Mein Hund, dein Hund

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mein Hund, dein Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Eindeutig wäre ich lieber der Beagle!


      Ich schätze gute, belastbare Erziehung normalerweise sehr, aber die Frauchen von Amigo waren so selbstgerechte, humorlose CM-Anbeterinnen, daß die sinnvollen Ansätze in der allgemeinen Unsympathie komplett unwichtig wurden.


      Dann doch lieber die fröhliche Anarchie mit einem Pfund zuviel auf der Hüfte bei Achim.

    • Die beiden Frauen kommen mir völlig ignorant und festgefahren in ihren Vorstellungen von einer perfekten Hundeerziehung vor. Vor allem scheinen sie sich immer wieder voreinander bestätigen zu wollen und blenden vor gegenseitiger Beweihräucherung die Realität aus.


      Insbesondere die grauhaarige Frau macht den Eindruck, als würde sie sich selber am liebsten auf den Rücken schmeißen und ihrem Fraule die Hände schlecken, der Hund ist doch überwiegend außen vor, soll irgendwie funktonieren nach dem Zeug, das sie irgendwo aufgeschnappt haben (Rudelführergedöns, als Erster durch die Tür, Regeln, Disziplin), sie meinen auch, dass das der Fall ist, obwohl die Realität ganz anders aussieht (Hund ist draußen nicht die Bohne abrufbar, rennt hinter Wild her, aber nur ganz kurz, von Kind abrufbar, darf also einfach hinrennen usw).


      Mein Fazit: 1:0 für die Lottogewinner!

    • Komisch, das es auf VOX läuft! Ist ja eher so RTL Niveau ! Naja, mittlerweile alles der gleiche Schrott. |)


      Fernsehen mit Niveau muss man heutzutage suchen.

    • Ich hab gerade angefangen zu schauen, und ich sach ganz ehrlich, wer soll`n das glauben! :respekt: Das ist sooo lächerlich. xD
      Wenn DAS nicht gescripted (gescriptet, wie wird`s geschrieben?) is... :pfeif: und das von vorne bis hinten!

    • In meinem nächsten Leben werd ich Beagle bei dieser Familie. Ich kann jetzt erst schauen.


      Das Herrchen vom BEagle ist so geil, die passen echt zusammen. :lachtot:

    • Was mir bei den Beagle-Haltern absolut nicht gefällt ist, das sie das Gewicht ihres Hundes nicht wirklich im Blick haben. Der Hund wiegt jetzt schon mehr als nur genug und er wird trotzdem noch unbedarft gefüttert. Ich fände es sehr wichtig, daß sich in diesem Punkt etwas ändert. Andernfalls, so fürchte ich, wird der Hund in einem Jahr massives Übergewicht haben. Da das der Gesundheit des Hundes schaden würde, ist das für mich schon keine Sache der persönlichen Einstellung mehr.
      Schade finde ich, daß der Hund keinerlei Auslastung hat. Allerdings wirkte der Hund keines Falls unzufrieden oder unausgeglichen.
      Im Grunde gefällt mir die Entspanntheit mit der sie mit ihren Hunden zusammen Leben und für deren Leben scheint es zupassen. Außerdem wirkte Benny nicht überfordert.
      Allerdings würde diese Art des Zusammenlebens mit Sicherheit nicht für alle Halter wie auch Hunde passen.
      Für mich persönlich wäre das Essen des Hundes am Tisch ein absolutes No-Go. Aber ob es dem Hund schadet? Wohl nur dann wenn es einmal Hü und einmal Hot für ihn gäbe.
      Der Beagle besitzt keinerlei Erziehung, aber ob er deshalb andere gefährden würde, weil er beispielsweise ein Kind anspringt, um ihn sein Eis zu stehlen, wie in der Sendung angesprochen? Das hängt wohl davon ab wie seine Halter ihn sichern. Der Beagle schien ja außerhalb des Grundstückes nur gesichert zu laufen. ( Was ich angesichts der Bewegungsmöglichkeiten auf dem Grundstück auch nicht tragisch finde )
      Was ich von Amigos Haltern absolut nicht in Ordnung fand war der eigenmächtige Versuch Benny am Tisch dazu zu erziehen nichts vom Teller zu nehmen. Egal was ich davon halte: Bennys Halter haben ihm das Fressen vom Tisch ausdrücklich erlaubt. Amigos Halter waren zu Gast. Da hatten sie, meiner Meinung, kein Recht dazu eigenmächtig dem Hund das zu verbieten und irgendwelche Erziehungsversuche zu starten um die Halter zu "bekehren".
      Gut bei Amigos Haltern, daß sie ihm Regeln und Strukturen gegeben und überhaupt mit ihm trainiert haben. Die Ansicht wirklich alles kontrollieren zu müssen und dem Hund jegliche Entscheidungen abnehmen zu müssen finde ich zu extrem. Die für das Zusammenleben individuell wichtigen Spielregeln sollte ein Hund beherrschen. Aber darüber hinaus sollte auf Freiraum für die Individualität des Hundes sein.
      Bei der Situation im Wald haben die Halter ihren Hund völlig falsch ein- und überschätzt. Sie gingen davon aus, daß er zu 100% abrufbar sei und es deshalb kein Problem sei ihn ohne Leine während der Brut- und Setzzeit laufen zu lassen.


      LG


      Franziska mit Till

    • Ich glaube nicht daran das jeder Hund unbedingt eine bewusste Auslastung braucht.


      Ich denke Bobby ist ein sehr zufriedener Hund, entspannt und im Reinen damit einfach nur Hund zu sein.


      Achim ist mein Star dieser Folge.



      Die Monique war früher bestimmt der Stationsdrachen, so ne richtig meise Oberschwester.


      Das ist doch kein Spielen, das ist Training zur Impulskontrolle.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!