Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • Mit Dexter klappt sowas mittlerweile auch gut, und der hat ja auch ganz gerne mal Kontakte.
    Aber Max findet die meisten anderen Hunde schlichtweg unnötig, seit er erwachsener geworden ist. Ja, ist eigentlich normal, etwas schade find ich es dennoch.

    Im Grunde hat es ja jeder Halter auch mit in der Hand, ob seine Hunde einem Klischee entsprechen oder nicht. Wobei man nicht vergessen darf, dass auch manches einfach Charakterzüge sind, die immer bleiben werden und dann einfach nicht komplett wegzuerziehen sind!

    Mit Max komme ich sicher auch noch dahin, dass er immer ruhig bleibt beim Vorbeigehen an anderen Hunden. Hat ja mit Dexter auch geklappt, wenn es bei ihm auch andere Gründe hatte. Aber lieben wird der fremde Hunde wohl nie!

    Genau ignorieren ist mir allemal lieber als kläffen...
    Bei den meisten gibt sich das Recht schnell aber bei denen die sie gar nicht leiden kann....
    Wird sicher noch bis nächstes Jahr dauern bis ich die richtig coole Socke hab. Aber allgemein ist Bonny schon viel entspannter geworden als zu Anfang.

    Gestern waren wir am Weiher mit Mama und ihren 3. Da war dann noch ein Dobermann und eine Staffordmischlingshündin. Bonny hat zwar schonmal gepöbelt aber gehört und durfte wie die anderen frei laufen (der Dobermann war angeleint).
    Mickey hat wie meine Ma sagt kein sozialverhalten. Innerhalb des Rudels ja... Aber nicht draußen. Der beisst dann auch mal bzw provoziert einen Angriff...

  • @persica
    Mickey ist der Prager Rattler. Der schwarze.
    Sie stört ihn dann. Meistens ist dann auch gut.
    Aber sie sagt selber sie hat wenig Gelegenheit zu üben weil sie selten Hunde trifft die zudem auch sozial sind.
    Ich muss ganz ehrlich sagen. So knuffig er auch ist... Mir ist er zeitweise zu penetrant anhänglich. Er drängelt sich auch gern mal dazwischen. Jetzt wo Emma neu ist schonmal mehr weil er nicht mehr der Prinz ist.

  • Ah, ok. Ja, wenn man wenig Gelegenheiten zum Üben hat, ist es sehr schwer an einem bestimmten Verhalten zu arbeiten.
    Aber wenn es sich meist nach einmal stören gibt, scheint es auch nicht ganz so schlimm zu sein!

    Dazwischendrängeln würde ich auch immer abbrechen, mit Nein und Wegschieben. Das ist vorallem Fleißarbeit, die sich aber lohnt! Haben wir hier auch durch, weil Max sich stetig dazwischen drängte, wenn ich mit Dexter trickste oder spielte.
    Mittlerweile ist das absolut kein Thema mehr. Das kriegt ihr sicher auch noch gut hin!

  • @persica Das mit dem dazwischen drängeln ist bei Mickey wahrscheinlich nicht raus zu kriegen. Da spielen im Haushalt nicht alle nach den gleichen regeln. Ich bin dann schonmal genervt. Vor allem weil es oft Krieg gab wenn ich mich dann mit Lucky beschäftigen wollte der ja Montag eingeschläfert wurde... Jetzt muss sich das ganze wieder etwas Neues sortieren...
    Emma ist im Moment penetranter als Mickey. Aber auch nur bei mir. Bei anderen hat sie immer noch Angst....
    Mal abwarten...

    Bonny wollt mich eben gegen meinen Kater verteidigen der doppelt so groß wie sie....
    Er kam zu schnell auf mich zugesprungen |) .
    Hab sie aber gesehen uns schon im Anlauf gestoppt. Dann wars gut

  • Das mit dem dazwischen drängeln ist bei Mickey wahrscheinlich nicht raus zu kriegen. Da spielen im Haushalt nicht alle nach den gleichen regeln. Ich bin dann schonmal genervt. Vor allem weil es oft Krieg gab wenn ich mich dann mit Lucky beschäftigen wollte der ja Montag eingeschläfert wurde...


    Achso, das ist ja doof... :/ Schade, dass das nicht alle in der Familie einsehen, dass ein bißchen mehr Konsequenz auch für die Hunde besser wäre. Naja, manche sind leider unbelehrbar.

  • Hat mich sehr gefreut mal einen Chi entgegen jedem Klischee zu treffen. Ich hätte ja auch gerne, aber ich hätte nur noch Angst um meinen Hund. Soooo klein :smile:

    Toll, wenn diese Erfahrungen mitgeteilt werden.

    Viele Chis sind gar nicht so schlimm wie ihr Ruf. :smile:

  • Ihr könnt gerne zum üben nach Rostock kommen.

    Abbey bremst mit blicken quasi jeden Hund aus- sogar die ganzen hibbel-labbis legen vor ihr ne Vollbremsung hin. (Sie ist tatsächlich in ihren 5 Lebensjahren vielleicht 2x überrannt worden)

    Das Kleinteil ist aber auch mit einem Schäfer aufgewachsen und hält sich für mindestens genau so groß.

    Nur Menschen sind für Sie ein Problem, da vergisst sie ihre Selbstsicherheit

  • So... Wir sind dann heute mal wieder im Wald gewesen.
    Abseits der Pfade....
    Die Maus hatte einen Heidenspaß gehabt über die ganzen Äste zu hüpfen und bisschen Vollgas zu geben...
    Nachbarin von mir war mit ihrem Mann und Hunden zum Pilze suchen wir kamen dann nach....
    Bonny hat doch schon gehört wie ne Eins...
    Kam auch wenn nicht Sie gerufen wurde...
    Könnte ja ein Leckerli geben... :ugly:
    Nachteil von dem ganzen war nur dass ich 2 Zecken runter pflücken musste...
    Madame voller Kletterer o.ä. War und ich mich langgelegt hab. |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!