• @Joco und Co Juno ist bei ihrer Sitterin mal abends durchs geöffnete Fenster in den Garten gesprungen (Erdgeschoss) :ugly: (Ihre Hunde machen das nicht und sie konnte sich wohl nicht vorstellen, dass meine das kann) Seitdem bleiben die Fenster zu, wenn sie dort ist.

  • Ausgelastet ist er durch das tägliche joggen mit mir und auch genug gefüttert wird er.

    Ein Labbi braucht auch Kopfarbeit, Interaktion mit anderen Hunden...
    Und Hunger hat ein Labbi sowieso IMMER (Wie ein ACD auch ;) )

    er öffnet die Türen und läuft stundenlang weg.

    Entweder Drehknäufe oder Hund kommt mit ins Schlafzimmer, DIE Tür wird dann abgeschlossen.
    Nachts alleine rumstromern ist extrem gefährlich, irgendwann kommt er nicht wieder zurück!

  • @Joco und Co Juno ist bei ihrer Sitterin mal abends durchs geöffnete Fenster in den Garten gesprungen (Erdgeschoss) :ugly: (Ihre Hunde machen das nicht und sie konnte sich wohl nicht vorstellen, dass meine das kann) Seitdem bleiben die Fenster zu, wenn sie dort ist.

    Siehst Du, Ihr unternehmt etwas, damit der Hund sich nicht verselbständigen kann.
    Warum antwortet die TE nicht, obwohl sie schon online war und die Antworten gelesen hat.
    Für mich alles sehr suspekt

  • Siehst Du, Ihr unternehmt etwas, damit der Hund sich nicht verselbständigen kann.Warum antwortet die TE nicht, obwohl sie schon online war und die Antworten gelesen hat.
    Für mich alles sehr suspekt

    Die Große ist auch schon aus dem Fenster in den Garten gesprungen. War drinnen eingesperrt worden, aber draußen im Garten war halt Action. Also kurzer Prozess :D allerdings nur das eine Mal.

    Ob ein 6 Jähriger Labrador plötzlich mehr Auslastung braucht glaube ich eigentlich nicht.

    Ich vermute eher, er hat einfach den Dreh raus (soweit die Geschichte stimmt). Ich würde auch einfach aufpassen, beim Lüften alleine, wenn ihr euch damit schwer tut, dann die Fenster vergittern.

  • Ich würde auch einfach aufpassen, beim Lüften alleine, wenn ihr euch damit schwer tut, dann die Fenster vergittern.

    Wenn ich beim Lüften Angst habe, dass der Hund rausflitscht, leine ich ihn für die paar Minuten an. Punkt.

  • Alleine sollte (Danke Autokorrektur) anleinen bedeuten.

    Wenn sie das aber nicht wollen sollen sie die Fenster doch vergittern. Ich sehe da echt kein Problem. Bin mir auch gar nicht sicher, ob ich bei einem Fensterspringer nicht auch lieber stabile Fliegengitter (eh praktisch) anbringen würde. Ich weiß es ganz ehrlich nicht. Aber ich bin auch ein 'ständig Lüfter'.

    Ich denke das bleibt doch wirklich jedem selber überlassen wie er das löst- Hauptsache man löst es ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!