Hund "streitet" oft mit anderen Rüden..
-
-
das ist nur mit anderen Rüden so...
Das ist nichts Unnormales, wenn 2 potente Rüden aufeinandertreffen. Ich würde Hundekontakte mit anderen unkastrierten Rüden vermeiden - Problem gelöst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund "streitet" oft mit anderen Rüden..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Rüde ist auch zwei Jahre alt aber für sein Alter schon recht reif. Kontakt mit anderen erwachsenen bzw. geschlechtsreifen Rüden geht er von sich aus aus dem Weg. Ein gemeinsames Spiel gibt es nur in absoluten Ausnahmefällen und nur mit Rüden, die wir regelmäßig, wenn auch zufällig treffen.
Vor Kurzem sind wir einem anderen zwei Jahre alten, noch sehr verspielten Labradorrüden begegnet. Von deiner Beschreibung hat er sich so ähnlich verhalten wie deiner. Nun ja, und Newton hatte auf dieses Gewusel ziemlich schnell keine Lust mehr. Sein Knurren wurde wurde vom Jungspund nicht ernst genommen und bei der nächsten Gelegenheit wurde Newton dann sehr deutlich. Dann war gut.
Fazit: Wenn du schon die Erfahrung gemacht hast, dass dein Rüde derzeit bei anderen Rüden nicht so gut ankommt, würde ich ihn nur noch nach Absprache mit anderen, souveränen Rüden zusammenlassen, bei denen sich die Besitzer sicher sind, dass ihr Rüde das abkann.
Kastrieren würde ich ihn in dieser Entwicklungsphase auf keinen Fall. Sonst hast du unter Umständen dauerhaft diesen Zustand...
-
Kastrieren würde ich ihn in dieser Entwicklungsphase auf keinen Fall. Sonst hast du unter Umständen dauerhaft diesen Zustand...
Da muss ich kurz anmerken, dass so kleine Rassen häufig früher erwachsen sind als mittelgroße oder große Hunde. Da muss man bei 2 Jahren nicht mehr zwangsläufig von einer Entwicklungsphase sprechen.
-
Da muss ich kurz anmerken, dass so kleine Rassen häufig früher erwachsen sind als mittelgroße oder große Hunde. Da muss man bei 2 Jahren nicht mehr zwangsläufig von einer Entwicklungsphase sprechen.
Ich habe das jetzt eher am Entwicklungsstand als am Alter festgemacht. Ein zweijähriger Rüde der noch derart verspielt ist, besonders wenn er einer kleineren Rasse angehört, kommt mir noch nicht vollständig ausgereift vor.
-
Ich habe das jetzt eher am Entwicklungsstand als am Alter festgemacht. Ein zweijähriger Rüde der noch derart verspielt ist, besonders wenn er einer kleineren Rasse angehört, kommt mir noch nicht vollständig ausgereift vor.
Warum sollte ein Hund mit 2 Jahren nicht mehr verspielt sein? Meine Hündin ist jetzt auch fast 2 Jahre und total verspielt. Mein letzter Dackelrüde war mit 6 Jahren noch sehr spielfreudig.
Das hat mit dem Entwicklungsstand m.E. nicht viel zu tun ob ein Hund verspielt ist oder nicht, sondern mit seinem Charakter. -
-
Ich gehe absolut nicht davon aus, dass der Hund verspielt ist, nur weil er schwanzwedelnd auf andere zugeht. Manches wird einfach falsch gedeutet und ich denke dass das hier der Fall sein könnte. Sonst würden nicht so viele Hunde so ablehnend auf ihn reagieren und auch intakte Rüden würden einen solchen Kindskopf nicht ernst nehmen.
-
Warum sollte ein Hund mit 2 Jahren nicht mehr verspielt sein? Meine Hündin ist jetzt auch fast 2 Jahre und total verspielt. Mein letzter Dackelrüde war mit 6 Jahren noch sehr spielfreudig.
Ok, ich kenne das nicht so von erwachsenen Hunden. Gelegentlich treffen wir mal welche, die noch verspielt sind, aber das ist sehr selten.
-
Ich gehe absolut nicht davon aus, dass der Hund verspielt ist, nur weil er schwanzwedelnd auf andere zugeht. Manches wird einfach falsch gedeutet und ich denke dass das hier der Fall sein könnte. Sonst würden nicht so viele Hunde so ablehnend auf ihn reagieren und auch intakte Rüden würden einen solchen Kindskopf nicht ernst nehmen.
Das kann natürlich sein. Wenn der Rüde prollt, dann sind solche Reaktionen natürlich vorprogrammiert. Besonders wenn der andere Rüde auch noch jung ist und sich davon provozieren lässt.
-
Mit fremden Hunden spielen die wenigsten Hunde. Vieles, was als Spiel gedeutet wird, ist Kommunikation, die Hunde haben dann ein Thema miteinander.
Wenn sich souveräne Hunde treffen, die sich mögen, dann wird sich meist kurz abgecheckt und dann gemeinsam nach Schnüffelstellen gesucht.es kommt wirklich nur SELTEN vor, dass sich zwei fremde Hunde gleich so grün sind, dass sie ein entspanntes Sozialspiel miteinander beginnen.
-
Nee, ich versteh das Problem jetzt auch nicht. Geht es darum dass er sich mit anderen Rüden zofft?? Das ist das Los der Rüdenbesitzer und schlecht wegerziehbar
Das musst du so akzeptieren.
Also meine Rüden zoffen sich nicht mit anderen...
die haben aber auch sehr ausgewählte Kontakte...
Prolls werden ignoriert. Und NATÜRLICH hat das was mit Erziehung zu tun. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!