens, wenn er die Grassoden damit abdeckt. Meist aber früher.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bin jetzt etwas ratlos....
Bonny hört ziemlich gut wenn wir allein unterwegs sind, bleibt in meiner Nähe. Reagiert auf Rufen und Pfeifen etc... und der RR sitzt ziemlich gut...
Wenn ich mit meiner Ma unterwegs bin ist alles hinfällig....
Der Vergleich zwischen gestern mit ihr und heute mit mir allein sind Welten...
Wie bitte soll ich denn den RR üben wenn er bei mir allein so gut wie immer sitzt...? -
Wenn ich mit meiner Ma unterwegs bin ist alles hinfällig....
Der Vergleich zwischen gestern mit ihr und heute mit mir allein sind Welten...
Wenn ihr nicht alleine seid, ist Bonny aufgeregter. Alles ist anders, und der Rückruf ist einfach noch nicht sicher genug auch unter Aufregung bzw. Ablenkung.
Bei uns merke ich auch immer, dass die Jungs etwas abgelenkter sind, wenn mein Mann mit zum Spaziergang kommt - das ist normal, und muss einfach nur noch ein bißchen länger geübt werden.
Also mach dir keinen Kopf, gib euch noch etwas Zeit -
Die Knödelrutsche spätestens, wenn er die Grassoden damit abdeckt. Meist aber früher.
Popohaare etwa einmal im Monat, Ohren-/ oder Rutehaare schnibble ich garnicht! -
@persica nur versuch das mal meiner Ma zu erklären... hab ihr das schon paar mal gesagt.
Ich hab Tage wo ich mich mit ihr treffe wo wir fast gleich raus gehen wenn wir uns sehen... Da ist der RR gleich null... Aufregung pur.
Wir hatten aber auch schon die Situation wo wir erstmal Kaffee getrunken ä haben und ich dann ne Stunde oder zwei schon da war und es erst dann raus ging... Da ist es mit der Aufregung auch überhaupt nicht schlimm. Dann hört sie auch... -
-
Bonny muss ja auch erst einmal lernen, mit Aufregung besser zurecht zu kommen. Das lernt sie auch mit dem Erwachsenwerden, aber üben würde ich das trotzdem immer wieder.
Man darf ja nicht vergessen, dass sie noch recht jung ist.Wenn du dir unsicher bist oder schon vorher weißt, das wird nichts mit dem RR, dann pack sie an eine Schleppleine und versuche es garnicht erst. Mit vergeblichen RR versaut man sich das sonst selbst oft.
Also reine Geschirr-Schleppleinen oder Flexispaziergänge gibts hier für Max durchaus auch mal, da fahren wir auch beide runter, weil man garnicht groß erwartet, dass irgendwas supergut klappen muss.Und wenn du weißt, wie es besser klappt, macht es doch öfter so!
-
@persica es ist bei ihr ja nicht so dass sie dann weg läuft oder so. Sie macht halt dann quasi ihr Ding und läuft meist weit voraus.
Ich ruf sie eigentlich gar nicht wenn ich weiß dass sie nicht hören wird sondern warte den geeigneten Zeitpunkt ab...
Von daher würde die Schlepp nicht arg viel bringen....
Ist es vllt eine Idee sie einfach länger bei mir zu behalten, also quasi erst später von der Leine abzumachen als die anderen?
Worin wir auch nicht so ganz einig sind ist eben mit den Leinen. Bonny läuft viel an der Flexi. Sie hat halt die normalen Leinen was ja auch Sinn macht wenn man mehrere Hunde hat.
Dadurch ist Bonny natürlich auch nicht gewöhnt hinter mir zu laufen...Ist das wirklich so wichtig?
-
Ist das wirklich so wichtig?
Musst du wissen, was dir wichtig ist!Mir persönlich ist das wichtig, weil ich auf große Entfernung auf den Hund kaum bis keinen Einfluß mehr habe. Je weiter weg, desto geringer. Deshalb hab ich auf Max da auch immer besonders ein Auge, weil der einfach mental schneller wegdriftet.
Dexter bleibt ohnehin in meiner Nähe, und es ist bei Max auch schon deutlich besser geworden.Ich finde es auf Spaziergängen auch nicht so super, wenn wir einem einsamen Hund begegnen (weil meine Jungs das garnicht leiden können), und vom Halter nichts zu sehen ist.
Je nach Hund ist es nicht weiter dramatisch bis richtig blöd, aber der unbeaufsichtigte Hund könnte ja auch etwas fressen was er nicht soll. Z.B. Giftköder oder sowas...
Naja, ich habs lieber kontrollierter. Das sieht aber sicher nicht jeder so, und muss jeder für sich selbst wissen!Länger an der Leine lassen macht Sinn, weil du an der Leine schon dafür sorgen kannst, dass sie auf dich aufmerksamer wird. Also so kleine Kommandos geben, "Schau" oder sonst irgendwas, und das belohnen. Mache ich bei Max auch, und wenn das gut klappt, darf er auch in den Freilauf.
Klappt das nicht gut, eher nicht. -
@persica das mit dem ist das so wichtig war aufs hinter mir gehen an der Leine bezogen,
Hab mich unverständlich ausgedrückt.Das mit dem Einfluss auf der Entfernung hab ich auch schon bemerkt, zumal man auch schneller eingreifen kann wenn der Hund in der Nähe bleibt. Das mach ich hier auch.
Darf mich vllt auch nicht zu sehr bemühen meiner Ma was zu beweisen... Das schlägt meistens auch fehl.
-
Achso - hm, denke das muss auch jeder selbst wissen. Ich achte da ehrlich gesagt nicht drauf, dass sie hinter mir gehen. Sie dürfen durchaus auch mal vor mir laufen, aber ich hasse es, wenn sie ziehen.
Auf Gehwegen und wo viele Leute laufen sollen sie neben mir bleiben.Hinter mir mag ich normalerweise nicht, weil ich sie dann nicht im Blick habe. Machen wir nur an Engstellen ganz kurz.
Also, mir ist es nicht wichtig, dass sie hinter einem laufenFlexi und normale Leinen haben beide Vor- und Nachteile. Flexi verleitet halt dazu, weniger einzuwirken, man hat ja letztendlich dennoch Kontrolle. Und der Hund kann durcheinanderkommen, ob er nun ziehen darf oder da bleiben soll.
Handhabung ist einfach anders, aber richtig benutzt sehr, sehr praktisch! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!