Immer wieder Magen-Darm-Symptome
-
-
Pferdeleber
Pferdelunge
Pferdestrossen
Pferdesehnen
Kauknochen aus Pferdehaut
Pferdemagen
Pferdefleisch-Happen
Wird von meinem Allergiker alles sehr gern genommen.
Sehnen und Kauknochen kriegt er allerdings nicht mehr, weil er ganze Stücke hinunterschlingt,
Strossen nur unter Aufsicht (bzw. das letzte Stück nehm ich weg). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
da reden wir doch von exakt denselben Zahlen. 80 Gramm Butter pro Tag sind ca. 560 kcalalso knapp 600. Oder fütterst Du nicht zweimal am Tag??
LG
Mikkki
-
-
-
Ich habe damit kein Problem. Stopfe meinen Hund eh nicht voll mit Zeug.
Aber ich hätte gern was zum Knabbern für ihn vom Pferd.Du hast ja schon ein paar Tips bekommen. Knabbersachen in guter Qualität hat auch die Dortmunder Rossschlachterei, z.B. Pferdeohren und auch Leckerlies aus getrocknetem Fleisch. Bei Futterfreund gibt`s auch ein paar Sachen vom Pferd. Von Lunderland gibt`s da Pferdefellstreifen.
Pass aber auf, daß wirklich nur Pferd drin ist - die Pferdesalami von Terra Pura z.B. enthält Lammdarm und in manchem Leckerlie ist Apfelrohfaser drin - blöd bei einer Ausschlussdiät.
Hat Balou Probleme mit Milben? Wenn ja, ganz vorsichtig mit Trockenzeug sein - genau wie bei Trockenfutter.Hi,
nur zur beruhigenden Erläuterung: Viele Hunde vertragen keine Milch, weil sie lactoseintolerant sind. ( Ich hab das übrigens auch). In Butter ist so gut wie keine Lactose mehr drin, deshalb wird sie in der Regel gut vertragen. Desgleichen gilt für Sahne.Ich meinte allerdings nicht die Laktose, die abführend wirken kann. Es sind wohl die Fettsäuren in der Butter, die Durchfall u/o Brechreiz auslösen können. Auch bei Kokosöl muss man mit der Menge aufpassen - da sind ähnlich wie in Butter auch mittelkettige Fettsäuren drin (neben Laurinsäure), die dies bewirken.
Und wenn durch zuviel davon diese Symptome ausgelöst werden, muss man im Hinterkopf behalten, daß es auch die Allergie gegen die Proteine vom Rind sein können (in der Butter oder in der Milch). -
-
Butter während der Ausschlussdiät ist ja eh kontraproduktiv und dann ist das sowieso keine richtige Ausschlussdiät mehr. Verstehe nicht so ganz, warum kein Pferdefett zusätzlich gefüttert wird ? Hätte doch den gleichen Effekt: mehr Kalorien, Hund nimmt zu .......
-
-
Seit wir die Diät machen, kriegt Balou nur SK und Pferd. Am Anfang auch ein paar Tage Zucchini, aber davon schmatzte er viel. Einmal hat er draußen ein Stück Käse gefressen, einmal eine Babymaus und er hat einen Krümel Leckerli im Auto gefunden. Das über mehr als drei Wochen verteilt.Damit war sowieso schon keine Ausschlussdiät gegeben.
-
Hi,
so, das Tier hat Butter gut vertragen, und es bleibt abzuwarten ob das weiter so gut geht.. Nicht mehr und nicht weniger. Oder?
Es wird wohl keiner was dagegen haben wenn es weiter gut geht, die Chancen sind doch gut. Natürlich kann man auch Pferdefett geben, aber kriegt man das immer so gut? Bei Butter weiss ich beispielsweise ganz genau wie man anfängt, und was ein Hund gut verträgt. Wenn man das vorsichtig steigert ist alles in Ordnung.
Ich wiederhole mich , und möchte sicherlich nicht anmassend wirken, aber ich habs immerhin geschafft meinen Hund mit System zu stabilisieren. Und wenns nicht klappt kann man immer noch wechseln.LG
Mikkki
-
@Mikkki: Meinst du mit der Butter jetzt deinen Hund oder Balou?
Ich hab den Faden nicht von Anfang an gelesen.
Also, gegen Butter ist grundsätzlich nix einzuwenden, aber macht man eine klassische Ausschlussdiät, dann geht Butter zu Beginn oder ziemlich am Anfang eigentlich nicht, wenn man nicht sowieso schon Rind in dieser Ausschlussdiät füttert.Man macht die Diät ja gerade deswegen, um den bzw. die Übelttäter herauszufinden und wenn man da nicht konsequent erstmal nur die erlaubte Protein- und Kohlenhydratquelle füttert, dann kann es hakelig werden.
Ich sprech jetzt von Balou: wenn die Butter vertragen wird - kein Problem, aber es gibt auch allergische Spätreaktionen, die z.B. erst in ein paar Tagen auftreten kann. Das muss man halt im Hinterkopf behalten, wie eben auch davon abzugrende Unverträglichkeiten.
Daher auch die Fettquelle am besten vom Pferd bzw. von dem Tier, welches man eben füttert. Man muss auch nicht zwingend Fett geben, wenn durch die Kohlenhydratquelle genug Energie reinkommt. Da könnte in der Hinsicht höchstens ein Mangel an essentiellen Fettsäuren relevant sein, aber nach 4 bis 8 Wochen darf man ja ein weiteres Lebensmittel dazu nehmen.
Soweit ich weiß, bessern sich durch Allergie verursachte Magen-Darm-Symptome schneller als Hautprobleme.
Ich weiß selber sehr gut, daß eine Ausschlussdiät manchmal schwierig
einzuhalten ist. Und dazu kann kommen, daß der Hund dann doch mal
irgendwas erwischt, was er nicht fressen soll - dann kann man eigentlich
wieder von vorn anfangen (und ist hier auch schon passiert). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!